Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

USA - Nordamerika

14. Mai 2003

Irak-Krieg - Einsatz uranhaltiger Munition

Zwölf Jahre nach dem erstmaligen Einsatz von abgereichertem Uran (Depleted Uranium, DU) in panzerbrechenden Geschossen im ersten Golfkrieg, haben die Armeen der USA und Großbritanniens diesen Waffentyp jetzt erneut eingesetzt. Die Folgen sind substantielle genetische Schäden und langfristige Gesundheitsrisiken. (mehr...)


13. Mai 2003

Die Rückkehr der Atomkrieger

Die US-Amerikaner stehen an der Schwelle zur Produktion neuer atomarer Waffen, so genannter Mini-Nukes, die vor allem Ziele tief in der Erde knacken sollen. Welche politische und militärische Strategie hinter dem Vorhaben steckt und wer diese Politik vorantreibt, hat Otfried Nassauer untersucht. Wir dokumentieren seinen Text im Wortlaut. (mehr...)


11. Mai 2003

Das Geschäft mit dem Schwarzen Gold

Als Grund für den Irak-Krieg konnte je nach Tagesaktualität aus verschiedenen Schlagworten ausgewählt werden: Entwaffnung, Tyrannensturz, Demokratie, Hegemonie und anderen. Karl Grobe führt in seinem Beitrag aus, dass ein wichtiger Grund unauffällig weggeschafft worden war: “Petroleum”. Von Karl Grobe (mehr...)


09. Mai 2003

Krieg vorbei?

Robert Fisk zweifelt die Aussage von George Bush über das Ende des Irak-Kriegs an und sagt voraus, daß die Fortsetzung als “nächste Stufe im Krieg gegen den Terror” nicht lange auf sich warten lassen wird. (mehr...)


03. Mai 2003

"Nicht in unserem Namen! Dieser Krieg war und ist ein Verbrechen an der Menschheit!"

Michael Schmid setzt sich in seiner Rede beim 8. Heidenheimer Friedenstag am 3. Mai 2003, der unter dem Motto “Nicht in unserem Namen” begangen wurde, mit der Begründung, den Opfern und Folgen der Irakinvasion auseinander. Er beleuchtet Hintergründe und zieht einige Schlussfolgerungen für die Friedensarbeit. (mehr...)


02. Mai 2003

"Dieser Krieg war barbarisch und dieser Krieg hat mit Abrüstung nun wirklich gar nichts zu tun!"

Rede von Tobias Pflüger, Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. beim internationalen Ostermarsch in Konstanz, Bodensee am 19.04.2003 (mehr...)


02. Mai 2003

Feierlichkeiten auf den Straßen des Iraks

Humeira Iqtidar setzt sich mit der Entmutigung vieler Kriegsgegner auseinander, weil wir kontinuierlich mit Bildern von amerikanischen und britischen Truppen, die Saddam-Statuen niederreißen und Irakern, die darauf tanzen, bombardiert werden und uns mitgeteilt wird, dass die Haltung der Koalition gerechtfertigt war und diese Bilder die Realität im Irak widerspiegeln. Doch er sieht eine andere Realität. (mehr...)


01. Mai 2003

Die wahre Plünderung

Patrick Cockburn schreibt über die wahre Plünderung im Irak bzw. darüber, daß Bush und Blair in der jetzigen Stimmung noch nicht zu realisieren scheinen, in welchen Morast sie sich begeben haben. (mehr...)


29. April 2003

Dem US-Präsidenten sei Dank

Die bisher zur Krisenlösung gewählten Ansätze sind ungeeignet, und die geeigneten sind noch nicht gefunden oder ausprobiert worden. Stellt die globale Klimaveränderung noch eine ökologische Weltkrise dar oder ist sie bereits unabwendbares Schicksal? Wenn wir auf Ersteres hoffen dürfen, lautet die politische Frage, ob der Ansatz der Weltklimakonferenzen, den George W. Bush gerade zu zerstören versucht, überhaupt zur Lösung der Krise geeignet ist. Von Hermann Scheer.
(mehr...)


29. April 2003

US-Militäreinsätze und Kriege nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine Chronologie

Aus Anlass des Krieges gegen Afghanistan veröffentlichte die Wochenzeitung "Freitag" am 19. Oktober 2001 eine Chronik der Militärinterventionen der USA nach dem Zweiten Weltkrieg. Vieles hatte man tatsächlich schon vergessen. Die Liste spricht für sich. (mehr...)