USA - Nordamerika
01. Mai 2005
"Außergewöhnlichste Katastrophe in der modernen Militärgeschichte"Harald Neuber im Gespräch mit Noam Chomsky. Über die Propaganda der Bush-Regierung, die (ausbleibenden) Massenproteste gegen den Irak-Feldzug und die Parallele zum Widerstand gegen den Vietnam-Krieg in den sechziger Jahren. (mehr...) 23. April 2005 Weltbürger, Weltzerstörer? Der Fall Albert EinsteinEs muss den Weltbürger Albert Einstein zutiefst getroffen haben, dass das Magazin TIME im Juli 1946 ihn als “Weltzerstörer” bezeichnet hat und als “Mann, der alles in Gang gebracht” habe. Es fiel ihm nach dem Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945 sehr schwer, sich gegen den perfiden Vorwurf zu wehren, er sei ein “Weltzerstörer” und Massenmörder. Dabei war sein Anteil an der Fertigung der Bombe tatsächlich minimal - sieht man einmal davon ab, dass er 1905 “die Beziehung zwischen Masse und Energie feststellte, eine Wahrheit über die physikalische Welt von sehr allgemeiner Natur”, wie er seinen Kritikern zu bedenken gab. Von Frank Niess. (mehr...) 15. April 2005 Der Tiger springtAm 30. April 2005 jährt sich zum 30. Mal das Ende des Vietnam-Krieges. Die ersten beiden Teile der deshalb in der Wochenzeitung FREITAG publizierten Textfolge galten den Jahren von der Teilung Vietnams 1955 bis zur legendären Tet-Offensive der Nationalen Befreiungsfront (FLN) Anfang 1968. Zu diesem Zeitpunkt bombardierte die US-Luftwaffe bereits das vierte Jahr über die Demokratische Republik Vietnam im Norden. Zugleich führten mehr als 600.000 GIs in Südvietnam einen Dschungelkrieg, der nicht zu gewinnen war. Ein Ausweg schien sich mit den Verhandlungen anzubieten, die ab Mai 1968 in Paris zwischen den USA und Südvietnam auf der einen, Nordvietnam und der FLN auf der anderen Seite geführt wurden. Von Lutz Herden. (mehr...) 08. April 2005 Leben in Falludschah - ein Interview mit Dahr JamailDas Leben in Falludschah ist der reinste Horror. Mindestens 65% der Gebäude sind völlig zerbombt, der Rest massiv beschädigt. Es gibt keinen Strom, kein Wasser und natürlich keine Jobs. Den Leuten, die wieder in die Stadt wollen, werden die Fingerabdrücke genommen, und sie müssen sich die Iris (ihrer Augen) scannen lassen, um einen Personalausweis zu bekommen. Danach gehen sie in die Stadt - um zu sehen, was von ihren Häusern noch übrig ist. Dahr Jamail war 8 Monate als unabhängiger Journalist im Irak - einer der wenigen Reporter, die die US-Streitkräfte nicht “einbetteten”. Er sprach mit Eric Ruder über die Zerstörungen im Irak. (mehr...) 05. April 2005 Schlafwandelnd in die Iran-KatastropheEnde letzten Jahres nahm eine der Bush-Regierung nahestehende Person Kontakt zu mir auf. Es ging um die Situation im Irak. Innerhalb der Bush-Administration, so die Quelle, mache sich wachsende Besorgnis breit über die Art, wie sich die Besatzung entwickle. Es sei der Regierung Bush sehr daran gelegen, im Irak vor Juni 2005 den Anschein von Stabilität zu erwecken. Warum gerade Juni 2005, fragte ich. Meine Quelle ließ die Bombe platzen: Bis dahin habe das Pentagon Zeit, sich auf einen massiven Luftangriff gegen den Iran - zur Vernichtung des iranischen Atomprogramms - vorzubereiten. Von Scott Ritter. (mehr...) 03. April 2005 Giuliana