Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Aktionen

12. Juli 2023

Bitte um Unterstützung: Veröffentlichung von AUFRUF "Hiroshima und Nagasaki mahnen: Beitritt zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag!" in Zeitungsanzeigen

Die Atombombenabwürfe der USA auf Hiroshima und Nagasaki jähren sich im August 2023 zum 78. Mal. Diese Jahrestage erinnern uns daran, alles uns Mögliche zu tun, damit solche Tragödien sich nicht wiederholen. Als Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V. werden wir mit Unterstützung von vielen Menschen und Organisationen aus nah und fern am 3. bzw. 5. August Anzeigen mit dem Aufruf "Hiroshima und Nagasaki mahnen: Beitritt zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag!" in Amtsblättern unserer Region auf der Schwäbischen Alb bzw. einer oder zwei Tageszeitungen veröffentlichen. Dafür bitten wir um Unterstützung! Auch nach Ablauf des Datums für Rückmeldungen für die Veröffentlichung von Zeitungsanzeigen freuen wir uns über weitere Unterzeichner*innen unseres Aufrufs. (mehr...)


16. April 2023

Bitte unterzeichnen: Petition für eine mehr demokratische, Grundgesetz-konforme Steuerregelung.

Lebenshaus Schwäbische Alb e.V. unterstützt diese Petition des Netzwerk Friedenssteuer an den Deutschen Bundestag und bittet, diese zu unterzeichnen. Es sind 50.000 Unterschriften erforderlich, damit sich der Petitionsausschuss des Bundestags mit der Forderung nach Einführung des Rechts beschäftigt, mit seinen Steuern dem Militär die Mittel zu entziehen. (mehr...)


10. Februar 2023

Petition: Manifest für Frieden

Ein Jahr nach Beginn des Krieges in der Ukraine ist das Resultat: über 200.000 tote Soldaten auf beiden Seiten, etwa 50.000 tote Zivilisten in der Ukraine, vergewaltigte Frauen und traumatisierte Kinder. Weil sie dem nicht tatenlos zusehen wollen, haben Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht gemeinsam ein "Manifest für Frieden" verfasst. Die 69 ErstunterzeichnerInnen des Manifests stehen bereits online. Ab sofort kann jede und jeder unterschreiben! (mehr...)


21. September 2022

Russland, Belarus, Ukraine: Schutz und Asyl für Deserteure und Verweigerer

Die Kampagne #ObjectWarCampaign wendet sich mit einer Petition an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, und die Präsidentin des Europäischen Parlaments Roberta Metsola. Sie betont die Notwendigkeit, Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren in Russland, Belarus und der Ukraine Schutz und Asyl zu gewähren.

Diese Kampagne, die zu einer Unterschriftenaktion aufruft, wird von Connection e.V., Europäisches Büro für Kriegsdienstverweigerung, Internationaler Versöhnungsbund, War Resisters' International organisiert. Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V. unterstützt die Kampagne. (mehr...)


13. Juli 2022

Bitte um Unterstützung: Veröffentlichung von AUFRUF "Atombombenopfer mahnen: Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot!" in Zeitungsanzeigen

Die Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki jähren sich im August 2022 zum 77. Mal. Diese Jahrestage erinnern uns daran, alles uns Mögliche zu tun, damit solche Tragödien sich nicht wiederholen. Als Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V. werden wir mit Unterstützung von vielen Menschen und Organisationen aus nah und fern am 4./6. August Anzeigen mit dem Aufruf "Atombombenopfer mahnen: Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot!" in Amtsblättern unserer Region auf der Schwäbischen Alb und je nach Beteiligung gerne noch in Tageszeitungen veröffentlichen. Dafür bitten wir um Unterstützung! (mehr...)


03. Mai 2022

Offener Brief an Bundeskanzler Scholz

Dieser Aufruf, unterstützt u.a. von Alice Schwarzer, Reinhard Mey, Antje Vollmer und Gerhard Polt – um nur einige zu nennen, die wir in diesem Magazin schon öfter präsentiert haben – hat in den Medien recht viel Furore gemacht. U.a. Anton Hofreiter zeigte sich negativ erregt und bezeichnete den Brief als "zynisch". Ein genauerer Blick - und eventuell eine eigene Unterschrift - lohnt sich aber. (mehr...)


08. Februar 2022

Krieg droht – werde aktiv! Infos zu Aktivitäten der Friedensbewegung

Die Konfrontation zwischen Russland und der NATO im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt spitzt sich weiter zu. Selbst eine militärische Konfrontation zwischen ihnen ist nicht auszuschließen. Tägliche Meldungen über Manöver, Truppenverlegungen oder Forderungen nach Waffenlieferungen zeugen vom Ernst der Lage. Nun schickt Deutschland sogar Soldaten nach Litauen, um die "NATO-Ostflanke" zu stärken. Die Lage ist ernst, die Friedensbewegung wird aktiv! Du auch? Wie Du aktiv werden kannst und wo du alle Infos findest, das kannst Du hier erfahren. (mehr...)


19. August 2021

Protest gegen "Großen Zapfenstreich" in Berlin

196 Personen und 24 Organisationen aus der Friedensbewegung haben in einem Appell die Bundesverteidigungsministerin aufgefordert, den zur "Würdigung des Afghanistan-Einsatzes" der Bundeswehr vorgesehenen "Großen Zapfenstreich" in Berlin abzusagen. Auch wenn die für den 31.8. geplanten Feierlichkeiten laut Presseberichten verschoben werden sollen, bleibe der Appell aktuell. (mehr...)


11. Juli 2021

Bitte um Unterstützung: AUFRUF in Zeitungsanzeigen am 5.8. "Hiroshima und Nagasaki mahnen: Unsere Stimme für das Atomwaffenverbot!"

Die verbrecherischen Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki jähren sich 2021 zum 76. Mal. Diese Jahrestage erinnern uns daran, uns möglichst so zu engagieren, damit solche Tragödien sich nicht wiederholen. Allerdings: Die Wissenschaftler:innen des "Bulletin of the Atomic Scientists" haben aufgrund der aktuellen Atomrüstungspolitik und der Klimaerhitzung die "Weltuntergangsuhr" für die Menschheit erneut auf hundert Sekunden vor zwölf gestellt. Demnach befinden wir uns also kurz vor dem Abgrund. Höchste Zeit also, sich für das Ende der atomaren Abschreckung einzusetzen und gegen die weitere Erhitzung des Klimas!

Anlässlich der Gedenktage der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 76 Jahren werden wir als Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V. mit Unterstützung von vielen Menschen und Organisationen aus nah und fern am 5. August eine Anzeige mit dem Aufruf "Hiroshima und Nagasaki mahnen: Unsere Stimme für das Atomwaffenverbot!“ in Amtsblättern unserer Region auf der Schwäbischen Alb veröffentlichen und je nach Beteiligung gerne noch in einer oder zwei Tageszeitungen. Dafür bitten wir um Unterstützung! (mehr...)


28. Februar 2021

Petition: "Atomwaffen abschaffen!"

Die Petion richtet sich an den Bundestag, damit dieser beschließen möge, dass die Bundesrepublik Deutschland dem UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen beitritt, der Bundestag die Vereinigten Staaten von Amerika auffordert, in der Bundesrepublik Deutschland lagernde Atomwaffen abzuziehen, die Bundesrepublik Deutschland aus der sogenannten nuklearen Teilhabe der NATO ausscheidet, die Bundesrepublik Deutschland an die Atomwaffenstaaten sowie alle verbündeten Staaten appelliert, dem UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen beizutreten. Die Petition kann hier unterzeichnet werden. (mehr...)


 1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  7