Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

19. August 2009

Gideon Levy: Unter Hassenden

Die Haredim hassen die Lesben, die Lesben die Haredim; die Siedler die Linken, die Linken die Siedler; die Ashkenazim hassen die Mizrahim, die Mizrahim hassen die Ashkenazim; die Säkularen hassen die Haredim, die Haredim hassen die Säkularen; die Reichen hassen die Armen, die Armen hassen die Reichen; die Jekkes hassen die Ostjuden, die Ostjuden hassen die Jekkes; Hapoel-Fans hassen die Maccabi-Fans, Maccabi-Fans hassen die Hapoel-Fans und alle zusammen hassen die Araber. Und alle sind sich sicher, dass die ganze Welt sie grundlos hasst. (mehr...)


16. August 2009

Uri Avnery: Wessen Akko?

Der alte Hafen von Akko ist zur Zeit das Objekt einer wilden Schlacht. Die arabischen Bewohner der Stadt wollen, dass der Hafen den Namen eines arabischen Helden trägt, den von Issa Al-Awam, einem General von Saladin, dem muslimischen Führer, der die Kreuzfahrer besiegte. Der Gemeinderat von Akko, der natürlich von den jüdischen Bewohnern dominiert wird, hat entschieden, dem Hafen den Namen eines israelischen Funktionärs zu geben.Die arabischen Bürger errichteten für ihren Helden ein Denkmal. Der Gemeinderat erklärte dieses für eine "illegale Struktur" und entschied, es zu zerstören. Dies könnte ein kleiner lokaler Konflikt gewesen sein, wenn er nicht solch tiefe ideologische und politische Auswirkungen hätte. (mehr...)


13. August 2009

Iran vs. Israel: Netanjahu steht mit dem Rücken zur Wand

Die israelische Regierung versucht, mit militärischen Vorkehrungen für einen Angriff auf Irans Nuklearanlagen Barack Obamas neue US-Nahostpolitik zu unterlaufen. Von Mohssen Massarrat. (mehr...)


12. August 2009

Iran: Schaukampf um die Lehrerin

Eine Dozentin wird zur "Top-Spionin". Die 24-jährige Clotilde Reiss gerät in das Mahlwerk der iranisch-französischen Feindseligkeiten. Von Rudolf Walther. (mehr...)


09. August 2009

Uri Avnery: Der Liebhaber des Landes

Einen Tag nach dem Sechs-Tage-Krieg kam Amos Kenan in mein Redaktionsbüro. Er stand noch unter Schock. Als Reserveoffizier war er gerade Zeuge der Vertreibung der Bewohner dreier Dörfer in der Latrungegend (Amwas, Yalu, Beit Nuba) geworden, Männer und Frauen, alte Leute und Kinder, die in der brennenden Juni-Hitze zu Fuß in Richtung Ramallah - Dutzende Kilometer entfernt - vertrieben wurden. Es erinnerte ihn an Holocaust-Szenen. Ich bat ihn, sich hinzusetzen und sofort einen Augenzeugenbericht zu schreiben. Kenans Bericht ist ein menschliches und literarisches Dokument. Es sagt viel über seinen Autor aus, der in dieser Woche starb. Amos Kenan war ein moralisch denkender und handelnder Mensch. (mehr...)


09. August 2009

Erklärung von 40 engagierten Wissenschaftlern: "Die Kinder Adams sind aus einem Stoff gemacht"

Wenn wir uns gegen die Gewaltandrohung von außen an den Iran (im Atomkonflikt) aussprechen und vor einem Luftangriff warnen, können wir nicht bei der Gewaltanwendung im Iran selbst gegen die eigene Zivilgesellschaft schweigen. Denn die Solidarität mit der Zivilgesellschaft und eine Friedensordnung in der Region begründen das Hauptanliegen unserer Bemühung. Wenn wir die Sanktionen des Auslandes gegen das iranische Volk verurteilen, verurteilen wir umso mehr inländische Sanktionen gegen friedliche Demonstranten, Journalisten, Gewerkschaftler, Professoren, Studenten u.a. Dadurch entzieht sich die Regierung auch die eigene inländische Basis gegen die ausländische Bedrohung. (mehr...)


03. August 2009

Bezahlte Internetsurfer verbreiten israelische Propaganda

Vom israelischen Außenministerium wird berichtet, dass es ein Sonder-Undercover-Team mit bezahlten Arbeitern einrichtet, deren Job es sein soll, im Internet täglich rund um die Uhr zu surfen, um positive Nachrichten über Israel zu verbreiten. Israelische Internetfans, von denen die meisten ihr Studium und ihren Militärdienst gerade hinter sich brachten und gute Sprachkenntnisse haben, werden rekrutiert, um als gewöhnliche Surfer zu posieren, während sie die Regierungslinie über den Nahost-Konflikt verbreiten. Von Jonathan Cook. (mehr...)


02. August 2009

Uri Avnery: Eine Jereminade

Lieber Dov Yeremiya,ich habe einen Besorgnis erregenden Brief erhalten, den Du an wenige Freunde geschickt hast. Du malst die israelische Realität in dunklen - aber wahren - Farben und schließt damit, dass Du Deine Verbindungen mit diesem Staat abbrechen willst. Du, Dov, hast in diesen Staat zu viel investiert, als dass Du ihm jetzt zornig und verzweifelt. den Rücken zukehren kannst. Selbst in Deinem respektablen Alter und vielleicht gerade deswegen und dem, was Du vertrittst, musst Du ein Kompass für die jungen Leute sein und ihnen sagen: Dieser Staat gehört euch und ihre könnt ihn verändern, erlaubt den nationalistischen Verderbern nicht, dass sie ihn euch stehlen! (mehr...)


31. Juli 2009

Gewaltfreie Akteure im palästinensischen Widerstand (I)

Der Konflikt zwischen Palästinensern und Israelis ist durch den Teufelskreis von Gewalt, Feindseligkeit und Hass geprägt. Trotz all der Gewalt gibt es jedoch sowohl auf israelischer als auch auf palästinensischer Seite Menschen, die sich ganz der Philosophie und den Prinzipien der Gewaltfreiheit verschrieben haben. Auf der palästinensischen Seite sind dies Menschen und Organisationen, die Gewaltfreiheit nutzen wollen, um nationale Selbstbestimmung zu erlangen und gleichzeitig auf diesem Wege die Gleichberechtigung, die Gerechtigkeit und Demokratie stärken möchten. Ihrer Meinung nach kann eine Strategie des gewaltfreien Widerstandes, unterstützt durch dritte Parteien, das asymmetrische Kräfteverhältnis in diesem Konflikt verändern und so den Weg für Verhandlungen ebnen. Annika Müller vermittelt aufgrund von Interviews ein umfassendes Bild der Aktivitäten und Konzepte von dezidiert gewaltfreien palästinensischen Akteuren. (mehr...)


31. Juli 2009

Gewaltfreie Akteure im palästinensischen Widerstand (II)

Annika Müller vermittelt aufgrund von Interviews ein umfassendes Bild der Aktivitäten und Konzepte von dezidiert gewaltfreien palästinensischen Akteuren. (mehr...)