Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

10. Juli 2006

Ein einseitiger Krieg

Das war es nun! Nach dem Ende der WM kann die Öffentlichkeit sich wieder weniger wichtigen Dingen zuwenden, wie dem täglichen Töten und Zerstören, dem gefangenen Soldaten, dem Abschießen von Qassam-Raketen und all dem, was mit unserer Invasion in den Gazastreifen zu tun hat. Von Uri Avnery. (mehr...)


07. Juli 2006

Aufruf an Europa

Angesichts der israelischen Militäroffensive spitzt sich derzeit die Situation im Gazastreifen dramatisch zu. Der israelische Friedensblock Gush Shalom weist in einem "Aufruf an Europa" auf die drohende weitere Eskalation hin und ruft die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten auf, "sofort und tatkräftig gegen die bedrohliche israelisch-palästinensische Krise zu intervenieren. (mehr...)


02. Juli 2006

Agatha im Regen

Das Ziel der gegenwärtigen Operation ist vorgeblich die Befreiung des Soldaten Gilad Shalit, der vom palästinensischen Untergrund bei einem Angriff gefangen genommen wurde. Die Aktion beweist natürlich eine alte militärische Maxime: für jedes Mittel der Verteidigung kann ein Mittel des Angriffs gefunden werden und umgekehrt. Der "entführte" Soldat diente als Vorwand für eine Operation, die schon seit langem vorbereitet gewesen sein musste. Der israelischen und internationalen Gemeinschaft war seine Befreiung als Ziel vorgegaukelt worden, aber sein Leben ist jetzt tatsächlich in größerer Gefahr. Von Uri Avnery.
(mehr...)


27. Juni 2006

Man fragt nicht mehr

In Israel haben wir aufgehört zu fragen. Die Presse, deren Job es wäre zu fragen, stellt kaum mehr Fragen; die Knesset stellt keine Fragen mehr; der Oberstaatsanwalt stellt keine Fragen mehr; der Oberste Gerichtshof fragt nicht; kaum ein Lehrer, Arzt, Student und Intellektueller stellt Fragen; die Verantwortlichen der Armee und des Verteidigungsestablishments stellen gewiss auch keine Fragen - sie fragen nie. Nichts ist symptomatischer für die Krankheit einer Gesellschaft als die Tatsache, dass die Gesellschaft aufgehört hat, Fragen zu stellen. Von Gideon Levy. (mehr...)


26. Juni 2006

Iran: Krieg um die Dollarhegemonie?

Bei der Frage nach den wesentlichen Triebfedern der aggressiven US-Kriegspolitik wird immer häufiger, auch im Hinblick auf die offensichtlichen Kriegsvorbereitungen gegen den Iran, die These vertreten, der "Krieg gegen den Terror" sei im Kern nichts anderes als ein Kreuzzug zum Erhalt der Dollar-Hegemonie. Die Massenmedien versuchen dieses Thema entweder zu ignorieren, oder, wie der Spiegel (10.3.2006), ins Lächerliche zu ziehen. Es handele sich lediglich um eine "Legende" verquaster Konspirationstheoretiker. Es gibt dennoch triftige Gründe, die dafür sprechen dieser "Legende" mehr Beachtung zu schenken. Von Jürgen Wagner. (mehr...)


25. Juni 2006

Mon Dieu, Mondial! (Mein Gott, die WM!)

Falls Präsident Bush sich mit dem Iran befassen will, indem er ihn "zurück in die Steinzeit bombardiert" (wie ein amerikanischer General während des Vietnam-Krieges sagte), dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen. Wenn jeder seine Aufmerksamkeit auf die Fußballweltmeisterschaft richtet, wer würde es denn dann bemerken? Von Uri Avnery. (mehr...)


21. Juni 2006

Im Atomkonflikt mit dem Iran wäre eine Verhandlungslösung greifbar nah

Die Proliferation von Atomwaffen stoppen und Schritte zu deren Eliminierung einleiten - es gibt wohl kaum etwas Dringlicheres. Ein Scheitern hätte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit furchtbare Folgen - bis hin zur Beendigung des einzigen Experiments der Natur mit Wesen von höherer Intelligenz. Doch so bedrohlich die Krise auch sein mag, es gibt Mittel zu ihrer Lösung. Von Noam Chomsky. (mehr...)


21. Juni 2006

Der Krieg gegen Kinder

Für die Palästinenser ist ein Krieg gegen ihre Kinder kaum etwas Neues. Eine 2004 veröffentlichte Feldstudie in einer britisch medizinischen Zeitschrift berichtet, dass in den letzten vier Jahren "Zwei Drittel der (von Israelis) getöteten 621 Kinder - an Checkpoints, auf dem Weg zur Schule oder in ihren Häusern - durch kleine Waffen starben, die zur Hälfte auf den Kopf, den Hals und die Brust gerichtet waren - es sind Wunden von Scharfschützen. Ein Viertel der palästinensischen Kinder unter fünf sind akut oder chronisch unterernährt. Die israelische Mauer wird 97 (Primary-)Gesundheitskliniken und 11 Krankenhäuser von der Bevölkerung trennen, der sie dienen sollten." Dass diese Kinder nun darüber hinaus noch weiter gestraft werden, mag menschlichen Verstand übersteigen, aber da liegt eine gewisse Logik drin. Von John Pilger. (mehr...)


20. Juni 2006

Und nun lebenslang gelähmt

Das Gewirr von Röhren und das Beatmungsgerät, das direkt mit ihrer Luftröhre verbunden ist, können nicht ihre Schönheit verbergen. Ein kleines 3-jähriges Mädchen liegt auf der Intensivstation der Kinderklinik im Sheba-Medical-Zentrum. Maria Amans traurige braunen Mandelaugen sind weit offen, ihre Lippen murmeln leise: "Ich möchte etwas essen", aber alle ihre Glieder sind auf immer gelähmt. Maria ist nicht Opfer der Wochenendoperation, sondern das einer vorausgegangenen Operation: Opfer einer Ermordung aus der Luft vor drei Wochen in Gaza. Von Gideon Levy.
(mehr...)


18. Juni 2006

Die Steine schreien (Eine Lektion über ethnische Säuberung)

Sarajewo ist eine Stadt der Gräber - Dutzende von Friedhöfen liegen in ihr zerstreut, kleine, große und sehr große. Tausende von weißen Grabsteinen blenden die Augen, meistens in derselben Größe und mit einfachen Inschriften, frische Kränze liegen daneben. 12.000 Einwohner der Stadt wurden während der Belagerung getötet, unter ihnen 1.500 Kinder unter 14 Jahren. Die ganze Stadt leidet noch immer unter diesem Trauma. Und trotz allem ist es eine vibrierende Stadt. Von Uri Avnery. (mehr...)