Presseinformationen
03. November 2022
Vortragsveranstaltungen mit Andreas Zumach zu einer ZeitenwendeGammertingen: Der renommierte Journalist und Buchautor Andreas Zumach aus Berlin wird in zwei Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen am 15. November in Gammertingen und am 16. November in Riedlingen auf das aktuelle Geschehen rund um den Ukraine-Krieg eingehen. Der Titel der Veranstaltungen lautet: "Trotz Ukraine-Krieg: Für eine ökologische, militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende". (mehr...)
18. Oktober 2022
Ermutigende Tagung "We shall overcome!" in GammertingenGammertingen: Der Verein "Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie" hatte auch in diesem Jahr wieder zu seiner bereits 10. Tagung "'We shall overcome!' Gewaltfrei für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht" für den 15. Oktober 2022 ins evang. Gemeindehaus nach Gammertingen eingeladen. Als Referierende berichteten der Journalist Emran Feroz (Stuttgart), das Pfarrerehepaar Barbara und Eberhard Bürger (Magdeburg), sowie die Anti-Atom-Aktivistin Marion Küpker (Hamburg) ausführlich von ihrem zum Teil jahrzehntelangen Engagement. Die rund 50 Teilnehmenden empfanden die Tagung als sehr anregend, bewegend und ermutigend. (mehr...)
26. September 2022
Tagung "We shall overcome! Gewaltfrei aktiv für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht" in GammertingenGammertingen: Der Verein Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie lädt für den 15. Oktober 2022 zur bereits 10. Tagung mit dem Titel "’We shall overcome!’ Gewaltfrei aktiv für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht" ins evang. Gemeindehaus Gammertingen ein. (mehr...)
04. August 2022
Kundgebung am Nagasaki-Gedenktag in Gammertingen: "Atombombenopfer mahnen: Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot!"Gammertingen: Anlässlich der 77. Jahrestage der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki lädt "Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V." zu einer Kundgebung am Dienstag, 9. August 2022, ein. Am 9. August 1945 wurde die japanische Stadt Nagasaki durch eine Atombombe der USA zerstört und das Leben von Zehntausenden Menschen ausgelöscht. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: "Atombombenopfer mahnen: Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot!" Beginn ist um 18:00 Uhr am Stadtbrunnen in der Sigmaringer Straße in Gammertingen. (mehr...)
18. Juli 2022
"Atombombenopfer mahnen: Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot!"Gammertingen: Die Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki jähren sich im August 2022 zum 77. Mal. Der Verein "Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V." nimmt diese Jahrestage zum Anlass, an diese Tragödien zu erinnern, der Opfer zu gedenken und auf die heutigen Gefahren hinzuweisen. Er lädt einerseits zum Mitmachen bei der Veröffentlichung eines Aufrufs in Zeitungsanzeigen der Region ein. Zum anderen zu einer Kundgebung in am 9. August, dem Nagasaki-Gedenktag, in Gammertingen. (mehr...)
14. März 2022
Kundgebung: "Die Waffen nieder! Friedenslogik statt Kriegslogik"Gammertingen: Wegen des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieges in der Ukraine und dessen dramatische Folgen laden "Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V." und "Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gammertingen" für Freitag, den 18. März 2022, zu einer Kundgebung ein. Die Veranstaltung mit dem Motto: "Die Waffen nieder! Friedenslogik statt Kriegslogik" beginnt um 17.00 Uhr am Stadtbrunnen in der Sigmaringer Straße in Gammertingen. (mehr...)
13. März 2022
Deutschlandweit für den Frieden: 35.000 Menschen in Stuttgart demonstrierenStuttgart/Gammertingen: Insgesamt 125.000 Menschen haben am 13.3. in fünf Großstädten für Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und Frieden demonstriert. Am Oberen Schlossgarten in Stuttgart waren es 35.000 Demonstrierende. Aufgerufen hatte das Bündnis "Stoppt den Krieg" aus Friedens-, Menschenrechts-, Umweltschutzorganisationen sowie Gewerkschaften und Kirchen. Die Demonstrierenden forderten in Hamburg, Frankfurt, Leipzig, Stuttgart und Berlin mit einem gemeinsamen Appell, dass Präsident Wladimir Putin sofort alle Angriffe einstellt, sich aus der Ukraine zurückzieht und deren territoriale Integrität wiederherstellt. (mehr...)
01. März 2022
"Die Waffen nieder!" - Aufruf aus der FriedensbewegungBonn/Gammertingen: Etwa 150 Personen und 10 Organisationen aus der Friedensbewegung - darunter auch Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V. und einige seiner Mitglieder - appellieren in einem Aufruf "Die Waffen nieder!" an alle politisch Verantwortlichen, sich für die sofortige Beendigung des Krieges in der Ukraine und für eine Rückkehr zu Diplomatie und Verhandlungen einzusetzen. Russland wird aufgefordert, den völkerrechtswidrigen Angriff umgehend zu beenden und die Truppen aus der Ukraine abzuziehen. Die Ukraine sollte erwägen, sich gemäß des Konzeptes Sozialer Verteidigung von militärischem auf zivilen Widerstand umzuorientieren, um sinnloses Blutvergießen zu vermeiden. (mehr...)
27. Februar 2022
Kundgebung: "Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa"Gammertingen: Russlands Präsident Putin hat einen Krieg gegen die Ukraine gestartet, überschreitet ihre Grenzen und verletzt in dramatischer Weise das Völkerrecht. Aufgrund der aktuellen Entwicklung in der Ukraine lädt der Verein "Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V." für Mittwoch, 2. März, zu einer Kundgebung in Gammertingen ein. Das Motto lautet: "Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa". Die Versammlung beginnt um 17.00 Uhr am Stadtbrunnen in der Sigmaringer Straße. (mehr...)
21. Januar 2022
Ein Jahr Atomwaffenverbotsvertrag: "Lebenshaus Schwäbische Alb e.V." fordert ein Verbot von Atomwaffen in DeutschlandGammertingen: Am 22. Januar ist der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen ein Jahr in Kraft. Zu diesem Anlass setzt die Internationale Kampagne für die Abschaffung der Atomwaffen (ICAN) mit verschiedenen Aktionen ein Zeichen gegen Atomwaffen. "Zum dritten Mal nach 2020 und 2021 haben die Wissenschaftler des ‚Bulletin of Atomic Scientists' gestern die Weltuntergangsuhr erneut auf 100 Sekunden vor Mitternacht eingestellt und damit symbolisch so nah wie noch nie vor einem Weltuntergang, seit diese Uhr 1947 in Betrieb genommen wurde. Deshalb ist ein Verbot von Atomwaffen dringend geboten", erklärt Michael Schmid, ICAN-Mitglied aus der ICAN-Partnerorganisation "Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V." mit Sitz in Gammertingen. (mehr...) |
|