Naher und Mittlerer Osten
14. Juli 2009
Noam Chomsky: Freiheit und Demokratie im Sommer 2009 - Eine Zeit der TravestieDieser Juni war von einer Reihe wichtiger Ereignisse geprägt, unter anderem von zwei Wahlen im Mittleren Osten (Libanon und Iran). Es waren signifikante Ereignisse und die Reaktionen sehr aufschlussreich. (mehr...) 13. Juli 2009 Uri Avnery: Eine HerzensangelegenheitDiese Woche war noch durch einen anderen Meilenstein gezeichnet: das Ende der ersten hundert Tage von Netanyahus zweiter Amtsperiode als Ministerpräsident. Die Kadima-Leute erfanden einen eingängigen Slogan: "Hundert Tage, Null Errungenschaften". (mehr...) 12. Juli 2009 Interview mit den freigelassenen Mitgliedern von Free Gaza Cynthia McKinney und Adam Shapiro nach ihrer Abschiebung aus IsraelNach ihrer Abschiebung aus Israel traf die ehemalige Abgeordnete des US-Kongresses Cynthia McKinney wieder in den USA ein. Sie ist eine von 21 Aktivisten, die in der vergangenen Woche verhaftet wurden, als das israelische Militär ihr Schiff, mit dem sie humanitäre Hilfe nach Gaza bringen wollten, in internationalen Gewässern aufgebracht hatte. Amy Goodman von Democracy Now! sprach mit McKinney und dem Filmemacher Adam Shapiro, der ebenfalls verhaftet worden war. (mehr...) 11. Juli 2009 Die Bewegung für Demokratie und Emanzipation im Iran mit voller Kraft unterstützenMohssen Massarrat (Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von Attac) und Pedram Shahyar (Bundes-Koordinierungskreis Attac) rufen in einer aktuellen Stellungnahme zur uneingeschränkten Unterstützung der Volksbewegung und begonnenen Revolution im Iran auf. Sie erläutern darin die soziale Zusammensetzung und den Charakter der Volksbewegung, die eindeutig gegen die Theokratie in der Islamischen Republik Iran gerichtet ist. Des weiteren setzen sie sich kritisch mit missverständlichen bis falschen Einschätzungen und Positionierungen eines Teils der internationalen Linken, einschließlich linker Staatspräsidenten in Südamerika, auseinander. (mehr...) 10. Juli 2009 Das große Bordell am PotomacDer US-Publizist Paul Craig Roberts kritisiert die US-Medien als Propagandainstrumente der Regierung und untersucht das Wahlverfahren im Iran. (mehr...) 09. Juli 2009 Appell zur Unterstützung des gewaltlosen Widerstands gegen die Mauer in PalästinaFünf Jahre nach dem Mauer-Gutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag vom 9. Juli 2004 erinnern Friedens- und Menschenrechtsorganisationen an die Opfer der Mauer in Palästina. Auch wenn Israel das Recht und die Pflicht hat, für größtmögliche Sicherheit seiner Bürger/innen vor Attentaten zu sorgen, muss es dabei im Einklang mit dem Völkerrecht handeln. Bis jetzt sind 16 Menschen, die Hälfte davon Kinder, von der israelischen Armee bei Kundgebungen gegen die Mauer erschossen worden. Von Anfang an hat die völkerrechtswidrige Sperranlage Todesopfer gefordert: Mütter, die ihre Kinder dort gebären mussten und Kranke, die kein Krankenhaus mehr erreichen konnten. (mehr...) 07. Juli 2009 Interview mit den Verhafteten von 'Free Gaza'Die irische Friedensnobelpreisträgerin Mairead Maguire spricht aus einer Gefängniszelle in Israel. Vor einigen Tagen wurde sie gemeinsam mit 20 anderen Aktivisten verhaftet, als das israelische Militär in internationales Gewässer eindrang und die Spirit of Humanity, enterte, die Hilflieferungen nach Gaza bringen wollte. Zugeschaltet ist uns zudem Huwaida Arraf, die Gründerin der Bewegung Free Gaza. Von Amy Goodman und Juan Gonzalez. (mehr...) 06. Juli 2009 Uri Avnery: BananenNicht jeden Tag und nicht einmal alle zehn Jahre tadelt der Oberste Gerichtshof den Militärgeneralanwalt. Das letzte Mal geschah dies vor 20 Jahren, als der Generalanwalt sich weigerte, eine ordnungsgemäße Anklage gegen einen Offizier auszusprechen, der seinen Männern befahl, einem gefesselten Palästinenser Arme und Beine zu brechen. Der Offizier behauptete, dies als seine Pflicht anzusehen, nachdem der Verteidigungsminister Yitzhak Rabin dazu aufgerufen hatte, "ihnen die Knochen zu brechen".Nun in dieser Woche geschah es wieder. (mehr...) 04. Juli 2009 Iran: Mullah-DämmerungAuch wenn die Proteste verstummen: Das Regime hat keine andere Wahl, als sich dem Wandel zu beugen. Von Torsten Wöhlert. (mehr...) 01. Juli 2009 Peace Boat to Gaza-Team mit ihrem Schiff von Israels Kriegsmarine verhaftetDer zweite Versuch der Initiative "Peace Boat to Gaza" in diesem Jahr, mit dem Schiff "Spirit of Humanity" humanitäre Hilfsgüter, Olivenbäume und Zement nach Gaza zu bringen, wurde durch israelische Kriegsschiffe wieder verhindert. Das Schiff wurde von der Kriegsmarine am 29.6.09 in internationalen Gewässern vor der Küste von Gaza eingekreist, ihre Navigationstechnik zerstört und schließlich in den israelischen Hafen Ashdod geschleppt. Die 21 Aktivisten und Journalisten aus 11 Ländern - darunter auch aus Palästina und arabischen Ländern - wurden verhaftet. (mehr...) |
|