USA - Nordamerika
04. Februar 2009
Martin Luther King, Barack Obama und der KriegAuf der ganzen Welt hat der Wahlsieg Barack Obamas große Hoffnungen geweckt. Geradezu messianische Erwartungen werden an ihn herangetragen. Das ist verständlich nach der Ära Bush, die die Welt mit zwei Kriegen überzogen hat und das Ansehen der Vereinigten Staaten weltweit schrumpfen ließ. Als Kritiker der Politik von George Bush hat Barack Obama die Präsidentenwahl gewonnen. Das hat gerade in Europa große Hoffnungen auf eine Änderung in der amerikanischen Außenpolitik geweckt. Oft wird Barack Obama in einem Atemzug mit Martin Luther King genannt. Beide beziehen sich in ihren Reden auf den american dream. Barack Obama selbst sieht sich als Nachfolger Kings in Sachen Bürgererrechte für die Schwarzen. Von Dietrich Becker-Hinrichs. (mehr...) 31. Januar 2009 Noam Chomsky: "Löscht alle Wilden aus!" - Gaza 2009 (Teil 2)In der jetzigen Situation wäre es wenig hilfreich, die Öffentlichkeit darüber zu informieren, dass die amerikanisch-israelische Ablehnungspolitik (Rejektionismus) - welche einer friedlichen Lösung, die von der Welt seit langem angestrebt wird, im Wege steht -, ein solch extremes Ausmaß angenommen hat, dass den Palästinensern sogar das abstrakte Recht auf Selbstbestimmung verwehrt wird. (mehr...) 30. Januar 2009 USA: Fairer ProzessMit der Schließung von Guantánamo setzt Obama ein Zeichen. Von Thomas Rothschild. (mehr...) 29. Januar 2009 Eine seltsame Art des SozialismusStamokap in den USA: Obama hat mit seinem Konjunkturprogramm den Staat zum Unternehmer des Jahres ausgerufen. Von Konrad Ege. (mehr...) 26. Januar 2009 Noam Chomsky: "Löscht alle Wilden aus!" - Gaza 2009 (Teil 1)Der jüngste amerikanisch-israelische Angriff auf hilflose Palästinenser wurde am Samstag, dem 27. Dezember, begangen. Die Attacke war minutiös geplant - in der israelischen Presse ist von sechs Monaten die Rede. Zwei Komponenten - eine militärische und eine propagandistische - spielten bei der Planung eine Rolle. Von grundlegender Bedeutung waren die Lehren, die aus Israels Libanon-Invasion 2006 gezogen wurden. Diese galt als schlecht vorbereitet und schlecht vermarktet. Wir können daher ziemlich sicher sein, dass das meiste, was (jetzt) gesagt und getan wurde, geplant und beabsichtigt war. (mehr...) 25. Januar 2009 Auf der falschen SeiteVon all den wunderbaren Sätzen aus Barack Obamas Amtseinführungsrede blieb folgender Satz bei mir hängen: "Ihr seid auf der falschen Seite der Geschichte." Er sprach von den tyrannischen Regimen in der Welt. Aber auch wir sollten über dieses Wort nachdenken. In den letzten paar Tagen hörte ich viele Erklärungen vonseiten Ehud Baraks, Zipi Livnis, Binyamin Netanyahus und Ehud Olmerts. Und jedes Mal musst ich an dieses Wort denken: "Ihr seid auf der falschen Seite der Geschichte!" Obama sprach als Mensch des 21. Jahrhunderts. Unsere israelischen Führer sprechen jedoch die Sprache des 19. Jahrhunderts. Sie ähneln den Dinosauriern, die einst ihre Nachbarn tyrannisierten und denen nicht bewusst war, dass ihre Zeit längst abgelaufen war. Von Uri Avnery. (mehr...) 03. Januar 2009 Licht am Horizont? Abrüstungsaussichten für das neue JahrWenn Barack Obama im Januar als neuer Präsident der USA ins Weiße Haus einzieht, könnte auch in die seit langem festgefahrene Abrüstung wieder Bewegung kommen. Besonders wichtig wären Fortschritte zwischen den beiden militärisch stärksten Mächten der Welt, den Vereinigten Staaten und Russland. Momentan entzündet sich der Streit vor allem an der geplanten Stationierung der US-amerikanischen Raketenabwehr in Polen und Tschechien. Obwohl die scheidende Regierung in Washington alles getan hat, um vor ihrem Amtsende die Stationierungspakete festzuzurren und vollendete Tatsachen zu schaffen, können beide Seiten noch umkehren bevor es zu spät ist. Von Wolfgang Kötter. (mehr...) 20. Dezember 2008 Obama bricht mit den Öl-Bossen von Bush und setzt Umweltfragen an die Spitze seiner AgendaGestern vollzog Barack Obama den entschlossensten Bruch mit den vergangenen acht Jahren von George W. Bush. Er erklärte die Bildung einer neuen Energie-Wirtschaft für die USA zum entscheidenden Ziel seiner Präsidentschaft und berief einen Nobelpreisträger und Unterstützer von Al Gore in sein Kabinett. Eine neue "Klima-Zarin" wird Koordinatorin. Von Suzanne Goldenberg. (mehr...) 13. Dezember 2008 Der hausgemachte BioterroristDie tödlichen Milzbrandbriefe in den USA vom Herbst 2001 kamen aus einem Forschungslabor der Army. Verschickt hat sie ein Angestellter. Von Wolfgang Kötter. (mehr...) 06. Dezember 2008 Uri Avnery: Denkschrift für ObamaDer israelische Friedensaktivist Uri Avnery schreibt an den neu gewählten US-Präsidenten Barack Obama eine Reihe von Vorschlägen zum israelisch-arabischen Frieden und rät ihm, bei diesem Konflikt ab seinem ersten Tag im Amt zu handeln. Der amerikanische Präsident könne einen indirekten, aber wichtigen und konstruktiven Einfluss auf das Ergebnis der israelischen Wahlen im Februar 2009 haben, indem er seine unmissverständliche Entschlossenheit verkünde, 2009 einen israelisch-palästinensischen, einen israelisch-syrischen und einen israelisch-gesamtarabischen Frieden erreichen zu wollen. (mehr...) |
|