Sgrena stellt klarDie meisten Medien haben keine Zeit, über jene mehr als 100.000 irakischen Zivilisten zu berichten, die seit der Irakinvasion vor zwei Jahren ihr Leben verloren. Fälle wie jener von Giuliana Sgrena sind eine Chance, der Welt die Realität vor Augen zu führen, die die Iraker Tag für Tag erleben. Inzwischen werden neue Details bekannt, wie Sgrena verletzt bzw. der italienische Offizielle Nicolai Calipari getötet wurde. Von Jeremy Scahill. (mehr...) 02. April 2005 Taktische Atomwaffen als Weiterentwicklung der Artillerie?Im März 1955 brachten die US-Streitkräfte ihre ersten atomaren Fliegerbomben in die Bundesrepublik. Zu Beginn des Jahres 1960 lagerten in Deutschland bereits 10 unterschiedliche Typen von Atomwaffen aus den USA. Jede einzelne dieser Waffen besaß eine größere maximale Sprengkraft als jene Waffe, die Hiroshima zerstört hatte. Die Bundeswehr wurde mit atomaren Trägersystemen ausgestattet. Heute, 15 Jahre nach Ende des Kalten Krieges, bestehen die nuklearen Strukturen der NATO weiter fort. 150 nukleare Fliegerbomben sollen auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein lagern, 20 auf dem Bundeswehr-Fliegerhorst Büchel in der Eifel. Von Otfried Nassauer. (mehr...) 01. April 2005 Das Jahr des AffenAm 30. April 2005 jährt sich zum 30. Mal das Ende des Vietnam-Krieges. “Feindliche Übergriffe auf unsere Schiffe im Golf von Tonking haben mich veranlasst, den Streitkräften der Vereinigten Staaten den Befehl zu geben, sofort zurückzuschlagen”, erklärt Präsident Lyndon B. Johnson in einer Rede an die Nation am 4. August 1964. Eine Irreführung durch die Regierung in Washington. “Wir werden die Kommunisten in die Steinzeit zurückbomben”, gibt Luftwaffengeneral Curtis Le May zu verstehen, als er nach dem Ziel der Operation Rolling Thunder (Rollender Donner) gefragt wird. Der Vietnam-Krieg, Teil II, 1964-1968. Von Lutz Herden. (mehr...) 30. März 2005 Ist der NPT-Vertrag nur ein Stück Papier?Wir müssen alles für uns mögliche tun, um den Ausbruch von Kriegen zu verhüten, aus denen eines Tages ein Atomkrieg eskalieren wird, wenn es nicht gelingt, Atomwaffen abzuschaffen. Und wir müssen den Ursachen von gefährlichen Konflikten und Kriegen größtmögliche Aufmerksamkeit schenken und helfen sowie gewaltlos intervenieren, wenn immer das notwendig ist. Im Mai dieses Jahres wird in New York die 7. Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages stattfinden. Die Repräsentanten von über 1.000 Anti-Atomwaffenorganisationen werden versuchen, die gemeinsame Ablehnung der Atomwaffenrüstung deutlich auszusprechen. Von Ulrich Gottstein. (mehr...) 28. März 2005 Gedenken an Oscar Romero und Rachel CorrieInzwischen befinden wir uns schon im dritten Jahr des Irakkriegs: Lasst uns Grenzen und Zäune überwinden, betreten wir Neuland, das wir nicht betreten sollen. Hören wir auf die gequälten Schreie der Verstümmelten und Ermordeten - in diesem schmutzigen, verrotteten Krieg. Lasst uns menschlich bleiben in den schlimmen Situationen, die uns noch bevorstehen. Und hoffen wir, dass noch mehr Menschen - so wie Bischof Romero - ihr Schweigen brechen und rufen: “Stoppt die Repression!” Hoffen wir, dass sie wie Rachel Corrie beharren: “Es muss aufhören!” Von Mark Chmiel. (mehr...) |
|