Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

06. Januar 2014

Nahost: Viel Prozess, wenig Frieden

US-Außenminister John Kerry wollte den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern in neun Monaten gelöst haben. Jetzt läuft ihm erwartungsgemäß die Zeit davon. Von Lutz Herden. (mehr...)


04. Januar 2014

Uri Avnery: Neutral - zu wessen Gunsten?

Jemand sagte einem ehemaligen israelischen Armee-Stabschef, einem Mann mit eingeschränkter Intelligenz, eine gewisse Person sei Atheist. Da fragte der Offizier: "Ja, aber ein jüdischer oder ein christlicher Atheist?" Lenin erkundigte sich in seinem Schweizer Exil einmal nach der Parteizugehörigkeit eines neu in die Duma gewählten Abgeordneten. "Ach, er ist bloß ein Narr!", versicherte sein Assistent. Lenin erwiderte ungeduldig: "Ein Narr zu wessen Gunsten?" Ich bin versucht, eine ähnliche Frage über Menschen zu stellen, denen man nachsagt, sie seien in unserem Konflikt neutral: "Neutral zu wessen Gunsten?" Von Uri Avnery. (mehr...)


28. Dezember 2013

Uri Avnery: Mandela: Der Film

Eben habe ich den neuen Film Mandela gesehen und er hat mich so sehr beeindruckt, dass ich nicht anders kann, als meine Eindrücke niederzuschreiben. Es ist ein sehr guter Film mit sehr guten Schauspielern. Aber das ist nicht die Hauptsache. Es ist ein sehr genauer Film, der darstellt, was tatsächlich in Südafrika geschehen ist, und man kann nicht umhin, immer wieder über ihn nachzudenken. Was denke ich also? Von Uri Avnery. (mehr...)


26. Dezember 2013

Lektionen aus dem arabischen Frühling

Die waffenlosen Volksaufstände in der arabischen Welt im Frühjahr 2011 waren eine Überraschung für die Welt, einmal weil die meisten Beobachter nicht erwarteten, dass Forderungen für Menschenrechte und demokratische Entscheidungsfindung in arabischen Staaten zentral werden könnten, und weil sie nicht erwarteten, dass Massenproteste vorwiegend waffenlos sein würden. Doch in der Rückschau gibt es viele Gründe, warum der "Arabische Frühling" von Anfang an die Form annahm, die er in Tunesien, Ägypten, Bahrain, Syrien, Libyen und anderen Staaten hatte. Wie Experten für gewaltfreien zivilen Widerstand ausgeführt haben, zeigen darüber hinaus die bedeutendsten Bewegungen einige der klassischen Merkmale eines solchen Widerstandes. Von April Carter. (mehr...)


21. Dezember 2013

Uri Avnery: Engelsgesicht

Wenn man ihr Gesicht auf dem Fernsehschirm sieht, ist man von ihrer Schönheit beeindruckt. Es ist das Gesicht eines Engels, rein und unschuldig. Dann macht sie den Mund auf und heraus dringt etwas Abscheuliches und Hässliches: die rassistische Botschaft der extremen Rechten. Es ist, als sähe man einen Cherub die Lippen öffnen und dabei die Zähne eines Vampirs entblößen. Von Uri Avnery. (mehr...)


14. Dezember 2013

Uri Avnery: Selbstboykott

Kann ein Land sich selbst boykottieren? Die Frage mag zwar töricht klingen, sie ist es aber nicht. Beim Gedenkgottesdienst für Nelson Mandela, dem "Riesen der Geschichte", wie Barack Obama ihn nannte, war Israel durch keinen seiner Führer vertreten. Der einzige Würdenträger, der sich einverstanden erklärt hatte, dorthin zu reisen, war der Präsident der Knesset Yuli Edelstein. Er ist ein freundlicher Mann, Einwanderer aus der Sowjetunion und Bewohner einer Siedlung und er ist so anonym, dass die wenigsten Israelis ihn erkennen würden. Warum war er der Einzige? Von Uri Avnery. (mehr...)


06. Dezember 2013

Uri Avnery: (Un)heiliger Fluss

Jetzt kommt John Kerry also zum soundsovielten Mal (wer zählt da schon mit?), um Frieden zwischen uns und den Palästinensern zu schaffen. Es ist eine höchst lobenswerte Bemühung. Leider gründet sie sich auf eine falsche Prämisse, nämlich die, dass die israelische Regierung einen Frieden will, der sich auf die Zwei-Staaten-Lösung gründet. Kerry will oder kann diese einfache Wahrheit nicht erkennen und sucht nach einem Ausweg. Von Uri Avnery. (mehr...)


05. Dezember 2013

Zur Innenministerkonferenz in Osnabrück: Bund und Länder lassen syrische Flüchtlinge weiter im Stich

Syrien brennt und die Aufnahme syrischer Flüchtlinge durch Bund und Länder läuft mehr als schleppend. Nur wenige Personen konnten bisher einreisen. PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte fordern bei einer Pressekonferenz in Hannover die Innenminister von Bund und Ländern auf, die sehr bürokratischen Aufnahmeregelungen einfacher zu gestalten und die Aufnahme deutlich auszuweiten. (mehr...)


04. Dezember 2013

Andreas Buro: Dunkle Wolken über türkisch-kurdischen Friedenshoffnungen

Schon einmal waren die Hoffnungen auf eine Aussöhnung im türkisch-kurdischen Konflikt groß. 2009 schrieb ich, das Fenster der Möglichkeiten stünde weit offen, es müsse jetzt die Situation genutzt werden, diesen längst überfälligen Konflikt zu lösen. Doch nach den damaligen Kommunalwahlen trat Ankara den Rückzug an und begann eine Politik der Repression gegenüber kurdischen Repräsentanten. Seitdem sitzen über tausend JuristInnen, JournalistInnen, Studierende, Intellektuelle, Jugendliche und gewählte VertreterInnen und BürgermeisterInnen in Untersuchungshaft. Von Andreas Buro. (mehr...)


30. November 2013

Uri Avnery: Das Debakel

Die größte Gefahr für Israel ist nicht die vermutete iranische Atombombe. Die größte Gefahr ist die Dummheit unserer Führer. Dieses Phänomen ist nicht ausschließlich israelisch. Sehr viele Führer in der Welt sind einfach dumm und waren es schon immer. Um das zu erkennen, braucht man sich nur die Ereignisse vom Juli 1914 in Europa anzusehen. Damals stürzte eine unglaubliche Ansammlung dummer Politiker und inkompetenter Generäle die Menschheit in den Ersten Weltkrieg. Vor Kurzem jedoch haben Benjamin Netanjahu und fast das gesamte israelische politische Establishment einen neuen Rekord in Dummheit aufgestellt. Von Uri Avnery. (mehr...)