USA - Nordamerika
09. Juli 2008
Radar gegen PapiertigerCondoleezza Rice, die noch amtierende US-Außenministerin, hat mit harten Worten nicht gespart, ehe sie mit ihrem Prager Kollegen Karel Schwarzenberg den Vertrag über eine US-Raketenabwehranlage unterschrieb. Rice sprach über Abchasien. Russland handle dort als Aggressor. Von Karl Grobe. (mehr...) 06. Juli 2008 Bombardiert Israel iranische Atomanlagen ...Israel hat am Wochenende bestätigt, dass die eigene Luftwaffe jüngst bei Manövern im Mittelmeer Bombenabwürfe auf iranische Atomanlagen geprobt hat. Gleichzeitig meldeten sich israelische Militärs zu Wort, die einen baldigen Militärschlag gegen Teheran nicht ausschließen. Aus diesem Grund dokumentierte die Wochenzeitung FREITAG die aktualisierte Version eines Kapitels aus dem neuen Buch des Osnabrücker Sozial- und Regionalwissenschaftlers Mohssen Massarrat Kapitalismus - Machtungleichheit - Nachhaltigkeit. (VSA-Verlag, Hamburg), das sich mit den Beziehungen zwischen den USA und Israel beschäftigt. (mehr...) 03. Juli 2008 Wenn ein Totalverweigerer gehtBarack Obama und John McCain wollen die Blockade von George Bush bei der Abrüstung beenden. Ein Pazifist wird freilich nicht ins Weiße Haus einziehen. Von Wolfgang Kötter. (mehr...) 13. Juni 2008 USA: Der Messias kommt noch nichtBarack Obama - der erste Schwarze mit realistischen Aussichten, amerikanischer Präsident zu werden. Nicht nur emotional veranlagte Zeitgenossen werden von Gefühlen überwältigt, wenn sich bei Obamas Wahlerfolg Erinnerungen aufdrängen an die zahllosen Afroamerikaner, die für Gleichberechtigung gekämpft, gelitten und ihre Leben verloren haben. Von Konrad Ege. (mehr...) 11. Juni 2008 Europa ist nicht so friedliebendGeorge W. Bush hat das erste Jahrzehnt des neuen Jahrtausends geprägt wie kein anderer - etwa bei den Rüstungsausgaben. Allein 2007 gaben die USA 547 Milliarden Dollar für Rüstung aus. Das sind 45 Prozent der Weltrüstungsausgaben. Doch so friedliebend, wie es zunächst scheint, sind die Europäer nun auch wieder nicht. Das zeigt der Blick der Stockholmer Friedensforscher des Sipri-Instituts auf die Rüstungsexporte. Von Otfried Nassauer. (mehr...) 11. Juni 2008 Waffe der westlichen SelbsttäuschungWieder einmal schmeicheln die Großen und Guten der US-Demokratie den Israellobbyisten des AIPAC und katzbuckeln vor ihnen. Wiederholt machen sie sich gemein mit der Sache eines Landes, das weiterhin arabisches Land stiehlt. Wird es je enden? Selbst Barack Obama - "Mr. Baracka", wie ihn ein irischer Freund kürzlich so naiv wie treffend nannte -, fand Zeit, seinem jüdischen Publikum zu verkünden, Jerusalem sei die ungeteilte Hauptstadt Israels. Von Robert Fisk. 09. Juni 2008 Manches erinnert an die Kuba-Krise von 1962Für den Hamburger Friedensforscher Hans Joachim Gießmann ist die US-Raketenabwehr ein Schritt, um sich erneut in die Geiselhaft der atomaren Hochrüstung zu begeben. Im Gespräch mit Lutz Herden. 08. Juni 2008 Nein, ich kann nicht!Nach Monaten eines zähen und bitteren Wettrennens und gnadenlosen Kampfes hat Barak Obama seine beeindruckende Rivalin Hillary Clinton besiegt. Er hat ein unglaubliches Wunder vollbracht: Das erste Mal in der Geschichte wurde ein Schwarzer ein glaubwürdiger Kandidat für die Präsidentschaft des mächtigsten Landes der Welt. Und was tat er als erstes nach diesem erstaunlichen Sieg? Er rannte zur Konferenz der Israel-Lobby, zu AIPAC, und hielt dort eine Rede, die alle Rekorde der Unterwürfigkeit und Liebedienerei brach. Von Uri Avnery. 06. Juni 2008 Das Krachen hinter der BühneMagnetische Kraft: Vor 40 Jahren starb Robert F. Kennedy nach einem Attentat. "Barack ist wie Bobby", sagt seine Witwe Ethel. Von Konrad Ege. (mehr...) 30. Mai 2008 Jimmy Carter drängt das "unterwürfige" EuropaGestern sagte der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter gegenüber The Guardian, die europäischen Regierungen sollten mit den USA bezüglich des internationalen Embargos gegen Gaza den Bruch vollziehen. Die Haltung der Europäischen Union im israelisch-palästinensischen Verhältnis beschrieb Carter als "unterwürfig". Das Scheitern einer Kritik der EU an der israelischen Blockade Gazas sei "enttäuschend". Carter bezeichnete die Blockade als "eines der größten Menschenrechtsverbrechen auf Erden", da es die "Inhaftierung von 1,6 Millionen Menschen" bedeute, "von denen 1 Million Flüchtlinge sind". Von Jonathan Steele. (mehr...) |
|