News
25. Oktober 2020
Mit Honduras hat 50. Staat Vertrag zum Verbot von Atomwaffen ratifiziert
20. Oktober 2020 Anregend, bewegend und ermutigend: 8. Tagung "We shall overcome!" in Gammertingen
In einem Konzert war Thomas Felder anlässlich seines 50-jährigen Bühnenjubiläums erneut zu erleben. Was er am Morgen in seinem Tagungsbeitrag inhaltlich hatte anklingen lassen, wurde nun lebendige Kunst. (mehr...) 15. Oktober 2020 "Von Wegen" - Konzert mit Thomas Felder in GammertingenDer Verein "Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie" lädt für den 17. Oktober 2020 um 20 Uhr zu einem Konzert mit dem schwäbischen Liedermacher Thomas Felder ins evang. Gemeindehaus Gammertingen ein. "Von Wegen", so heißt sein Programm. Wir freuen uns, den singenden Musikanten, der dieses Jahr sein 50-jähriges Bühnenjubiläum feiert, wieder in Gammertingen zu erleben. Diese öffentliche Veranstaltung findet im Anschluss an die 8. Tagung "We shall overcome!" statt, bei der Thomas Felder bereits als Referent mitwirken wird. Dort wird er unter dem Titel "Von Wegen, die nicht amtlich ausgeschildert sind" von seiner persönlichen Lebensgeschichte und seinem Engagement erzählen. (mehr...) 28. September 2020 Bitte jetzt anmelden zur Tagung "We shall overcome!" am 17./18. Oktober 2020"Lebenshaus Schwäbische Alb" lädt herzlich zur Teilnahme zu unserer für 17. Oktober in Gammertingen (Kreis Sigmaringen) geplanten 8. Tagung mit dem Titel "'We shall overcome!' Gewaltfrei aktiv für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht. Drei biographische Zugänge" ein. Mit Thomas Felder, Renate Wanie und Hans-Hartwig Lützow werden drei seit Jahrzehnten engagierte Menschen auf Fragen zu ihrem eigenen Engagement, zu ihrer Motivation und ihren Perspektiven für eine andere Welt eingehen. Gabi Lang und Bernd Geisler werden diese Veranstaltung mit ihrer Musik wieder bereichern. Wir hoffen auf weitere Anmeldungen - für unsere weiteren Planungen wäre es hilfreich, wenn dies möglichst bald geschähe. Anmeldeschluss: 9. Okt. 2020 (verlängert bis 13.10.). Wer möchte, ist außer zur Tagung auch zu einem Konzert mit Thomas Felder sowie am 18. Oktober zu einer Wanderung auf der Schwäbischen Alb eingeladen. Ein der Corona-Verordnung angepasstes Hygienekonzept liegt vor. (mehr...) 27. September 2020 Protestkundgebung in Gammertingen zum "Tag des Flüchtlings" und zum "Internationalen Tag der Gewaltfreiheit" am 2. Oktober
21. September 2020 26. Sept.: Führung durch den Gedenkpfad Eckerwald sowie die Gedenkstätte und den KZ-Friedhof Schörzingen
Die Gedenkstätte Eckerwald erinnert an eines der letzten mörderischen Kapitel nationalsozialistischer Kriegspolitik. Im Herbst 1944 wurde von Häftlingen des KZ Schörzingen in einer Bauzeit von rund drei Monaten auf diesem Gelände eine Schieferölfabrik errichtet. Das KZ bei Schörzingen bestand von Januar 1944 bis April 1945. Die Zahl der Häftlinge betrug mehr als 1.000. Aufgrund der katastrophalen Lebens- und Arbeitsbedingungen verstarben mindestens 549 Häftlinge, die in Massengräbern auf der "Donauwiese" verscharrt wurden. (mehr...) 20. September 2020 Klimastreik 25.9.: Jetzt erst recht: Kohle stoppen, Klima schützen!
06. September 2020 Neu: Lebenshaus-Rundbrief Nr. 106
08. August 2020 Sehr guter Besuch bei Mahnwache am 75. Hiroshima-Gedenktag in Gammertingen
03. August 2020 Aufruf und Informationen: 75 Jahre Hiroshima und Nagasaki mahnenVor 75 Jahren, am 6. und 9. August 1945 wurden die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen. 65.000 Menschen verdampften und verbrannten auf der Stelle, bis zum Ende des Jahres starben mehr als 200.000. Diese Opfer mahnen uns, die katastrophalen humanitären Folgen von Atomwaffen zu erkennen und für eine Welt ohne Atomwaffen einzustehen! Lebenshaus Schwäbische Alb e.V. lädt mit dem Aufruf "Hiroshima und Nagasaki mahnen - Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot jetzt!" dazu ein, sich an den Aktionen zu beteiligen, die an vielen Orten zu den 75. Jahrestagen der Atombombenabwürfe in Japan stattfinden. Dieser Aufruf wird von 118 Personen und Organisationen unterstützt und als Anzeige veröffentlicht. Außer dem Aufruf veröffentlichen wir ebenfalls zahlreiche weiterführende Hinweise zu den 75. Jahrestagen der Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki. (mehr...) |
|