Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

31. Oktober 2006

Ausgelaugt und erschöpft

Die Vereinten Nationen haben ihrem halbjährlichen Palästina-Bericht einen dringenden Appell vorangestellt: Es müsse 2006 weit öfter Hilfe gewährt werden als geplant. 95,5 Millionen Dollar sollten als Nothilfe für die Bevölkerung in den besetzten Gebieten dienen. Doch das Geld reichte gerade für ein halbes Jahr, tatsächlich brauche man 170 Millionen. Hinter den nackten Zahlen verbirgt sich ein ökonomischer Kollaps. Alle Reserven sind erschöpft. Von Steffen Vogel. (mehr...)


30. Oktober 2006

Interview zum iranischen Atomprogramm

Otfried Nassauer geht in einem Interview mit dem deutschen Programm des Iranischen Rundfunks ein auf Fragen zum iranischen Atomprogramm, zu möglichen Sanktionen gegen Iran, nach der Verantwortung der bisherigen Atommächte, die ihren Abrüstungsverpflichtungen nicht ausreichend nachgekommen sind, für die gegenwärtige Lage im Atomstreit mit dem Iran. (mehr...)


29. Oktober 2006

Was gibt es zum Mittagessen?

Wir können mit dem Badezimmer beginnen, obwohl dies ein Artikel über einen Feiertag ist. Das Badezimmer hat keine Tür, ein sehr deutliches Zeichen für Armut und Elend. Ohne Tür kein Intimbereich - und dies in einem Haus, in dem dreizehn Personen leben! Nun gibt es auch kein Wasser im Badezimmer. Seitdem Israel Ende Juni das einzige Elektrizitätswerk des Gazastreifens bombardierte, gibt es aus den Wasserhähnen fast kein Wasser mehr. Von Gideon Levy. (mehr...)


28. Oktober 2006

Wer fürchtet sich vor der iranischen Bombe?

Es scheint so, als ob wir Israelis immer etwas brauchen, vor dem wir Angst haben können. Wenn wir am Morgen unsere Augen öffnen, müssen wir die Gefahr-des-Tages sehen. Wofür sollten wir sonst überhaupt aufstehen? Vielleicht ist es nicht die Öffentlichkeit, der man die Schuld geben sollte, sondern den Politikern, die die Angst als politisches Mittel einsetzen. Von Uri Avnery.
(mehr...)


22. Oktober 2006

Ehud von Olmert

Die israelische Demokratie wird von einem gefährlichen Individuum bedroht. Avidor Libermann verbirgt seine Absicht nicht, die Strukturen des israelischen politischen Systems total zu verändern und ein autoritäres Regime zu errichten, an dessen Spitze ein starker Führer - er selbst - steht. Warum hofiert Olmert diesen Mann? Warum besteht er darauf, ihn in seine Regierung einzubinden, und ist dabei, seinen Vorschlägen zuzustimmen? Warum ist die Libermania zu solch einem zentralen Thema der israelischen Politik geworden? Von Uri Avnery.

(mehr...)


21. Oktober 2006

Gute Nachrichten aus Gaza

Nach der israelischen Niederlage im Libanon, nahm die frustrierte Armee mit erneuerter zerstörerischer Energie Rache an der hilflosen Bevölkerung im Gazastreifen. Gaza steht unter vollkommener Belagerung mit einer Armutsrate von 75 %, bei unerträglicher spätsommerlicher Hitze keinen Strom, geschweige denn angemessener medizinischer Versorgung. Aber selbst in diesen dunkelsten Tagen gibt es einen Lichtstrahl. Da ist jemand der sich um die Menschen in Gaza sorgt, jemand der sie als menschliche Wesen betrachtet und sie mit Nahrung, Unterkunft, Freiheit und Würde behandelt. Ratet wer? Die Antwort ist: die israelische Armee. Von Ran HaCohen. (mehr...)


20. Oktober 2006

UN-Sanktionen gegen Nordkorea: Einfach hysterisch

Mögen in der wirklichen Welt Nordkorea und die Islamische Republik Iran auch geographisch fernab von einander liegen, so sind doch beide auf der politischen Landkarte, aus der George Bush seine Weltanschauung bezieht, direkte Nachbarn - auf der "Achse des Bösen" nämlich. Und so dürfte es keineswegs zufällig sein, dass eingenebelt durch die Propagandaschwaden über dem East River in New York klammheimlich ein Flottenverband der U.S. Navy, angeführt vom Flugzeugträger Eisenhower, in See gestochen ist. Noch vor den für den 7. November anberaumten Kongresswahlen in den USA soll er den Persischen Golf erreichen, um dort zu einem bereits in die Region entsandten Flottenverband um den Flugzeugträger Enterprise zu stoßen. Von Jürgen Rose. (mehr...)


19. Oktober 2006

Das Rätsel Amerika

Im Nahen Osten hätte die USA eine Möglichkeit, sein Image vollständig zu ändern: von einem Kriegstreiber zu einem Friedensstifter. Und wie reagiert die USA auf diese Herausforderung? Sie senden Rice, damit sie dem aufgeregten Ehud Olmert erzählt, wie leicht sie bei den unnötigen und lächerlichen Flügen in den Nahen Osten und vom Nahen Osten einschlafen kann. Von Gideon Levy. (mehr...)


18. Oktober 2006

Das große Experiment

Was versuchen die Regierungen Israels, der USA, und Europas, den Palästinensern zu sagen? Die Botschaft ist klar: ihr kommt an den Rand des Hungers und sogar darüber hinaus, wenn ihr euch nicht ergebt. Ihr müsst die Hamas-Regierung davonjagen und Kandidaten wählen, die von Israel und den USA anerkannt werden. Und - was noch wichtiger ist - ihr müsst euch mit einem palästinensischen Staat zufrieden geben, der aus verschiedenen Enklaven besteht, die alle von der Gnade Israels abhängig sind. Von Uri Avnery. (mehr...)


13. Oktober 2006

Zu Wasser, zu Lande und in der Luft - Die deutsch-israelische Rüstungskooperation

Die israelische Luftwaffe bombardierte Ziele im Libanon. Die israelische Armee rückte in libanesische Ortschaften und Städte ein, die sie für Hisbollah-Hochburgen hielt. Die israelische Marine blockierte das Land zur See. Bei all diesen Operationen kam Militärtechnik "Made in Germany" zu Einsatz. Grund genug für einen genaueren Blick auf eine Wiedergutmachung der besonderen Art. Von Otfried Nassauer. (mehr...)