Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

07. November 2013

Friedenskonferenz zu Syrien: Termin im November geplatzt

Der Streit über eine Teilnahme des Iran und Vorbedingungen der syrischen Konfliktparteien, die sich ausschließen, verhindern eine Einigung. Von Andreas Zumach. (mehr...)


05. November 2013

Finanzkrise der Vereinten Nationen - Die Unesco ist klammer denn je

Ein Zahlungsboykott der USA, Kanadas und Israels stürzt die UN in eine tiefe Finanzkrise. Vielen Unesco-Aktivitäten droht das Aus. Von Andreas Zumach. (mehr...)


02. November 2013

Chemiewaffenzerstörung: Ein erster Etappenerfolg

Die Vernichtung der C-Waffenvernichtung in Syrien geht gut voran. An der Brutalität des Assad-Regimes gegen die Zivilbevölkerung ändert das wenig. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...)


01. November 2013

Uri Avnery: 90 Jahre später

Wird Israel in 90 Jahren noch existieren? Eben diese Frage ist typisch für Israel. Weder in England noch in Deutschland und nicht einmal in Staaten, die wie wir ihre Entstehung der Einwanderung verdanken - z. B. Australien und USA -, würde irgendjemand im Ernst diese Frage stellen. Hier jedoch sprechen alle ständig von "existentiellen Gefahren". Ein Staat Palästina ist eine existentielle Gefahr. Die iranische Bombe ist eine existentielle Gefahr. Warum denn? Sie werden ihre Bombe haben, wir haben unsere Bombe, es wird ein "Gleichgewicht des Schreckens" geben. Na und? Von Uri Avnery. (mehr...)


30. Oktober 2013

Nahost/Nordafrika: Allah macht den Unterschied

Eine ganze Region ist im Umbruch. Der Westen zeigt sich angesichts der Entwicklungen überfordert - und verstrickt sich in Widersprüchen. Von Sabine Kebir. (mehr...)


27. Oktober 2013

Uri Avnery: Apartheid untersuchen

Ist Israel ein Apartheidsstaat? Diese Frage weicht nicht. Sie erhebt alle paar Monate ihr Haupt. Der Ausdruck "Apartheid" wird oft bloß zu Propagandazwecken verwendet. Apartheid ist ebenso wie Rassismus und Faschismus ein rhethorischer Ausdruck, den man oft benutzt, um Gegner zu verunglimpfen. Der Ausdruck Apartheid hat jedoch auch einen genau definierten Inhalt. Er bezieht sich auf ein besonderes Regime. Von Uri Avnery. (mehr...)


24. Oktober 2013

Uri Avnery: Absteiger

Die an der Geschichte der Kreuzzüge Interessierten fragen sich: Wie kam es zum Untergang der Kreuzritter? Wenn wir uns die Überbleibsel ihrer stolzen Festungen überall im Land ansehen, möchten wir das gerne wissen. Die herkömmliche Antwort ist: Der Grund ist die Niederlage, die ihnen der große muslimische Sultan Salah ad-Din (Saladin) im Jahre 1187 in der Schlacht bei den Hörnern von Hittim - Zwillingshügeln in der Nähe des Sees Gennesaret - zugefügt hat. Der Kreuzfahrerstaat existierte jedoch noch weitere hundert Jahre in Palästina und Umgebung. Von Uri Avnery. (mehr...)


16. Oktober 2013

Gespräch zu iranischem Atomprogramm: Dreiphasenplan gegen Uran-Bestand

Die Atommächte im UNO-Sicherheitsrat sowie Deutschland sprechen mit dem Iran über sein Atomprogramm. Sanktionen werden nicht gelockert. Von Andreas Zumach. (mehr...)


15. Oktober 2013

Boykott: Strafgericht des Westens

Mehrere afrikanische Staaten, die dem Internationalen Gerichtshof ICC beigetreten sind, haben gedroht, diesen zu verlassen. Sie stört die Einseitigkeit der Anklagen. Von Lutz Herden. (mehr...)


14. Oktober 2013

Friedensnobelpreis: Statt Manning und Snowden

Das Nobelpreis-Komitee geht auf Nummer sicher und vergibt die Auszeichnung 2013 an die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen. Im Blick auf Syrien nachvollziehbar. Von Lutz Herden. (mehr...)