USA - Nordamerika
13. Oktober 2004
Nichts ist gewonnen im IrakMit Kriegsgeschrei über Massenvernichtungswaffen zogen Bush und Blair gegen Irak ins Feld. Die Wahrheit ist: Der Krieg selbst und desorientierte Besatzer haben Irak zu einer echten Gefahr gemacht. Von Karl Grobe. (mehr...) 12. Oktober 2004 Die Schuld der Medien bezüglich IrakVor allem von der tödlichen Komplizenschaft des Schweigens durch Medien ist selten die Rede. Ihr Stillschweigen machte Journalisten zu Accessoires. Und Stillschweigen ist auch mit schuld an jenem illegalen, unprovozierten Einmarsch in ein wehrloses Land. Natürlich lärmten die Medien im Vorfeld des Spektakels. Aber Blairs Spin-Version dominierte. Wer auf der Strecke blieb, waren die Verkünder der Wahrheit. Von John Pilger. (mehr...) 12. Oktober 2004 Der Kreuzzug der Southern Baptist Convention“Wir werden Tod und Gewalt tragen in alle Himmelsrichtungen, um dieses wunderbare Land zu schützen und die Welt vom Bösen zu befreien” (George W. Bush). Einige nehmen ihn sehr ernst, den “Kreuzzug gegen das Böse”. Protestantisch-fundamentalistische Missionare operieren mit Billigung der US-Militärbehörden im Irak. Von Joseph Steinbeiß. (mehr...) 03. Oktober 2004 "... bis das Recht strömt wie Wasser und die Gerechtigkeit wie ein mächtiger Strom"Michael Schmid hat auf Einladung des Gesprächsforum Ökumenische FriedensDekade eine Meditation zu einem Bild eines Denkmals für die amerikanische Bürgerrechtsbewegung in Montgomery, Alabama, geschrieben. Der Autor geht auf Kings gewaltfreien Kampf gegen Rassismus, Armut und Krieg ein. Ebenso, dass wir von der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung lernen können, wie sich durch gemeinsames Engagement, mit Protesten und gewaltfreien Aktionen, viel bewegen und verändern lässt. (mehr...) 02. Oktober 2004 Je schlimmer die Situation im Irak, desto dreister belügt uns Tony BlairWir befinden uns in der ‘größten Krise’ - das heißt, seit der letzten größten Krise. Auf diese Art führen wir den Irakkrieg - beziehungsweise den Zweiten Irakkrieg, wie uns Blair weismachen will. ‘Zweiter Irakkrieg’. Wieviel Schwachsinn dieser Art müssen wir noch schlucken? Glaubt man Blair, kämpfen wir uns gerade durch die “Feuerprobe des globalen Terrorismus”. Was soll der Unsinn? Hat er uns, bevor er mithalf, den Ersten Irakkrieg zu starten, etwa gesagt, es wird noch einen Zweiten geben? Von Robert Fisk. (mehr...) 18. September 2004 Gerechtigkeit für Erzbischof RomeroGuatemala-Stadt. Fast 25 Jahre nach der Ermordung von Erzbischof Óskar Romero - der getötet wurde, während er in San Salvador die Messe las -, besteht endlich die Chance auf Gerechtigkeit. Am Freitag steht in einem immens wichtigen Prozeß gegen einen Komplizen beim Romero-Mord der Richterspruch an. Allerdings findet der Prozeß nicht in El Salvador, sondern in einem Federal Court in Kalifornien statt. Von Rigoberta Menchú Tum. (mehr...) 16. September 2004 Die Macht der Zivilgesellschaft in einer imperialen ZeitEs ist ein Prozess erbarmungsloser Verarmung im Gange. Das Imperium verstärkt bestehende Ungleichheiten und verschlimmert sie. Konzernchefs, Bankiers, PolitikerInnen und Generäle sagen: “Es gibt keine Alternative”. Dann kommt aus vom Krieg zerstörten Gebieten die kalte Antwort: “Es gibt keine Alternative außer dem Terror”. Terrorismus ist bösartig, ekelhaft und entmenschlicht sowohl diejenigen, die ihn ausüben, wie auch seine Opfer. Natürlich gibt es eine Alternative zum Terrorismus. Sie wird Gerechtigkeit genannt. Rede von Arundhati Roy vom 16. August 2004 in San Francisco. (mehr...) 15. September 2004 Die Likudisierung der WeltDas wahre Vermächtnis des 11. Septembers: Bush übernahm die rigiden Ansichten Scharons. Von Naomi Klein. (mehr...) 13. September 2004 Statement zum 11. September von betroffenen FamilienDie Gruppe ‘Familien des 11. September für eine friedliche Zukunft’ (September 11th Families for Peaceful Tomorrows) entstand vor fast drei Jahren aus der gemeinsamen Überzeugung, daß Amerikas militärische Antwort auf die Anschläge des 11. September, bei denen ihre Lieben starben, unzähligen unschuldigen Zivilisten das Leben kosten wird und daß diese Antwort dem Terror noch mehr Zulauf verschafft, wodurch Amerika und die Welt auf Generationen hinaus weniger sicher und frei sein werden. (mehr...) 12. September 2004 "Ernüchternde Neuigkeiten"? Nicht wirklich2003 gab es in den USA einen dramatischen Anstieg der Armen und der Nichtkrankenversicherten. Wer meint, dies seien “ernüchternde Neuigkeiten für Präsident Bush” bringt allenfalls sein Wunschdenken zum Ausdruck, das auf den beiden falschen Annahmen beruht, George W. Bush schere sich einen echten Deut um das Elend der wachsenden Zahl Armer in den USA und Bushs Gegenkandidat sei ein echter Oppositioneller, der Bush zu Themen wie Armut, soziale Gerechtigkeit und Ungleichheit herausfordere. Von Paul Street. (mehr...) |
|