Vom 1. bis 8. August 1982 fand bei Großengstingen auf der Schwäbischen Alb unter dem Motto "Schwerter zu Pflugscharen" eine einwöchige Blockadeaktion des Atomwaffenlagers statt. In diesem Munitionslager befanden sich damals sechs Atomsprengköpfe für Lance-Kurzstreckenraketen. Rund 750 Menschen beteiligten sich an dieser gewaltfreien Aktion und es folgten zahlreiche Gerichtsprozesse. Diese Blockadeaktion war einer der Meilensteine in der Geschichte der deutschen Friedensbewegung und der Entwicklung der gewaltfreien Aktion. Anlässlich des 40. Jahrestags dieser gewaltfreien Aktion planen wir, auf der Lebenshaus-Website Interviews mit damals beteiligten Menschen zu veröffentlichen. Wer 1982 an dieser Blockadeaktion in Großengstingen beteiligt war und zu einem schriftlichen Interview bereit ist, kann bitte mit dem Lebenshaus Schwäbische Alb e.V. Kontakt aufnehmen bzw. direkt schriftlich auf die Fragen eingehen. (mehr...)
Im Einleitungsartikel des neuen Rundbriefs geht Michael Schmid auf den aktuellen Ukraine-Krieg ein und erklärt u.a. seine persönliche Haltung zu einem grundlegenden Gewaltverzicht. Katrin Warnatzsch gibt Einblick in das alltägliche Leben im und um das "Lebenshaus", das derzeit ebenfalls stark vom Krieg in der Ukraine beeinflusst ist. Julia Kramer berichtet über eine zweiwöchige Reise an die EU-Außengrenzen im März 2022 und von der Pushback-Map der Initiative "grenzenlos - People in Motion". Neben einem Artikel über Lebenshaus-Aktivitäten gegen den Ukraine ist eine Erklärung der "Ukrainischen Pazifistischen Bewegung" und ein Interview mit Yurii Sheliazhenko, dem Exekutivsekretär der Bewegung abgedruckt. Dazu kommen verschiedene Nachrichten, besinnliche Texte und zahlreiche Bilder. (mehr...)
Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg auf die Ukraine, den die russische Regierung befohlen hat, hat bisher bereits große zerstörerische Folgen für die betroffenen Menschen und richtet unermesslich großes Leid an. Auch weltweit hat dieser Krieg bereits jetzt große Auswirkungen, z.B. durch eine drastische Zunahme von hunderten Menschen im globalen Süden. Dieser Krieg muss sofort beendet werden. "Die Waffen nieder! Friedenslogik statt Kriegslogik" - so lautet das Motto für wöchentliche Mahnwachen, zu der Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V. und Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gammertingen einladen. Ab 25. März freitags von 18.00 bis ca. 18.45 Uhr am Stadtbrunnen, Sigmaringer Straße in Gammertingen. Nächster Termin: Termin: 27. Mai 2022. (Hinweise auf weitere Mahnwachen nach diesem Termin finden sich hier) (mehr...)