Naher und Mittlerer Osten
28. Dezember 2009
Gaza-Krieg: Tor zur HölleEin Jahr nach der Aggression gegen anderthalb Millionen Palästinenser im Gazastreifen erntet Benjamin Netanjahu die Früchte eines Krieges, den er nicht geführt hat. Lutz Herden. (mehr...) 27. Dezember 2009 Uri Avnery: "Gegossenes Blei" Nr. ZweiHaben wir gewonnen? Morgen ist der erste Jahrestag des Gazakrieges, auch Operation "Gegossenes Blei" genannt, und diese Frage bestimmt die öffentliche Debatte. Innerhalb des israelischen Konsens' ist die Antwort schon gegeben worden: Sicher haben wir gewonnen. Es kommen keine Kassamraketen mehr. (mehr...) 27. Dezember 2009 Holocaust-Überlebende demonstriert in GazaDie Holocaust-Überlebende Hedy Epstein ruft zur Unterstützung des Gaza Freedom March am 31. Dezember 2009 auf. (mehr...) 23. Dezember 2009 Ein Jahr nach der Gaza-Offensive: Immer noch kein Wiederaufbau im Gazastreifen möglichDer Wiederaufbau und die Beseitigung der Kriegsschäden im Gaza-Streifen sind noch immer nicht möglich, sagen 16 führende Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen in einem neuen Bericht, der zum einjährigen Jahrestag der israelischen Operation "Gegossenes Blei" erscheint. Der Bericht drängt die EU dazu, eine sofortige und konzertierte Aktion zu beginnen, um die Blockade von Gaza zu beenden. Die europäischen Außenminister werden aufgerufen, Gaza zu besuchen, um sich selbst ein Bild von den Folgen der Blockade für die Bevölkerung zu machen. (mehr...) 20. Dezember 2009 Uri Avnery: Obama? Oh weh!Ich hörte Obamas Rede zu, die er beim Empfang des Friedensnobelpreises hielt. Mein erster Eindruck war, dass sie fast unverschämt war: zu einer Friedensfeier zu kommen und dort einen Krieg zu rechtfertigen. Aber als ich sie ein zweites und dann noch drittes Mal las, fand ich einige unleugbare Wahrheiten. Auch ich bin davon überzeugt, dass es Grenzen der Gewaltlosigkeit gibt. (mehr...) 16. Dezember 2009 Aufruf palästinensischer Christen und Christinnen zur Beendigung der BesetzungEine Gruppe palästinensischer Christen und Christinnen aus mehreren Kirchen und kirchlichen Organisationen veröffentlicht einen leidenschaftlichen und vom Gebet erfüllten Aufruf zur Beendigung der Besetzung Palästinas durch Israel. (mehr...) 13. Dezember 2009 Uri Avnery: Suche den UnterschiedAls ich das erste Mal 1967 in meinem Buch "Israel ohne Zionisten" die Ähnlichkeiten zwischen Preußen und Israel zur Sprache brachte, sah es wie ein unbegründeter Vergleich aus. Heute ist das Bild klarer. Nicht nur, dass das ranghohe Offizierkorps einen zentralen Platz in allen Lebensbereichen einnimmt - das riesige Militärbudget steht bei uns außerhalb jeder Diskussion - sondern auch unsere täglichen Nachrichten sind voll typischer "preußischer" Beispiele. (mehr...) 06. Dezember 2009 Uri Avnery: Der Gipfel von KitschEs wäre der Inbegriff von politischem Kitsch gewesen. Benyamin Netanyahu und zehn seiner Minister sollten eine gemeinsame Kabinettsitzung mit Angela Merkel und zehn ihrer Minister aus ihrem deutschen Kabinett halten. Wofür? Um Deutschlands Liebe zu Israel zu demonstrieren. Im letzten Augenblick meldete Netanyahu, er sei krank; das Treffen wurde gestrichen. (mehr...) 06. Dezember 2009 Gideon Levy: Warum können wir mit Hamas über Shalit reden, aber nicht über Frieden?Warum ist es gestattet, über das Schicksal eines gefangenen Soldaten und mehrere hundert andere Gefangene mit der Hamas zu reden, aber verboten, mit ihnen über das Schicksal von zwei Völkern zu reden? Nie war Israels Logik so verzerrt. (mehr...) 29. November 2009 Uri Avnery: "... ein kleiner Knabe soll sie treiben"Thomas Friedman, Reporter der New York Times hat eine Idee. Er schlägt folgendes vor: Die USA werden dem israelisch-palästinensischen Konflikt den Rücken zukehren. Die ganze Welt wird ihnen folgen. Denn jeder ist dieses Konfliktes längst überdrüssig. Lasst die Israelis und die Palästinenser doch ihre Probleme alleine lösen! Das klingt ganz vernünftig. In Wirklichkeit ist dies jedoch ein ungeheuerlicher Vorschlag. (mehr...) |
|