USA - Nordamerika
20. März 2003
Der Irakkrieg ist ein Kampf um schwindende RessourcenWie kein anderes Land der Welt sind die USA abhängig von Öllieferungen aus anderen Teilen der Erde. Denn die US-Amerikaner verbrauchen im Schnitt pro Kopf doppelt so viel Energie wie die Europäer. Ganz praktisch würden die Vereinigten Staaten mit einem Sieg im Irak in einer der energiepolitisch bedeutenden Regionen der Welt - Zentralasien - weiter Fuß fassen. Mit dem Krieg könnte sich die US-Regierung den direkten Einfluss auf die zweitgrößten Ölreserven der Welt sichern. Von Greenpeace. (mehr...) 20. März 2003 Im Wortlaut: Bushs KriegsredeNur zwei Stunden nach Ablauf des Ultimatums an Saddam Hussein haben die USA und ihre Verbündeten mit der Bombardierung Iraks begonnen. US-Präsident George Walker Bush hat am frühen Donnerstagmorgen (MEZ) in einer vierminütigen Fernsehansprache den Beginn der Militärinvasion gegen den Irak bekannt gegeben. Damit ist der "Tag X" eingetreten, den zu verhindern weltweit so viele Menschen versuchten. Die Rede des Kriegstreibers Bush im Wortlaut. 19. März 2003 Krieg verhängnisvolles Signal und Ende des VölkerrechtsDas Gandhi-Informations-Zentrum stellt in einer Presseerklärung die NÜRNBERGER PRINZIPIEN dar und bezieht diese auf die gravierenden Rechtsbrüche des unmittelbar drohenden Angriffskrieges gegen Irak. (mehr...) 16. März 2003 "Ein Krieg gegen Irak wäre eindeutig völkerrechtswidrig"Richard Meng führt ein Interview mit Bundesverwaltungsrichter Dieter Deiseroth über die rechtlichen Folgen eines "verfassungswidrigen Angriffskrieges" gegen Irak. (mehr...) 16. März 2003 Vorm Krieg, im Krieg, nach dem Krieg - Zur aktuellen Situation der FriedensbewegungKlaus Vack, Jahrgang 1935, ist seit Mitte der fünfziger Jahre in der deutschen Friedensbewegung aktiv. Er gilt als Initiator und Ideengeber, als Koordinator verschiedener Strömungen in der Friedensbewegung und als unermüdlicher Organisator ebenso an der Basis wie bei den großen zentralen Antikriegskampagnen. In einem Interview mit dem Landesvorsitzenden der hessischen Naturfreunde macht Klaus Vack sowohl einen Rückblick in die Geschichte der Friedensbewegung und ermutigt zu entschiedenem und fortdauerndem Engagement gegen die Kriegspolitik. (mehr...) 15. März 2003 "Nein zum Krieg gegen den Irak!"Jürgen Grässlin stellt in einer Rede fest, dass US-Präsident George Walker Bush den Krieg gezielt vorbereitet hat. Jeder Zeit kann die US-Army, die stärkste Armee der Welt, vernichtend zuschlagen. Im Falle eines Krieges würde der Irak mit neuen, extrem zerstörerischen Massenvernichtungswaffen ins Mittelalter zurückgebombt, Hunderttausende von Menschen würden ermordet und eine vergleichbare Zahl Unschuldiger verstümmelt werden. Um Bush zu stoppen. fordert Grässling, daß wir mit einem weltweiten Aufruf Mandela, Carter, den Dalai Lama und den Papst eindringlich bitten sollten, schnellst möglich in den Irak zu fliegen! (mehr...) 14. März 2003 Drei Motive der USA einen Krieg zu führenDASS in der Auseinandersetzung um den Irakkrieg etwas Grundsätzliches auf dem Spiel steht, ist mit Händen zu greifen. In der internationalen Architektur knirscht es an allen Ecken und Enden, die UNO ist zerrissen, die Europäische Union entzweit, die Nato zerstritten. Am 15. Februar 2003 gingen weltweit 10 Millionen Menschen auf die Straße, um gegen den bevorstehenden Krieg zu protestieren. Sie wollen nicht, dass in der internationalen Politik abermals extreme Gewalt, Leidenschaft und Hass dominieren. (mehr...) 14. März 2003 "Die Sünden der USA"Warum US-Bürger zur Zielscheibe der Terroristen wurden. Brief eines US-Bischofs an seinen Präsidenten - von Robert Bowman. Der Autor ist Erzbischof der Vereinigten Katholischen Kirche in Melbourne Beach, Florida. Er war Armee Oberst und flog im Vietnamkrieg 101 Einsätze. (mehr...) 13. März 2003 Wenn die mächtigsten Nationen der Welt beschließen würden, die USA mit Gewalt zu Fall zu bringen...Jim Winkler, US-Amerikaner und Generalsekretär des Friedensausschusses der weltweiten Methodistenkirche (General Board Of Church and Society), hat die Berliner Erklärung der Kirchen mitinitiiert und jetzt in den USA auch die Europ. Kirchenführern in den USA empfangen und gemanaged. Er hat sich am 26. Februar 2003 in einer eindrucksvollen Erklärung erneut zu einem möglichen Krieg im Irak zu Wort gemeldet. Die methodistische Kirche ist übrigens die Kirche Bushs. (mehr...) 13. März 2003 Schwarze FlaggenUri Avnery warnt davor, daß die Aufmerksamkeit der Welt durch die amerikanische Schlacht im Irak gefesselt sein wird. In den arabischen Ländern kann Chaos die Oberhand gewinnen, das die Aufmerksamkeit von den palästinensischen Gebieten ablenkt. Die israelische Öffentlichkeit, voller Angst vor Saddams chemischen und biologischen Waffen, wird gegenüber dem Kampf der Palästinenser noch weniger sensibel sein. Was kann geschehen? (mehr...) |
|