Naher und Mittlerer Osten
17. August 2006
Die positive Seite des ScheiternsDie schlechte (und voraussagbare) Nachricht: Israel ist dabei, mit Drohgebärden aus diesem Krieg zu kommen. Die gute (und überraschende) Nachricht: dieses offensichtliche Scheitern könnte eine gute Nachricht bedeuten. Wenn Israel die Schlachten mit einem leichten, überwältigenden Sieg gewonnen hätte, so hätte dies der israelischen Sicherheitspolitik enormen Schaden zugefügt. Noch ein Knall-auf-Fall-Sieg hätte für uns eine Katastrophe bedeutet. Macht- und siegestrunken würden wir versucht sein, unsere Erfolge in anderen Arenen fortzusetzen. Ein gefährliches Feuer würde die ganze Region gefährden und keiner weiß, wie das enden mag. Von Gideon Levy. 17. August 2006 Raketen und Wurfgeschosse"Asymmetrischer Krieg": Die Floskel wird bis zur inhaltsfreien Plattheit strapaziert. Von Rudolf Walther. 17. August 2006 Interview zu Israel, Libanon und PalästinaDie grundlegenden Schritte zur Beendigung der aktuellen Feindseligkeiten sind klar: Waffenstillstand und Gefangenenaustausch sowie Rückzug der Besatzungstruppen, Fortsetzung des "nationalen Dialogs" im Libanons, zudem muss der - sehr breite internationale Konsensus - bezüglich einer Zweistaatenlösung für Israel/Palästina akzeptiert werden. Die Zweistaatenlösung wird von den USA und Israel seit nunmehr 30 Jahren unilateral blockiert. Interview mit Noam Chomsky. 16. August 2006 Wächst mit dem Libanon-Krieg die Gefahr eines Militärschlages gegen den Iran?Im Gespräch: Der Politikwissenschaftler und Nahost-Experte Mohssen Massarrat über die erste, zweite und dritte Front im Nahen und Mittleren Osten. (mehr...) 15. August 2006 Sensibles MandatNaher Osten: Auf der Suche nach dem vernünftigen Tier. Lösungen sind ein Wagnis, das im Kopf beginnt. Von Daniela Dahn. (mehr...) 15. August 2006 Ihre Kraft, durchzuhaltenDie Israelis erlauben ihrer Armee, in den palästinensischen Gebieten weiter zu zerstören, zertrampeln und zu töten. Hier wie im Libanon ist der wirkliche Misserfolg von Geheimdienst und Sicherheitskräften Israels das Ignorieren sowohl des Ausmaßes unserer ungezügelten, ungehinderten Verwüstung, als auch ihres erstaunlichen menschlichen Durchhaltevermögens. Deshalb hegt Israel Trugvorstellungen von "Siegen". Von Amira Hass. (mehr...) 14. August 2006 Nach dem Waffenstillstand in Nahost: Aus Waffenruhe Friedensdynamik entwickeln!"Die UN-Sicherheitsrats-Resolution kam einen Monat zu spät, spart als 'defensiv' deklarierte Kriegshandlungen Israels sowie die weitere Blockade Libanons aus und muss dennoch energisch begrüßt werden", erklärt das Bonner Netzwerk Friedenskooperative. Und weiter: Es ist zu hoffen, dass die weitere Beachtung der Resolution durch alle Konfliktparteien und folgende Initiativen für umfassende Friedenslösungen auch die Vereinten Nationen als Instrument für Friedensstiftung stärken. Von Manfred Stenner. 13. August 2006 Was ist - verdammt noch mal - mit dieser Armee los?Was ist eigentlich mit dieser Armee los? Diese Frage wird jetzt nicht nur immer stärker in der Weltgemeinschaft gestellt, sondern auch in Israel selbst. Ganz offensichtlich besteht ein starker Kontrast zwischen der prahlenden Arroganz der Armee, mit der Generationen von Israelis aufgewachsen sind, und dem Bild, das sich durch den jetzigen Krieg ergibt. Von Uri Avnery. (mehr...) 11. August 2006 Wer? Ich?Nach authentischen Berichten hat sich die Armee länger als drei Jahre auf den Krieg vorbereitet. Die letzte Militärübung fand einen Monat vor Kriegsanfang statt und schloss eine Invasion in den Libanon durch die Landkräfte ein. Es ist klar, dass das Kommando nicht mit einer Kampagne rechnete, die vier Wochen oder gar länger dauern würde. Was zum Teufel! - es ging doch nur gegen eine kleine Gang von Terroristen. Es scheint den Spruch zu bestätigen, dass selbst der beste Kriegsplan den ersten Kriegstag nicht überlebt. Von Uri Avnery. (mehr...) 08. August 2006 Zur aktuellen Lage im Nahen OstenMeine Erfahrungen in Israel und Palästina, auch in Iran, Syrien und im Libanon, liegen noch nicht so lange zurück - die Bilder meiner Besuche in den letzten Jahren im Rahmen internationaler Friedensdelegationen sind mir hellwach in Erinnerung. Meine Gedanken gehen immer wieder zu Menschen, die beim Schreiben dieser Zeilen unter Bomben- und Raketenhageln stehen - auf beiden Seiten des Konfliktes. Von Clemens Ronnefeldt. (mehr...) |
|