Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

USA - Nordamerika

22. Februar 2005

Bilde eine neue Elite, gib ihr Geld und Waffen

Im Kalten Krieg wurden US-Gelder vergleichsweise breit an alle antikommunistischen Kräfte verteilt - heute dagegen wird der Kreis der Empfänger genau definiert. Das Ziel besteht darin, die früheren, eher grobschlächtigen Gewährsmänner von US-Interessen durch neue, in den USA ausgebildete und neoliberal programmierte Gruppen zu ersetzen. Dieser “Demokratieexport” neuen Typs ist in Afghanistan und im Irak bereits praktiziert worden und soll im November Haiti erreichen. Bilde eine neue Elite, gib ihr Geld und Waffen, damit sie eine neue Armee aufstellen und mit ihr das Land für auswärtige Unternehmen öffnen und sichern kann. Von Tariq Ali. (mehr...)


21. Februar 2005

Mit Martin Luther King für ein anderes Amerika

Der Theologe und Friedensforscher Hans-Eckehard Bahr hat ein neues Buch über Martin Luther King herausgebracht. Bahr berichtet in diesem aktuellen Buch über die dramatischen Lebensstationen Kings, dessen Zivilcourage, seine innere Kraft und sein politisches Schicksal. Interessant und ermutigend sind Bahrs Ausführungen darüber, dass Kings Vision einer einzigen Welt-Gesellschaft in unserer heutigen Zeit hochaktuell ist. Insgesamt ein sehr gelungener Einblick in das Leben eines der wichtigsten Menschen des vergangenen Jahrhunderts, dessen Vermächtnis der Gewaltfreiheit es dringend lebendig zu halten und weiter zu entfalten gilt. Von Michael Schmid. (mehr...)


21. Februar 2005

"Mr. Bush, You Are Not Welcome In Germany!"

Der DFG-VK-Bundessprecher Jürgen Grässlin wird als einer der RednerInnen am 23.02.2005 bei der Auftaktkundgebung um “5 vor 12” in Mainz gegen die Kriegspolitik der US-Regierung unter George W. Bush Stellung beziehen. Grässlin wird zugleich für konkrete “Schritte zur Abrüstung” hin zu “einer friedlichen und sozialen Welt” eintreten. (mehr...)


20. Februar 2005

Sie zeigen uns den lila Stinkefinger

Viele der kurzsichtigen Wahlbeobachtern glauben, das Volk des Irak sende Amerika endlich die Blumen und Candies, auf die sie so lange warten mussten. In Wirklichkeit zeigen die irakischen Wähler ihnen den (lila) Stinkefinger. Das ist das Ergebnis der Wahl: Eine überwältigende Mehrheit der Iraker ging zur Wahl, um die von Amerika installierte Regierung Iyad Allawi rauszuwerfen. Diese hatte sich geweigert, die Amerikaner zum Rückzug aufzufordern. Eine entschiedene Mehrheit von Wählern stimmte für die ‘Vereinigte Irakische Allianz’ (UIA). Von Naomi Klein. (mehr...)


18. Februar 2005

Medien - schuldig der Täuschung

Ein Volkstribunal hat die westlichen Medien zum überwiegenden Teil schuldig befunden, in ihrer Irak-Berichterstattung zu Gewalt angestiftet und die Leute getäuscht zu haben. Das ‘Welttribunal zum Irak’ (WTI)1 geht auf eine internationale Volksinitiative zurück, die versucht, die Wahrheit über Krieg und Besatzung im Irak herauszufinden. Nach dreitägiger Verhandlung kam es am Sonntag zur Urteilsverkündung. Zuvor hatte sich das Tribunal die Aussagen unabhängiger Journalisten, Aktivisten, Medienprofessoren sowie die des Europaabgeordneten Michele Santoro angehört. Von Dahr Jamail. (mehr...)


01. Februar 2005

Neue Vision des Pentagon verändert die Kriegspläne

Das Militär der USA verwandelt sich zunehmend in einen globalen Öl-Schutzdienst. Der Kriegsminister Donald Rumsfeld hat mit Professor Thomas Barnett einen “Strategie-Jungen”, der die Aufgabe hat, den hochrangigen militärischen Offizieren aus allen Sparten der Dienste und bis zu den höchsten CIA-Funktioniären diese neue Art der Kriegführung beizubringen. Barnett sagt voraus, dass der Unilateralismus der USA “unvermeidlich zum Krieg führen wird”. Als er sich bei einer kürzlichen Vorstellung auf Hitler bezog, erinnerte Barnett seine militärischen Zuhörer daran, dass der Nazi-Führer niemals um Erlaubnis fragte, ehe er andere Länder überfiel. Von Bruce K. Gagnon. (mehr...)


01. Februar 2005

Auf der "Achse des Bösen"

Die imperiale Doktrin der US-Administration verfügt längst über ihre eigene Logik, aber sie hat bei weitem noch nicht ihren Zenit erreicht. Wer glaubt, die von George Bush in Aussicht gestellten Militärschläge gegen Iran könnten mit Blick auf den Irak als Entlastung gedacht sein, täuscht sich. Bush arbeitet mit pedantischer Inbrunst die nach dem 11. September 2001 erfundene “Achse des Bösen” ab - die Systematik ist unstrittig. Von Lutz Herden. (mehr...)


30. Januar 2005

Chomsky

Wie Noam Chomsky über die Rolle Amerikas in der Welt denkt, weiß man dank seiner 40 Jahre rastloser politischer Arbeit - eine Zeitspanne, in der er die offizielle Linie der USA forensisch genau sezierte und zerstörte: angefangen beim Vietnam-Krieg, bis zum Anschlag auf die Zwillingstürme. “Wut und Verzweiflung” infolge der Politik der USA - darin sieht Chomsky die Wurzeln des 11. September. Chomsky wirkt wie ätzende Säure in den Eingeweiden des amerikanischen Biests, sein instinktives Misstrauen gegenüber der Macht nagt an der großspurigen Überheblichkeit dieses Biestes. Von David McNeill. (mehr...)


25. Januar 2005

Nicht in unserem Namen

Angesichts der Wiederwahl von George W. Bush wurde in den USA ein neuer “Not In Our Name”-Aufruf veröffentlicht. Die Unterzeichnenden erklären darin, dass Bush nicht für sie spricht, sie nicht vertritt und nicht in ihrem Namen handelt. Keine Wahl könne kriminelle Kriege auf fremdem Land, Folter, Menschenrechtsverletzungen en gros und das Ende von Wissenschaft und Vernunft legitimieren. Der Aufruf, der am Sonntag, 23. Januar 2005, in der New York Times erschien, wurde inzwischen von über 9000 Menschen unterzeichnet. (mehr...)


24. Januar 2005

King George

In seiner “Krönungsrede” versprach Bush, in jede Ecke der Welt Freiheit und Demokratie zu bringen. Nicht mehr und nicht weniger. Er nannte die beiden Länder, in denen er dieses Ziel schon erreicht habe: Irak und Afghanistan. Beide sind von amerikanischen Flugzeugen, die die Botschaft mit ihren Bomben fallen ließen, verwüstet worden. Man hätte hoffen können, dass nach dem totalen Debakel im Irak und gleich schweren Misslingen in Afghanistan, Bush vor ähnlichen Aktionen zurückschrecken würde. Aber wie dies fast immer mit Herrschern dieses Typs geschieht, kann er sich nicht geschlagen geben und aufhören. Von Uri Avnery. (mehr...)