Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

USA - Nordamerika

29. März 2003

"It's over for Bush! He does't know it tonight, but it's so over for him!"

“Es ist vorbei für Bush! Er weiß es heute abend noch nicht, aber es ist aus und vorbei für ihn!”, sagt der Dokumentarfilmemacher Michael Moore dem Weißen Haus über sein Handy vor Tausenden von jubelnden Anhängern auf einer Veranstaltung in der vollbesetzen Riverside Church in New York City am Donnerstag, den 27. März. Uta Veneman zieht Parallelen zu ML Kings Rede gegen den ebenfalls verbrecherischen Vietnamkrieg in derselben Kirche. (mehr...)


27. März 2003

Boykottieren wir die Kriegstreiber - Boykottieren wir ESS0 !

Der frühere Bundestagsabgeordnete der Grünen, Eckhard Stratmann-Mertens, ruft in einer Rede bei einer Friedenskundgebung am 22.3.2003 zum Boykott von Esso auf. Es soll eine bundesweite Initiative entstehen unter dem Motto: "Boykottieren wir die Kriegstreiber - Boykottieren wir ESS0 !" (mehr...)


26. März 2003

Der Tiger im Panzer

Die Bush-Regierung behauptet, bei dem Feldzug gegen den Irak gehe es in erster Linie um die Beseitigung von Massenvernichtungswaffen. Greenpeace stellt in einer Studie fest, daß das Hauptmotiv für eine Entmachtung Saddam Husseins jedoch das Interesse an einer gesicherten Versorgung mit billigem Erdöl ist. Denn die USA müssen einen immensen Bedarf decken. Dabei kann ein Unternehmen zu Recht für sich in Anspruch nehmen, die Abhängigkeit der USA vom Erdöl am eifrigsten forciert zu haben: ExxonMobil, in Deutschland und Europa als Esso bekannt. (mehr...)


25. März 2003

Michael Moore an George W. Bush: Sie müssen gehen, damit die Dinge sich verbessern können

Der Schriftsteller und Filmemacher Michael Moore ("Stupid White Men", "Bowling for Columbine") hat sich am Vorabend des Irak-Kriegs in einem offenen Brief an seinen Präsidenten gewandt. Bekanntlich hat er inzwischen durch seinen Redebeitrag anläßlich der Oscar-Preisverleihung ("Wir sind gegen diesen Krieg, Mr. Bush. Schämen Sie sich, Mr. Bush. Schande über Sie!") weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Hier der Brief des Oscar-Meuterers vom 17.03.2003 an den Präsidenten. (mehr...)


25. März 2003

Nukleare "Bunkerknacker" und ihre medizinischen Folgen

Die US-Amerikaner haben im Vorfeld des Krieges gegen Irak auch so genannte nukleare Bunkerknacker getestet. Dies sind veränderte vorhandene Waffen, die gegen tief im Boden verborgene Ziele eingesetzt werden können. Befürworter führen an, dass die Zivilbevölkerung davon nur in geringem Maße betroffen wäre. Eine Studie der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW) widerlegt diese Behauptung jedoch. (mehr...)


24. März 2003

Konfrontieren wir unsere Ängste, um das Empire zu konfrontieren

Robert Jensen, amerikanischer Professor für Journalistik und Friedensaktivist, spricht über seine Ängste angesichts der ungebremsten Macht der USA, vor allem aber, wegen der Waffen die sie in ihrem Arsenal hat. Gleichzeitig ermutigt er, sich seine Ängste zuzugestehen und diese gemeinsam mit anderen Menschen in der Friedensbewegung zu bekämpfen. Wenn wir es mit unseren Ängsten aufnehmen, so meint er, werden wir es schließlich auch mit dem Empire aufnehmen. (mehr...)


23. März 2003

Das Unrecht des Stärkeren

Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat am 21. März 2003 in einer Dankrede bei der Entgegennahme des ersten Halle-Preises den USA das "Das Unrecht des Stärkeren" vorgeworfen. (mehr...)


21. März 2003

US-Ärzte und Wissenschaftler: Neue Studie zu den medizinischen Folgen "nuklearer Bunkerknacker"

Die Ärzteorganisation (IPPNW) hat eine neue Studie zu den so genannten “nuklearen Bunkerknackern” vorgestellt. Die Studie analysiert die medizinischen Folgen eines Einsatzes atomarer Massenvernichtungsmittel für die Zivilbevölkerung. (mehr...)


20. März 2003

Der Irakkrieg ist ein Kampf um schwindende Ressourcen

Wie kein anderes Land der Welt sind die USA abhängig von Öllieferungen aus anderen Teilen der Erde. Denn die US-Amerikaner verbrauchen im Schnitt pro Kopf doppelt so viel Energie wie die Europäer. Ganz praktisch würden die Vereinigten Staaten mit einem Sieg im Irak in einer der energiepolitisch bedeutenden Regionen der Welt - Zentralasien - weiter Fuß fassen. Mit dem Krieg könnte sich die US-Regierung den direkten Einfluss auf die zweitgrößten Ölreserven der Welt sichern. Von Greenpeace. (mehr...)


20. März 2003

Im Wortlaut: Bushs Kriegsrede

Nur zwei Stunden nach Ablauf des Ultimatums an Saddam Hussein haben die USA und ihre Verbündeten mit der Bombardierung Iraks begonnen. US-Präsident George Walker Bush hat am frühen Donnerstagmorgen (MEZ) in einer vierminütigen Fernsehansprache den Beginn der Militärinvasion gegen den Irak bekannt gegeben. Damit ist der "Tag X" eingetreten, den zu verhindern weltweit so viele Menschen versuchten. Die Rede des Kriegstreibers Bush im Wortlaut.
(mehr...)