Naher und Mittlerer Osten
08. Oktober 2006
Es ist nicht nur eine interne Angelegenheit der PalästinenserDas Experiment war ein Erfolg: Nun töten die Palästinenser sich gegenseitig. Sie verhalten sich, wie man am Ende eines langwierigen Experimentes erwartet hat. Das Experiment lautete: "Was geschieht, wenn man 1,3 Millionen Menschen wie Hühner in einer Legebatterie auf engstem Raum einsperrt?" Von Amira Hass. (mehr...) 07. Oktober 2006 Mittagessen in DamaskusIn der vergangenen Woche machte Olmert eine bemerkenswerte Erklärung: "So lange wie ich Ministerpräsident bin, werden wir die Golanhöhen auf ewig nicht aufgeben!" Was heißt das? Entweder glaubt Olmert, dass seine Amtszeit mit Gottes Amtszeit übereinstimmt, und er in alle Ewigkeit regieren werde - oder: in Olmerts Welt dauert die Ewigkeit bestenfalls vier Jahre. Von Uri Avnery. (mehr...) 06. Oktober 2006 Bundeswehr-Mission im Nahen OstenDer Bundestag hat mit großer Mehrheit dem Bundeswehreinsatz vor der Küste Libanons zugestimmt. Das robuste Mandat für bis zu 2.400 Soldaten läuft bis Ende August nächsten Jahres. Jeder ahnt: Der Einsatz wird länger dauern. Möglicherweise viele Jahre. Ein "Einsatz historischer Dimension" wie Kanzlerin Merkel betont und ein "Paradigmenwechsel", wie der CDU-Politiker Freiherr zu Guttenberg zu Recht beobachtete. Von Otfried Nassauer. (mehr...) 30. September 2006 Wegen eines kleinen NagelsNach den jüngsten Umfragen ist die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung Israels glücklich über ihre persönliche Situation (80%), aber deprimiert über die Situation des Staates (59%). Was sollte also getan werden? Sehr einfach - man müsste nur das System verändern. Dies ist eine typisch israelische Reaktion. Von Uri Avnery. 30. September 2006 Tödliche Ernte - die Clusterbomben-Saat auf Libanons FeldernDer Libanonkrieg ist nicht vorbei. Jeden Tag sterben vier Menschen durch jene Minibomben, die die israelische Artillerie in den letzten drei Tagen des Konflikts millionenfach auf den Südlibanon abfeuerte, viele Menschen werden durch sie verletzt. Von Patrick Cockburn. (mehr...) 27. September 2006 Kaffeefahrt nach Nahost? Deutschlands robuste Wiederkehr zur FührungsrolleDie seit den 90er Jahren um sich greifende Gewöhnung der Bevölkerung an militärische Einsätze gipfelte 1999 in der Entscheidung der rot-grünen Bundesregierung, sich am NATO-Angriffskrieg gegen Jugoslawien zu beteiligen. Dies war ein offener Bruch des Völkerrechts, bei dem erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg durch Angriffsaktionen einer deutschen Armee Menschen getötet wurden. Heute stehen über 7700 Bundeswehrsoldaten in elf Militäreinsätzen in aller Welt. Ab Oktober kommt nun noch der Militäreinsatz im Nahen Osten hinzu. Von Tobias Pflüger und Johannes Plotzki. (mehr...) 25. September 2006 Im Namen der Sicherheit - aber nicht um ihretwillenDie israelischen Sicherheitskräfte agieren sorgfältig innerhalb eines klaren politischen Paradigma: auf jede nur mögliche Weise wird das palästinensische Nationalkollektiv geschwächt, damit es nicht in der Lage ist, sein Ziel zu erreichen, einen Staat - der diesen Namen auch verdient - in Übereinstimmung mit den internationalen Resolutionen zu errichten. Von Amira Hass. (mehr...) 20. September 2006 Kommandeur der IDF: Wir feuerten mehr als eine Million Streubomben im Libanon ab"Was wir taten, war wahnsinnig und monströs; wir deckten ganze Städte und Dörfer mit Streubomben zu", sagte der Verantwortliche einer IDF-Raketenwerfer-Einheit im Libanon, hinsichtlich der Anwendung von Streubomben und Phosphorgranaten während des Krieges. Von Meron Rapaport. (mehr...) 18. September 2006 Petition an den Bundestag: Keine deutschen Waffen an Kriegsparteien!Eine Petition zum Stopp deutscher Waffenlieferungen in die Nahostregion hat die "Kooperation für den Frieden", ein Bündnis von über 40 deutschen Friedensorganisationen und -initiativen, beschlossen. Die Petition soll öffentlich verbreitet und Ende Oktober dem deutschen Bundestag zugeleitet werden. Die Petition wendet sich konkret gegen die geplanten Lieferungen von deutschen U-Booten und des gepanzerten Mannschaftstransporters "Dingo" an die israelischen Streitkräfte. (mehr...) 17. September 2006 Avnery: "Hilfe! Friedenstreiber!"Wie viele Soldaten und Zivilisten - israelische und arabische - müssen denn noch sterben, bis wir endlich begreifen, dass Frieden mit dem palästinensischen Volk und der ganzen arabischen Welt für Israel unermesslich wertvoller wäre, als an den besetzten Gebieten und den Siedlungen festzuhalten? Von Uri Avnery. (mehr...) |
|