USA - Nordamerika
06. Mai 2004
IRAK: amnesty international fordert systematische Untersuchung sämtlicher Vorwürfe von Folter und MisshandlungDie schockierenden Fotos von gefolterten und misshandelten Häftlingen aus dem Abu-Ghraib-Gefängnis sind für amnesty keine bedauerlichen Einzelfälle. ai erhielt wiederholt Berichte von Folterungen und Misshandlungen durch die Koalitionsstreitkräfte. Die Menschenrechtsorganisation fordert dringend gründliche und unparteiische Untersuchungen aller Vorwürfe von Folter und Misshandlungen im Irak. (mehr...) 05. Mai 2004 Ein Jahr nach der 'Mission Accomplished': SchandeEin Jahr nach ‘Mission Accomplished’ blicken wir auf eine Armee in Schande, auf eine gescheiterte Politik und die sehr reale Aussicht auf Niederlage. Wie kommt es, dass ein Jahr nachdem Präsident George Bush verkündet hat, “die Hauptgefechte” im Irak seien vorbei - sein berühmtes Zitat - soviele Irakis einen inbrünstigen Hass gegen die Amerikaner hegen? Von Patrick Cockburn. (mehr...) 04. Mai 2004 Schlechte AngewohnheitenEine kleine Geste nationaler Würde löste am Beginn dieses Jahres einen wilden Skandal aus. Brasilien hatte von den Ankommenden aus den USA das gleiche verlangt, was die USA auch von BesucherInnen aus Brasilien verlangt: sich an der Grenze ein Visa ausstellen, ein Photo von sich machen, und seine Fingerabdrücke abnehmen zu lassen. Vielleicht würden diese Dinge von einer anderen Warte betrachtet werden, wenn die Welt nicht so übel abgerichtet wäre. Von Eduardo Galeano. (mehr...) 02. Mai 2004 Was jetzt tun?Es scheint besonders denjenigen, die sich auf den oberen Etagen der Macht befinden oder dort hin möchten, schwer zu fallen, eine einfache Wahrheit zu begreifen: Die USA gehören nicht in den Irak. Es ist nicht unser Land. Unsere Anwesenheit verursacht Tod, Leiden, Zerstörung und große Teile der Bevölkerung lehnen sich gegen uns auf. Dann reagiert unser Militär mit willkürlicher Gewalt, Bombardierungen, Erschießungen und dem Zusammentreiben von Menschen, die man einfach “verdächtigt”. Von Howard Zinn. (mehr...) 01. Mai 2004 Folter im IrakWas wir längst wissen konnten aber immer wieder verdrängten: dass amerikanische Regierungen und ihr Militär von Menschenrechten nichts halten, jedenfalls wenn es um die Bürger fremder Länder geht, die zu den erklärten Zonen der US-Einflusszonen gehören, das holt uns wieder einmal ein. Diesmal durch einen Bericht des CBS, das Bilder von den Misshandlungen an Irakis zeigte. Beteiligte Armeeangehörigen erklären, dass eine solche Behandlung von Vorgesetzten angeordnet wurde. Von Gerhard Wendebourg. (mehr...) 30. April 2004 Mission failedSymptome einer Verschwindsucht. Während Spanien und Honduras gehen, drängt Bush auf die “Irakisierung” des Besatzungsregimes. Die von ihm in den Irak entsandten staatlichen und privaten Legionäre des Imperium Americanum sind in prekärer Lage - von einer Mission accomplished - einer “erfüllten Mission” -, wie sie Bush vor einem Jahr auf dem Flugzeugträger Abraham Lincoln feiern ließ, kann keine Rede sein. Die Verlustziffern in den eigenen Reihen steigen erheblich, während die Zahl der massakrierten Iraker explodiert. (mehr...) 26. April 2004 "Napalm am Morgen" - Die Düsseldorfer Friedensbewegung legt ein Buch über Vietnam und kritische Kriegsfilme vorDas Straßenmagazin Fiftyfifty und sechs unterschiedliche Gruppen der Düsseldorfer Friedensbewegung haben ein Filmbuch herausgebracht: “Napalm am Morgen” über den Vietnamkrieg und kritische US-Kriegsfilme. Der Autor Peter Bürger ist Theologe und gehört dem Ökumenischen Friedensnetz an. (mehr...) 25. April 2004 Vanunu: Das schreckliche GeheimnisVanunu ist in der Lage, die enge Partnerschaft mit den USA bei der Entwicklung von Israels nuklearer Rüstungsindustrie aufzudecken. Vanunu scheint der riesigen Supermacht schweren Schaden zufügen zu können. Von Uri Avnery. (mehr...) 23. April 2004 Visionär der Gewaltlosigkeit - Martin Luther KingHans-Eckehard Bahr porträtiert in diesem Text, der für eine Radio-Sendung geschrieben wurde, Martin Luther King. King sei beflügelt gewesen von einer politischen Vision einer Weltgemeinschaft gleichberechtigter Menschen. Es sei ein Wunder, aber in den 34 Jahren seit dem gewaltsamen Tod des schwarzen Pfarrers habe die Zahl derjenigen, die seinem Beispiel folgten, in vielen Ländern überraschend zugenommen. (mehr...) 18. April 2004 Schurkenstaaten begrüssen Bush-Scharon-Pressekonferenz. Talking PointsDass Bush den unilateralen Plan des israelischen Premiers Ariel Scharon, sechs große (jüdische) Siedlungsblöcke in der Westbank zu annektieren sowie Scharons Zurückweisung des international anerkannten Rückkehrrechts der Palästinenser billigt, ist eine herbe Niederlage für das internationale Recht, eine herbe Niederlage für die Menschenrechte der Palästinenser; die amerikanisch-israelische Allianz jedoch wird massiv gestärkt. (mehr...) |
|