Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

USA - Nordamerika

02. Juni 2009

Ein Freund Israels

Es wird schon deutlich. Der US-Präsident ist ein Freund Israels. Wenn Barack Obama so weitermacht, wie er in dieser Woche begonnen hat, dann könnte es sich erweisen, dass er der freundlichste Präsident Israels ist, den es je hatte. Richard Nixon rettete Israel 1973 vor den arabischen Staaten und Obama ist dabei, Israel vor sich selbst zu retten. Nixon sandte uns in einer kritischen Zeit Waffen und Munition und Obama schickt uns in einer nicht weniger kritischen Zeit die Unterlagen zu einem kompletten Friedensplan, ein Plan, der Israel retten wird. Von Gideon Levy. (mehr...)


14. Mai 2009

Die Amtsenthebung des Kommandeurs erfolgt wegen der Verschärfung des Afghanistan-Krieges

US-Kriegsminster Gates schickt General McKiernan, den ehemaligen Chef der US-Army in Europa und jetzigen US-Oberkommandierenden in Afghanistan, in die Wüste. Von Elisabeth Bumiller und Thom Shanker. (mehr...)


08. Mai 2009

Kinder als unbeweinte Opfer der Kriegsverbrechen Bushs

Die Bush-Administration hat sogar Kinder foltern lassen - klagt der US-Autor Michael Haas an! (mehr...)


07. Mai 2009

Obama und das Dilemma in Somalia

Durch die Debatte um den Piratenangriff auf ein US-Schiff vor der Küste Somalias gerät ein weit wesentlicherer Punkt in der Diskussion um das Horn von Afrika möglicherweise aus dem Blickfeld. In der Washington Post vom 11. April sprach die Obama-Administration davon, möglicherweise eine Militäraktion gegen eine rechtsgerichtete islamistische Gruppe, bekannt als "Al-Shabab", durchzuführen. Von Bill Fletcher. (mehr...)


06. Mai 2009

Sprengsatz für Pakistan

Seit Pakistans Parlament ohne Diskussion der Einführung islamischen statt bürgerlichen Rechts in einem Bezirk zugestimmt hat, ist vom Verfall des Staates die Rede, wenn nicht gar von seinem Zerfall. In der Tat haben alle Parteien, ob als islamisch oder säkular angesehen, kopf- und kampflos vor der Islam-Bewegung im Swat-Tal kapituliert. Der Niedergang des Staates hat allerdings tiefere Ursachen, die nicht alle hausgemacht sind. Und die Folgen - Hillary Clinton bezeichnete sie vor einigen Tagen bei einem Besuch in Islamabad als tödlich gefährlich - gehen nicht nur Pakistan an. Von Karl Grobe. (mehr...)


06. Mai 2009

Obamas 100 Tage: Die verrückten Werbeleute haben gute Arbeit geleistet

Der australische Journalist John Pilger zieht nach 100 Tagen Obama-Präsidentschaft eine ernüchternde Bilanz. (mehr...)


02. Mai 2009

USA: Heimat der Verbarrikadierten, Land der Furchtsamen

Warum geben die Vereinigten Staaten doppelt so viel Geld für das Militär aus wie alle übrigen Staaten der Welt zusammen, fragt der US-Professor David Michael Green? (mehr...)


28. April 2009

Botschaft an Obama: Frauenfeindliches Gesetz ist das Ergebnis der US-Politik in Afghanistan

Die Nachricht von einem neuen Gesetz, das auf die Unterdrückung von schiitischen Frauen in Afghanistan abzielt, hat internationale Aufmerksamkeit erregt und zu Protesten von afghanischen Frauen geführt. Es scheint, die Medien und andere Leute haben gemerkt, dass die jahrelange Besatzung nicht zur Befreiung der afghanischen Frauen geführt hat. Als Malalai Joya 2003 während der verfassungsgebenden Versammlung der Nach-Taliban-Zeit, der Loya Jirga, öffentlich kritisierte, dass Kriegsherren und Fundamentalisten Machtpositionen inne hätten, machte sie damit weltweit Schlagzeilen. Seitdem hat sie mehrere Mordversuche überlebt, wurde ins Parlament gewählt - und dann wieder rausgeworfen - und tritt weiterhin für Frauenrechte und Selbstbestimmung für ihr Land ein. Joya spricht mit Derrick O'Keefe über das jüngste frauenfeindliche Gesetz und den Protest, den es hervorgerufen hat. (mehr...)


26. April 2009

Das perfekte Geschenk an Obama überreichte Hugo Chavez

Die angelsächsische Welt zeigte eine gewisse Überraschung über Hugo Chavez' Geschenk an Barack Obama: ein Buch von Eduardo Galeano. Unwissenheit ist die einzige Entschuldigung. Genau diesen Fehler hatte der venezolanische Präsident zuvor seinem amerikanischen Pendant angelastet. Schließlich ist Galeano, neben Gabriel Garcia Marquez, der bekannteste und gefeiertste Autor in Lateinamerika. Sein umfassendes Werk, reich an Fakten und Phantasie und seine journalistischen Arbeiten werden überall auf dem Kontinent veröffentlicht. Bücher von Galeano werden seit den 60er Jahren - ununterbrochen - herausgegeben. Eine Generation nach der andern verschlingt seine Bücher. Von Richard Gott. (mehr...)


18. April 2009

Interview mit Noam Chomsky über die globale Wirtschaftskrise, Krankenversicherung, US-Außenpolitik und Widerstand gegen das US-Imperium (Teil 2)

Über die globale Weltwirtschaft, zu den Themen Krieg und US-Außenpolitik, US-Krankenversicherung, Volkszorn und Demagogie, Barak Obama und Afghanistan, sowie Widerstand gegen das US-Imperium interviewt Amy Goodman in Democracy Now! den wohl scharfsinnigsten und wichtigsten Intellektuellen unserer Zeit: Noam Chomsky - Linguist, Philosoph, Gesellschaftskritiker, politischer Kritiker. (mehr...)