Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

29. November 2013

Genfer Konsens: Achse des Bösen?

Die USA und Israel sind zunächst einmal damit gescheitert, das Nuklearprogramm des Iran als Vehikel für einen "regime change" zu nutzen. Von Lutz Herden. (mehr...)


26. November 2013

Wendepunkt: Vorerst kein Schurkenstaat mehr

In Genf wurde mit dem Iran endlich auf Augenhöhe und in gegenseitigem Respekt verhandelt - das Ergebnis ermutigt. Ob es belastbar ist, wird sich zeigen. Von Lutz Herden. (mehr...)


25. November 2013

Iran-Atomgespräche: Historische Einigung in Genf

Der Genfer Verhandlungserfolg bietet Sicherheit vor der "Teheraner Bombe" und stärkt Ruhanis reformfreundlichen Kurs. Nun gilt es, den Iran als eine regionale Großmacht anzuerkennen. Leitartikel von Karl Grobe. (mehr...)


24. November 2013

Atomabkommen Iran: Im Schatten einer unheiligen Allianz

Die erste Vereinbarung zu Irans Atomprogramm war ein großer Erfolg. Doch Israel und andere Gegner könnten ein endgültiges Abkommen noch verhindern. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...)


23. November 2013

Uri Avnery: Der Titanenkampf

Dies ist nicht nur ein Kampf zwischen Israel und den USA. Es ist auch nicht nur ein Kampf zwischen dem Weißen Haus und dem Kongress. Es ist ebenso ein Kampf zwischen intellektuellen Titanen. Auf der einen Seite sind es die beiden bekannten Professoren Stephen Walt und John Mearsheimer. Auf der anderen der überragende Intellektuelle Noam Chomsky. Es geht darum, ob der Hund mit dem Schwanz wedelt oder der Schwanz mit dem Hund. Von Uri Avnery. (mehr...)


20. November 2013

Grüße vom Internationalen Jüdischen Komitee für Interreligiöse Beziehungen an die 10. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen

Rede von Rabbi David Fox Sandmel (Chicago, Internationales Jüdisches Komitee für Interreligiöse Beziehungen) vor der 10. ÖRK-Vollversammlung in Busan, Südkorea, am 4. November 2013. Er spricht zum christlich-jüdischen Verhältnis und zur Versöhnung zwischen Juden und Palästinensern. (mehr...)


15. November 2013

Uri Avnery: Der Mord

Vom ersten Augenblick an hatte ich nicht den leisesten Zweifel, dass Yasser Arafat ermordet worden ist. Es war eine einfache Frage der Logik. Von Uri Avnery. (mehr...)


11. November 2013

Atomstreit Iran: Seltsame Bündnisse verhindern Einigung

Die Verhandlungen in Genf über das iranische Nuklearprogramm bringen kein Ergebnis. Die Vertagung der Gespräche spielt denen in die Karten, die nicht an einer Einigung interessiert sind. Von Karl Grobe. (mehr...)


10. November 2013

Iranisches Atomprogramm: Irans Offenheit lässt hoffen

Den Vertrag zur Lösung der Atomkrise werden die Außenminister nicht in Genf mit den Iranern aushandeln. Vielmehr geht es um den Nachweis der Politikfähigkeit. Zuerst gilt es, Vertrauen zu schaffen - die Voraussetzungen dazu scheinen gegeben. Ein Kommentar von Karl Grobe. (mehr...)


09. November 2013

Uri Avnery: Die Judaisierung Israels

An meinem 16. Geburtstag sauste ich zur Distrikt-Meldestelle der britischen Regierung von Palästina, um dort offiziell meinen Namen zu ändern. Ich legte den deutschen Namen ab, den man mir bei meiner Geburt gegeben hatte, und nahm den hebräischen Vor- und Zunamen an, den ich mir ausgesucht hatte, Das war mehr als eine bloßer Namensänderung. Es war eine Willenskundgebung: eine Scheidung von meiner Vergangenheit in der Diaspora, von der Tradition meiner deutsch-jüdischen Vorfahren, von allem, was zum "Exil" gehört hatte. Von Uri Avnery. (mehr...)