USA - Nordamerika
04. Dezember 2008
Obamas AdventViel taktisches Kalkül: Mit den Clintons, Freimarktaposteln und einem Republikaner als Pentagonchef beginnt der Wandel. Von Konrad Ege. (mehr...) 01. Dezember 2008 Barak Ovadya, KandidatWie wird der israelische Obama aussehen, das Gegenstück zu Barack Obama? Welche Eigenschaften wird er haben? Das ist eine verführerische Frage. Es braucht wohl nicht weiter betont zu werden, dass man sich Menschen nicht - quasi nach Rezept - zusammenbrauen kann, wie man einen Kuchen nach einem Kochbuch herstellt. Doch kann man wenigstens auf ein paar wünschenswerte Züge hinweisen. Von Uri Avnery. (mehr...) 29. November 2008 Kettenreaktion statt KomaIm Bundesstaat New Mexico zündeten die USA am 16. Juli 1945 ihren ersten nuklearen Sprengsatz "Trinity". Damit begann das Atomwaffenzeitalter und es folgten noch 2.176 weitere Erprobungen immer neuer Atomwaffen mit noch größerer Zerstörungskraft. Der künftige US-Präsident Barack Obama sagt nicht a priori nein zu einem Teststopp für alle. Von Wolfgang Kötter. (mehr...) 23. November 2008 Blickwinkel SüdamerikaMorales ist der erste indigene Präsident Boliviens. Bolivien ist das ärmste Land in Südamerika. Morales ist seit Januar 2006 im Amt. Gegen enorme innenpolitische Widerstände verstaatlichte er die bolivianischen Erdgas-Felder und brachte dem Land wirtschaftliche Stabilität. Interessanterweise profitierte auch jene Elite, die sein Handeln ursprünglich kritisierte und wurde noch reicher. Im September 2007 erreichte der Backlash (gegen Morales) einen Höhepunkt. In einem Interview sagte er diese Woche: "Die Opposition, die rechten Parteien... entschlossen sich zu einem gewalttätigen Staatsstreich... Sie haben es nicht geschafft". Von Amy Goodman. (mehr...) 19. November 2008 USA-Raketenabwehr: Moskau hat allen Grund, beunruhigt zu seinDas Raketenabwehrprogramm der USA sorgte in den vergangenen Jahren für allerlei politische Divergenzen insbesondere mit Russland. Auch nachdem die Stationierungsabkommen mit Polen und Tschechien klar sind, bleibt der Unmut gegen diese neue Spirale des Wettrüstens groß. Zumal inzwischen neue technische Entwicklungen bekannt wurden. Das Pentagon lässt Abfangsysteme mit Streumunition entwickeln und verschiebt so das Kräftegewicht. Von Otfried Nassauer. (mehr...) 18. November 2008 Paradigmenwechsel: Ein neues, großes JaWenn die Linke so antiamerikanisch wäre, wie immer behauptet wird, hätte sie sich dann so für Obama begeistern können? Von Marina Achenbach. (mehr...) 13. November 2008 Regierungsbildung: Hier reformiert das EstablishmentBei Obamas "Übergangsteam" ist schwer auszumachen, worin das "Wagnis der Hoffnung" bestehen soll. Und was vor ein paar Monaten nur schwer vorstellbar war: Bei der Diskussion über Obama und seine Regierung kommen Außen- und Militärpolitik kaum vor. Die in Aussicht stehenden Mitglieder des neuen außen- und militärpolitischen Stabes werden die schlimmsten Auswüchse der Bush-Politik rückgängig machen. Aber sonst wird sich wohl nicht so viel verändern. Von Konrad Ege. (mehr...) 10. November 2008 Obama siegt!Seit der Geburt der USA kämpften die Bürger für mehr Demokratie für alle. Es ging langsam voran. Zuerst setzten sie sich für das Wahlrecht ein, dann kam die Zeit der Bürgerrechtsbewegung und die Bürgerrechtsgesetzgebung. Die Kämpfe um ein Wahlrecht für alle, darum, dass jede abgegebene Stimme zählt, dauern selbst heute noch an. Doch jetzt öffnet sich ein neues Fenster der Möglichkeiten. Was viele vor einigen Jahren noch für unmöglich gehalten hätten, ist heute Realität. Ein afrikanischer Amerikaner wird die Vereinigten Staaten lenken. Doch diese Tatsache allein gewährleistet noch nicht die Gleichheit. Es muss weiter mobilisiert werden - nicht nur, weil Obama oder die Abgeordneten vom Kurs abweichen könnten, sondern auch, um Tag für Tag mehr an der Demokratie beteiligt zu werden. Von Michael Fox. (mehr...) 09. November 2008 Ja, Du kannst es!Im Juli 2004 stand der Parteitag der Demokratischen Partei an, auf dem John Kerry zum nächsten Präsidentschaftskandidaten gekürt werden sollte. Das Organisationskomitee musste entscheiden, wer die Schlüsselrede halten sollte. Nach der amerikanischen Tradition gibt diese Rede den Grundton für den gesamten Parteitag an. "Vielleicht sollten wir dieses Mal einen schwarzen Redner haben?", fragte jemand. "Eine gute Idee", antwortete der Vorsitzende. "Aber wen?" Mit zögerlicher Stimme sagte jemand, er habe neulich in Chicago einen jungen Burschen mit einem komischen Namen getroffen: "Er ist schwarz und ein ausgezeichneter Redner. Vielleicht sollten wir es mit ihm versuchen?" Von Uri Avnery. (mehr...) 08. November 2008 "Die Rassisten sind nicht mehr in der Mehrheit"Michael Moore kommentiert in einem persönlichen Brief den Wahlsieg von Barack Obama. (mehr...) |
|