Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

USA - Nordamerika

29. Mai 2004

Den Kampf weiterführen. Rede von Noam Chomsky zur Verleihung des Carl-von-Ossietzky-Preises der Stadt Oldenburg

In Anerkennung seiner«kritischen Analysen der Weltordnung unter besonderer Berücksichtigung der Medien« wurde dem US-amerikanischen Sprachwissenschaftler, Medienkritiker und Philosophen Noam Chomsky am 23. Mai 2004 der Carl-von-Ossietzky-Preis für Zeitgeschichte und Politik der Stadt Oldenburg verliehen. Wir dokumentieren im folgenden ungekürzt Noam Chomskys Rede bei der Preisverleihung. (mehr...)


23. Mai 2004

High-Tech-Krieger mit Kälberstrick

Der Soldatentyp von Abu Ghraib ist ein Spiegelbild des Ausbildungssystems in der US-Armee und einer habituell gewalttätigen Nation. Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit sind in der Geschichte der US-Streitkräfte keine Ausnahme. Die These, US-Militärs hätten stets ehrenhaft und unter Beachtung (kriegs-)völkerrechtlicher Konventionen wie zivilisatorischer Mindeststandards gekämpft, dient der Legendenbildung. Von Jürgen Rose. (mehr...)


17. Mai 2004

"Ich sah niemanden, der lebend herauskam ..."

Die Folterungen irakischer Gefangener offenbarten den Verfall “amerikanischer Werte”, den Verlust von “Autorität und Glaubwürdigkeit einer westlichen Führungsnation”, heißt es. Wer das mit Verweis auf die Folterexzesse im Irak schreibt oder sagt, muss Jahrzehnte verschlafen oder ausgeblendet haben. Ein Gespräch mit dem einstigen CIA-Agenten K. Barton Osborn über das “Phoenix”-Programm in Südvietnam zwischen 1968 und 1972. (mehr...)


17. Mai 2004

Busharon: der Countdown

Die seltsame Kreatur, mit Namen Busharon, befindet sich ernsthaft in Schwierigkeiten. Der vordere Teil dieses Tieres - George W. Bush - ist wegen der Nacktaufnahmen in Schwierigkeiten. Derjenige, der das irakische Volk vor einem grausamen Tyrannen errettet hat, hat sich nun selbst als grausamer Barbar entlarvt. Das Hinterteil des Tieres - Ariel Sharon - steckt auch in großen Schwierigkeiten. Es begann mit der Ablehnung des “Einseitigen Trennungs”-Planes durch die Likudmitglieder, durch einen winzigen Teil der Bevölkerung, der von den Siedlern manipuliert wird. Von Uri Avnery. (mehr...)


15. Mai 2004

Folter als Normalzustand: Im Bildersturm von Abu Ghraib

Schlag auf Schlag werden sie enthüllt, die Gräueltaten der Soldaten und Soldatinnen im irakischen Abu Ghraib-Gefängnis, der Geheimdienstler und der privaten Sicherheitsleute im Dienst des Verteidigungsministeriums. Ein Ende ist nicht abzusehen: Selbst Donald Rumsfeld warnte vor dem US-Senat, “Schlimmeres” werde noch kommen, auch Videos. Von Konrad Ege. (mehr...)


14. Mai 2004

Auch die Israelis foltern Araber

Die brutale, erniedrigende Behandlung irakischer Gefangener durch Amerikaner zeigt erstaunliche Parallelen zu Verhörpraktiken, wie sie der israelische GSS (General Security Service, auch Shabak oder Shin Bet genannt) gegen palästinensische Gefangene anwendet. Das derzeitige Medieninteresse an ersterem Phänomen - und das Ausmaß dieses Interesses ist gesund -, bietet Gelegenheit, die Aufmerksamkeit auch auf Letzteres zu lenken. Von John Bolender. (mehr...)


09. Mai 2004

Lasst sie den 'Cakewalk' kosten

In einem illegalen, unmoralischen, arglistig erkauften Krieg befiehlt der Präsident junge Leute - meist aus der Arbeiterklasse - in ihr frühes Grab. Wie hoch die Zahl der irakischen Opfer genau ist, bleibt unklar - die Besatzungsbehörden sehen keine Notwendigkeit, die irakischen Toten zu zählen; Schätzungen zufolge sind es viele Zehntausende. George W. Bush, sein übler Klüngel und sein bösartiges Imperium gehören in die Wüste geschickt! Von Paul Street. (mehr...)


07. Mai 2004

Die "guten Jungs" können kein Unrecht begehen

Wir nannten Saddam den Hitler des Irak. Aber war Hitler nicht einer von “uns”? Einer aus dem Westen, Bürger “unserer” Kultur? Wenn er damals 6 Millionen Juden töten konnte - und er tat es -, ist es da so überraschend, dass “wir” Irakis wie Tiere behandeln? Letzte Woche sahen wir die Beweisfotos - wir sind dazu in der Lage. Von Robert Fisk. (mehr...)


06. Mai 2004

IRAK: amnesty international fordert systematische Untersuchung sämtlicher Vorwürfe von Folter und Misshandlung

Die schockierenden Fotos von gefolterten und misshandelten Häftlingen aus dem Abu-Ghraib-Gefängnis sind für amnesty keine bedauerlichen Einzelfälle. ai erhielt wiederholt Berichte von Folterungen und Misshandlungen durch die Koalitionsstreitkräfte. Die Menschenrechtsorganisation fordert dringend gründliche und unparteiische Untersuchungen aller Vorwürfe von Folter und Misshandlungen im Irak. (mehr...)


05. Mai 2004

Ein Jahr nach der 'Mission Accomplished': Schande

Ein Jahr nach ‘Mission Accomplished’ blicken wir auf eine Armee in Schande, auf eine gescheiterte Politik und die sehr reale Aussicht auf Niederlage. Wie kommt es, dass ein Jahr nachdem Präsident George Bush verkündet hat, “die Hauptgefechte” im Irak seien vorbei - sein berühmtes Zitat - soviele Irakis einen inbrünstigen Hass gegen die Amerikaner hegen? Von Patrick Cockburn. (mehr...)