USA - Nordamerika
13. April 2004
Die simple Wahrheit dieses Kriegs: Die Irakis wollen uns nichtEin Krieg, der auf Illusionen, Lügen und rechter Ideologie beruht, - dass dieser Krieg in Blut und Feuer untergehen wird, war klar. Das Blutbad im Irak weitet sich immer mehr aus. Aber US-General Sanchez sprach noch gestern vom “restlosen Vertrauen”, das er in seine Truppen setze, “eine neue Morgendämmerung rückt näher”. Exakt das sagten uns auf den Tag genau vor einem Jahr die US-Kommandeure. Damals fuhren US-Truppen in Iraks Hauptstadt ein, und Washington brüstete sich mit dem Sieg über das “Biest von Bagdad”. Von Robert Fisk. (mehr...) 12. April 2004 Bitterer Reis (2) Oder: Der Marsch der TorheitEs war noch vor dem Krieg, als wir warnten, dass es beinahe unmöglich sei, drei einander feindlich gesinnte Völker in einem Staat zu halten: die Sunniten, die Schiiten und die Kurden. Aber vielleicht geschieht jetzt ein Wunder: die Schiiten und die Sunniten schließen sich gegen die Besatzung zusammen, schweißen zum ersten Mal eine irakische Nation zusammen und verhindern einen blutigen Bürgerkrieg. Hoffentlich! Von Uri Avnery. (mehr...) 10. April 2004 Irak: Der zweite KriegDer zweite Krieg - nach dem ersten, der vor einem Jahr begonnen hat und mit dem Sturz Saddam Husseins beendet schien - hat jetzt erst begonnen. Die Besatzungsmacht hat im Irak durch Inkompetenz, die in ihrer Borniertheit erstaunlich systematische Auswahl ungeeigneter Kollaborateure und eine allgemeine Verständnislosigkeit für das besetzte Land und seine Bewohner verspielt, was vermeintlich schon gewonnen schien. Von Karl Grobe. (mehr...) 09. April 2004 Die Tore zur Hölle öffnen sich. Ein Bericht aus BagdadVor Beginn des Irak-Krieges sprach auf einer Sitzung der arabischen Liga ihr Generalsekretär Amr Moussa das berühmte Wort, ein US-amerikanischer Krieg gegen den Irak würde die Tore der Hölle öffnen. Im Irak sind inzwischen diese Tore breiter geöffnet als jemals zuvor - zumindest für die Vereinigten Staaten. Von Rahul Mahajan. (mehr...) 04. April 2004 Martin Luther King: Das Haus der WeltMartin Luther King wurde am 4. April 1968 in Memphis, Tennessee, ermordet. Ihm zu Gedenken veröffentlichen wir am 4. April 2004, dem 36. Jahrestag seiner Ermordung, auf der Lebenshaus-Website seine vielleicht größte Rede: “Das Haus der Welt”. Er beschreibt darin die enormen Herausforderungen, denen sich die Menschheit stellen muss. (mehr...) 02. April 2004 Die USA und HaitiAlle, die sich wirklich Sorgen um Haiti machen, werden natürlich verstehen wollen, auf welche Weise es zu der jüngsten Tragödie gekommen ist. Und für diejenigen, die das Privileg hatten, in irgendeiner Weise mit den Menschen dieses gepeinigten Landes in Berührung zu kommen, ist ein solcher Versuch nicht nur natürlich, sondern unvermeidlich. Von Noam Chomsky. (mehr...) 27. März 2004 Krieg ist keine Lösung - Alternativen sind möglichNach den Terroranschlägen in Spanien plädieren zahlreiche Regierungen und Medien für ein schärferes auch militärisches Vorgehen gegen mutmaßliche Terroristen. Clemens Ronnefeldt liefert Anregungen und Argumente zur Frage, wie statt dem Führen von “Krieg gegen Terror” das Leid von Terroropfern als auch das Leid von Opfern in Ländern wie Afghanistan oder Irak vermieden werden kann. (mehr...) 25. März 2004 Chomsky-InterviewInterview mit Noam Chomsky zu den Themen Irak, Saddam Hussein und die USA sowie zu den Wahlen in den Vereinigten Staaten. (mehr...) 24. März 2004 Leichen werden "ausgeblockt". Preis für ein ImperiumGefallene US-Soldaten kehren aus dem Irak unter Ausschluss der Öffentlichkeit zurück. Wie viele verwundet aus dem Irak heimgekommen sind, ist nicht bekannt. Das Verteidigungsministerium hüllt sich in Schweigen und veröffentlicht verwirrende Zahlen. Die Namen der Verwundeten werden nie genannt, nur die der Toten. Von Konrad Ege. (mehr...) 23. März 2004 Alt-Amerika - Neu-EuropaVor einem Jahr begann der Irak-Krieg - Die Demokratie wurde zum Werbegeschenk imperialen Managements degradiert. Von Wolfgang Ullmann. (mehr...) |
|