Naher und Mittlerer Osten
25. November 2009
Uri Avnery: Eine Konföderation? Warum nicht?In diesen Tagen jährt sich zum fünften Mal der Mord an Yasser Arafat. Ich erinnere mich deshalb wieder besonders an unser letztes Gespräch im Ramallah-Compound ein paar Wochen vor seinem Tod. Er war es, der den Gedanken einer dreifachen Föderation - Israel, Palästina und Jordanien vorbrachte. "Und vielleicht sollte sie auch den Libanon mit einschließen, warum nicht?" (mehr...) 24. November 2009 Israel-Besuch: Westerwelles StolpersteinZum Antrittsbesuch in Israel reist Außenminister Westerwelle mit dem festen Vorsatz, die Zwei-Staaten-Lösung zu vertreten, für die Israel derzeit so gut wie nichts tut. Von Lutz Herden. (mehr...) 15. November 2009 Uri Avnery: Schurke mit GenehmigungWenn die Tagesschau im Fernsehen mit einem Mord beginnt, atmen die Menschen hier erleichtert auf. Weil dann kein Krieg ausgebrochen ist, kein Selbstmordattentat stattfand und keine Qassamrakete nach Sderot abgefeuert worden ist. Ahmadinejad hatte keine neue Rakete getestet, die Tel Aviv erreichen kann. Es ist nur ein Mord. (mehr...) 09. November 2009 Noam Chomsky: Krieg, Frieden und der Friedensnobelpreis für ObamaDie Hoffnung auf Frieden und die Aussicht auf Frieden gehen - nicht annähernd - Hand in Hand. Die Aufgabe besteht darin, sie einander näher zu bringen. Wahrscheinlich war dies auch die Absicht des Nobelpreiskomitees, als es Präsident Barack Obama auswählte. (mehr...) 08. November 2009 Uri Avnery: Eine Linie im SandMahmoud Abbas hat die Nase gestrichen voll. Vorgestern verkündete er, dass er seine Kandidatur bei den kommenden Präsidentschaftswahlen zurückziehen werde. Ich verstehe ihn.Er fühlt sich betrogen. Und der Betrüger ist Barack Obama. (mehr...) 06. November 2009 Keine Zukunft ohne Frieden - Der Israeli Uri Avnery erhält den "Blue Planet Award" von etheconethecon, die "Stiftung Ethik und Ökonomie", setzt in diesem Jahr ein wichtiges Zeichen. In Zusammenarbeit mit Otto Piene, dem international bekannten Mitbegründer der Künstlergruppe ZERO, wird der "Blue Planet Award" 2009 dem israelischen Journalisten und Schriftsteller Uri Avnery verliehen. Dessen Einsatz für Frieden und Menschenrechte findet damit Würdigung als außerordentliches Engagement zum Erhalt und zur Rettung des "Blauen Planeten". Von Peter Bürger. (mehr...) 01. November 2009 Uri Avnery: Ohne mich!Ein Jahr vor dem Oslo-Abkommen hatte ich mit Yasser Arafat ein Treffen in Tunis. Er war sehr neugierig, von mir über Yitzhak Rabin zu hören, der gerade zum Ministerpräsidenten gewählt worden war. Ich beschrieb ihn, so gut ich konnte und endete mit den Worten: "Er ist so ehrenhaft, wie ein Politiker nur sein kann." Arafat brach in Gelächter aus und alle Anwesenden stimmten mit ein. Um ganz ehrlich zu sein: Ich mochte Rabin als Menschen. (mehr...) 30. Oktober 2009 Libanon - ein Land voller innen- und außenpolitischer ZerreißprobenEnde Oktober kehrte Clemens Ronnefeldt, langjähriger Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes, von einer zweiwöchigen Libanonreise zurück. "Ich habe ein tief gespaltenes Land erlebt, das noch immer mit den Schatten der Bürgerkriegs-Vergangenheit und den Folgen des Krieges von 2006 ringt", so Clemens Ronnefeldt. (mehr...) 29. Oktober 2009 Rüstungsgeschäft mit Israel?IPPNW und die pax christi Nahostkommission appellieren an Bundeskanzlerin Angela Merkel die israelische Forderung nach zwei deutschen Kriegsschiffen unverzüglich abzulehnen. "Diese Anfrage verträgt sich nicht mit dem im schwarz-gelben Koalitionsvertrag vereinbarten Eintreten für Frieden, Stabilität und demokratischer Entwicklung im Nahen und Mittleren Osten", so Matthias Jochheim, stellvertretender Vorsitzender der IPPNW. Die von Schwarz-Gelb befürwortete Konferenz im Nahen Osten nach dem Vorbild des KSZE-Prozesses mit den regional beteiligten Konfliktparteien, den USA, EU, Russland und den Vereinten Nationen werde so direkt konterkariert. (mehr...) 25. Oktober 2009 Uri Avnery: "Wo sind alle Freundschaften geblieben ..."Der Goldstone-Bericht, der im Auftrag des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen zum Gaza-Krieg entstand, hat die Welt beeinflusst, weil er präzise ist, eine bestimmte Operation, für die bestimmte Personen verantwortlich sind. Er stellt eine spezifische Forderung auf eine Untersuchung. Er behandelt eine klar definierte Sache: Kriegsverbrechen. Der Kampf um diesen Goldstone-Bericht befindet sich jetzt auf seinem Höhepunkt. In Jerusalem wird die zunehmende Kraft der Wellen deutlich gespürt. Steht uns ein Tsunami bevor? (mehr...) |
|