Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

17. Juli 2014

Rolf Verleger: Pogrom 2014

Als 1903 der junge Michail Rybatschenko bei Kischinew (heute Moldawien, damals Zarenreich) ermordet aufgefunden wurde, stellten dort die "guten Christenmenschen" die Juden als blutrünstige Monster dar. "Tod den Juden" wurde geschrieben, gepredigt, gebrüllt und tatkräftig umgesetzt. Das war das erste Kischinewer Pogrom. Das Zaren-Regime schaute gerne zu. Jetzt, über hundert Jahre später, wurden im von Israel besetzten Westjordanland drei jüdische Schüler entführt und umgebracht. Bis heute sind die Täter unbekannt. Aber für "gute Juden" ist die Sache klar: Blutrünstige Monster sind die Hamas, die Araber, die Muslime. Von Rolf Verleger. (mehr...)


16. Juli 2014

Appell an Papst Franziskus: Im Gaza-Krieg vermitteln!

Der Deutsche Koordinationskreis Palästina Israel (KoPI), ein Zusammenschluss von 40 Organisationen darunter pax christi, IPPNW, Versöhnungsbund, Jüdische Stimme, DPG und Palästinensische Gemeinde, appelliert an Papst Franziskus im Gaza-Krieg zu vermitteln. (mehr...)


11. Juli 2014

Uri Avnery: Die Gräueltat

Es regnet Bomben auf Gaza und Raketen auf Israel, Menschen sterben und Häuser werden zerstört. Wieder einmal. Wieder ohne jeden Sinn und Zweck. Wieder mit der Gewissheit, dass, wenn es vorüber ist, alles im Wesentlichen so sein wird, wie es zuvor war. Aber ich höre die Sirenen kaum, die vor den Raketen warnen, die in Richtung Tel Aviv fliegen. Ich kann meine Gedanken nicht von dem Schrecklichen abwenden, das in Jerusalem geschehen ist. Von Uri Avnery. (mehr...)


10. Juli 2014

Israel: Seele um Seele

Angriffe aus Gaza und auf Gaza zeigen, wie heftig das Pendel von Gewalt und Gegengewalt derzeit wieder hin und her schlägt. Offenbar kann es niemand aufhalten. Von Lutz Herden. (mehr...)


09. Juli 2014

Isis im Irak: Der neue "Kalif" fordert die Saudis heraus

Das saudische Königshaus verliert die Kontrolle über die lange gehätschelten Extremisten. Riad, das die Isis lange finanziert hat, verlegt Truppen an Iraks Grenze, um sich vor "Terroristen" zu schützen. Von Karl Grobe. (mehr...)


05. Juli 2014

Die schwierigen innerkurdischen Beziehungen

Wie viele der Kurden haben auch wir uns gefreut, als Mesud Barzani (Präsident der Regionalregierung Kurdistans, KDP), Celal Talabani (Präsident der Republik Irak und Vorsitzender der Patriotischen Union Kurdistan, PUK) und Abdullah Öcalan (Vorsitzender der Arbeiter Partei Kurdistan, PKK) im Sommer 2013 zur Gründung eines gesamtkurdischen Nationalkongresses aufriefen. Kommentar von Memo Sahin und Andreas Buro. (mehr...)


05. Juli 2014

Uri Avnery: Die Wacht am Jordan

Die arabische Welt ist in Aufruhr. Syrien und der Irak brechen auseinander, der tausend Jahre alte Konflikt zwischen muslimischen Sunniten und muslimischen Schiiten erreicht einen neuen Höhepunkt. Ein historisches Drama spielt sich um uns herum ab. Und wie reagiert unsere Regierung darauf? Benjamin Netanjahu drückt es kurz und knapp aus: "Wir müssen Israel am Jordan verteidigen, bevor sie bis nach Tel Aviv kommen." Einfach, knapp, idiotisch. Von Uri Avnery. (mehr...)


03. Juli 2014

Arabische Welt: Mutter aller Schlachten

Der Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten im Irak ist Teil eines Umbruchs, bei dem die konfessionellen und ethnischen Domänen der gesamten Region neu verteilt werden. Von Lutz Herden. (mehr...)


28. Juni 2014

Uri Avnery: Ein bewaffnetes Ghetto

Die Terroristen der einen Seite sind die Freiheitskämpfer der anderen Seite. Das ist nicht nur eine Frage der Terminologie. Es ist ein Unterschied in der Auffassung, der weitreichende praktische Konsequenzen hat. Zum Beispiel die Häftlinge. Für einen Freiheitskämpfer ist es eine heilige Pflicht, die Freilassung eingesperrter Kameraden zu bewirken. Dafür ist er bereit, sein Leben zu opfern. Von Uri Avnery. (mehr...)


25. Juni 2014

Westbank: Kriegsmüdigkeit abschütteln

Was will Premier Benjamin Netanjahu erreichen, wenn er nach dem Verschwinden von drei Israelis 700.000 Palästinenser kollektiv in Haftung nimmt? Von Lutz Herden. (mehr...)