Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Presseinformationen

09. August 2005

"Nie wieder Hiroshima und Nagasaki! Nie wieder Hibakusha!"

Gammertingen, 09.08.2005: Am 8. August wurde in Gammertingen während einer Mahn- und Gedenkveranstaltung der Opfer der Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki vor genau 60 Jahren gedacht. Durch Redebeiträge, Bilder und ein Grußwort aus Japan nahmen die Anwesenden die Mahnung der Überlebenden der Atombombenabwürfe, der Hibakusha, auf, dass sich ein derartiger Schrecken nie mehr wiederholen dürfe. Eingeladen hatte zu der Veranstaltung der Verein Lebenshaus Schwäbische Alb e.V.. (mehr...)


27. Juli 2005

60 Jahre Hiroshima und Nagasaki - Atomwaffen abschaffen!

Gammertingen, 26.07.2005: Am Montag, 8. August, soll in einer kleinen Veranstaltung in Gammertingen der Opfer der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki gedacht und gleichzeitig die Mahnung erneuert werden, dass sich Atombombeneinsätze niemals wiederholen dürfen. Beginn dieser vom Lebenshaus Schwäbische Alb e.V. organisierten Veranstaltung zum Hiroshima-Gedenktag ist um 19.00 Uhr am Stadtbrunnen in der Sigmaringer Straße. (mehr...)


23. April 2005

Gammertinger bei UN-Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag in New York dabei

Gammertingen, 23.04.2005: Wenn im Mai bei den Vereinten Nationen die Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag stattfindet sind zwei Gammertinger dabei. Raphael Rosenhagen und Csilla Morvai fliegen gemeinsam mit einer Gruppe junger Menschen als Delegation des Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V. nach New York. (mehr...)


13. April 2005

Ist der Islam eine Gefahr für den Weltfrieden?

Gammertingen, 13.04.2005: Seit dem Terroranschlag auf das World-Trade-Center steht der Islam im Mittelpunkt des Interesses. Angst geht um vor der unbekannten Welt des Islam. “Unbekannte Welt des Islam - Information als Beitrag zum Frieden”, unter diesem Titel hatte das Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V. zu einer Veranstaltung ins evangelische Gemeindehaus Gammertingen eingeladen. Im ersten Teil seines Vortrags machte Pfr. Hansmartin Volz deutlich, unter welchen Anfechtungen muslimische Gläubige im nachkolonialen Zeitalter stehen, um im zweiten Teil zu zeigen, welche Antwort der Islamismus darauf gibt. (mehr...)


31. Januar 2005

Lebenshaus vergibt Unterstützungsstipendien für Aktionsreise nach New York

Gammertingen, 31.01.2005: Vom 28. April bis 16. Mai 2005 findet eine Aktionsreise für Jugendliche und junge Erwachsene nach New York zur Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages statt. Um auch jungen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen, die selber nicht die gesamten Kosten der Reise aufbringen können, vergibt das Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V. mehrere Unterstützungsstipendien. Hierfür werden dringend Spenden gesucht. (mehr...)


18. November 2004

Ökumenische Friedensdekade mit drei Veranstaltungen in Gammertingen

Gammertingen, 18.11.2004: Drei von über 2000 Veranstaltungen während der deutschlandweiten Ökumenischen Friedensdekade vom 7. bis 17 November mit dem Motto “Recht ströme wie Wasser” (Amos 5,23-24) fanden in Gammertingen statt. (mehr...)


05. November 2004

Ökumenische Friedensdekade

Gammertingen, 02.11.2004: Vom 7. bis 17. November findet wieder die bundesweite Ökumenische Friedensdekade statt, dieses Jahr immerhin zum 25. Mal. Als Motto wurde in Anlehnung an Amos 5,23-24 ausgewählt: “Recht ströme wie Wasser”. Wie in jedem Jahr seit 1991, werden im Raum Gammertingen auch während der diesjährigen Ökumenischen Friedensdekade verschiedene Veranstaltungen angeboten. (mehr...)


19. September 2004

Leben zwischen Grenzen - Die christliche Palästinenserin Faten Mukarker zu Gast in Gammertingen

Gammertingen, 19.09.2004: Sie macht sich immer wieder auf den äußerst beschwerlichen und gefährlichen Weg von Palästina nach Deutschland, um uns Menschen hier auf das Los ihres Volkes aufmerksam zu machen. Faten Mukarker aus Palästina berichtet in einer Weise vom alltäglichen Leben zwischen Grenzen inmitten von Gewalt, die tief beeindruckt und sehr nachdenklich macht. So erlebten es auch die 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer Veranstaltung in Gammertingen, zu der das Lebenshaus Schwäbische Alb e.V. und der Internationale Versöhnungsbund geladen hatten. (mehr...)


09. August 2004

Die Verbrechen von Hiroshima und Nagasaki dürfen sich niemals wiederholen

Gammertingen, 06.08.2004: Am 6. August 1945 wurde die erste Atombombe auf eine Stadt abgeworfen - Hiroshima. Anlässlich des 59. Jahrestages dieses schrecklichen Ereignisses hatte der Verein Lebenshaus Schwäbische Alb e.V. zu einer Mahnwache in Gammertingen eingeladen. Michael Schmid vom Veranstalter erinnerte in einer Rede vor einem kleinen Kreis interessierter Menschen an dieses denkwürdige Ereignis. Die Verbrechen von Hiroshima und Nagasaki dürften sich niemals wiederholen, forderte er. (mehr...)


23. Juli 2004

"Lehm - ein alter Baustoff neu entdeckt"

Gammertingen, 23.07.2004: Obwohl wir alle das Bedürfnis nach einem gemütlichen Heim hätten, interessiere nur wenige Menschen, welche Gefahren zum Teil von dessen Baustoffen ausgingen. Anders sei nicht zu erklären, so Hans Landenberger bei einer Veranstaltung im Gammertinger Lebenshaus, warum der über Jahrtausende bewährte Baustoff Lehm in den vergangenen Jahrzehnten fast in Vergessenheit geraten sei. Dabei habe Lehm hervorragende Eigenschaften. (mehr...)