Naher und Mittlerer Osten
06. Dezember 2009
Uri Avnery: Der Gipfel von KitschEs wäre der Inbegriff von politischem Kitsch gewesen. Benyamin Netanyahu und zehn seiner Minister sollten eine gemeinsame Kabinettsitzung mit Angela Merkel und zehn ihrer Minister aus ihrem deutschen Kabinett halten. Wofür? Um Deutschlands Liebe zu Israel zu demonstrieren. Im letzten Augenblick meldete Netanyahu, er sei krank; das Treffen wurde gestrichen. (mehr...) 06. Dezember 2009 Gideon Levy: Warum können wir mit Hamas über Shalit reden, aber nicht über Frieden?Warum ist es gestattet, über das Schicksal eines gefangenen Soldaten und mehrere hundert andere Gefangene mit der Hamas zu reden, aber verboten, mit ihnen über das Schicksal von zwei Völkern zu reden? Nie war Israels Logik so verzerrt. (mehr...) 29. November 2009 Uri Avnery: "... ein kleiner Knabe soll sie treiben"Thomas Friedman, Reporter der New York Times hat eine Idee. Er schlägt folgendes vor: Die USA werden dem israelisch-palästinensischen Konflikt den Rücken zukehren. Die ganze Welt wird ihnen folgen. Denn jeder ist dieses Konfliktes längst überdrüssig. Lasst die Israelis und die Palästinenser doch ihre Probleme alleine lösen! Das klingt ganz vernünftig. In Wirklichkeit ist dies jedoch ein ungeheuerlicher Vorschlag. (mehr...) 25. November 2009 Uri Avnery: Eine Konföderation? Warum nicht?In diesen Tagen jährt sich zum fünften Mal der Mord an Yasser Arafat. Ich erinnere mich deshalb wieder besonders an unser letztes Gespräch im Ramallah-Compound ein paar Wochen vor seinem Tod. Er war es, der den Gedanken einer dreifachen Föderation - Israel, Palästina und Jordanien vorbrachte. "Und vielleicht sollte sie auch den Libanon mit einschließen, warum nicht?" (mehr...) 24. November 2009 Israel-Besuch: Westerwelles StolpersteinZum Antrittsbesuch in Israel reist Außenminister Westerwelle mit dem festen Vorsatz, die Zwei-Staaten-Lösung zu vertreten, für die Israel derzeit so gut wie nichts tut. Von Lutz Herden. (mehr...) 15. November 2009 Uri Avnery: Schurke mit GenehmigungWenn die Tagesschau im Fernsehen mit einem Mord beginnt, atmen die Menschen hier erleichtert auf. Weil dann kein Krieg ausgebrochen ist, kein Selbstmordattentat stattfand und keine Qassamrakete nach Sderot abgefeuert worden ist. Ahmadinejad hatte keine neue Rakete getestet, die Tel Aviv erreichen kann. Es ist nur ein Mord. (mehr...) 09. November 2009 Noam Chomsky: Krieg, Frieden und der Friedensnobelpreis für ObamaDie Hoffnung auf Frieden und die Aussicht auf Frieden gehen - nicht annähernd - Hand in Hand. Die Aufgabe besteht darin, sie einander näher zu bringen. Wahrscheinlich war dies auch die Absicht des Nobelpreiskomitees, als es Präsident Barack Obama auswählte. (mehr...) 08. November 2009 Uri Avnery: Eine Linie im SandMahmoud Abbas hat die Nase gestrichen voll. Vorgestern verkündete er, dass er seine Kandidatur bei den kommenden Präsidentschaftswahlen zurückziehen werde. Ich verstehe ihn.Er fühlt sich betrogen. Und der Betrüger ist Barack Obama. (mehr...) 06. November 2009 Keine Zukunft ohne Frieden - Der Israeli Uri Avnery erhält den "Blue Planet Award" von etheconethecon, die "Stiftung Ethik und Ökonomie", setzt in diesem Jahr ein wichtiges Zeichen. In Zusammenarbeit mit Otto Piene, dem international bekannten Mitbegründer der Künstlergruppe ZERO, wird der "Blue Planet Award" 2009 dem israelischen Journalisten und Schriftsteller Uri Avnery verliehen. Dessen Einsatz für Frieden und Menschenrechte findet damit Würdigung als außerordentliches Engagement zum Erhalt und zur Rettung des "Blauen Planeten". Von Peter Bürger. (mehr...) 01. November 2009 Uri Avnery: Ohne mich!Ein Jahr vor dem Oslo-Abkommen hatte ich mit Yasser Arafat ein Treffen in Tunis. Er war sehr neugierig, von mir über Yitzhak Rabin zu hören, der gerade zum Ministerpräsidenten gewählt worden war. Ich beschrieb ihn, so gut ich konnte und endete mit den Worten: "Er ist so ehrenhaft, wie ein Politiker nur sein kann." Arafat brach in Gelächter aus und alle Anwesenden stimmten mit ein. Um ganz ehrlich zu sein: Ich mochte Rabin als Menschen. (mehr...) |
|