USA - Nordamerika
06. Juli 2009
Der Hemmschuh für atomare Abrüstung: Raketenabwehrpläne der USA sind Haupthindernis für radikale ReduzierungenUS-Präsident Barack Obama und Russlands Staatschef Dmitri Medwedjew haben einen neuen Abrüstungsvertrag bis zum Jahresende versprochen. Auf dem Moskauer Gipfeltreffen wird ein erstes Resümee gezogen. Die Materie ist komplex und viele Positionen kontrovers. Von Wolfgang Kötter. (mehr...) 03. Juli 2009 Staatsstreich in HondurasEs war der erste Staatsstreich seit einem Vierteljahrhundert in Zentralamerika. Das honduranische Militär setzte den demokratisch gewählten Präsidenten Manuel Zelaya ab. Sein Nachfolger, der ehemalige Parlamentssprecher Roberto Micheletti, legte am Sonntag den Amtseid ab. Er verhängte eine zweitägige nationale Ausgangssperre. Doch die Zelaya-Unterstützer bleiben auf der Straße. Am frühen Montagmorgen wurde auf Demonstranten geschossen, die versuchten, sich dem Präsidentenpalast zu nähern. Amy Goodman führt ein Gespräch mit Dr. Juan Almendares und Prof. Greg Grandin. (mehr...) 03. Juli 2009 USA/Russland: Den kalten Frieden etwas anwärmenBarack Obama kommt nicht als Seelenforscher zum Moskau-Gipfel wie einst sein Vorgänger George W. Bush. Er will eine pragmatische Partnerschaft in der Abrüstungsfrage. Von Konrad Ege. (mehr...) 01. Juli 2009 Ignoranz ist StärkeDer renommierte US-Publizist Paul Craig Roberts äußert sich zur terroristischen Vergangenheit des bei der Wahl im Iran unterlegenen Kandidaten Mousavi und vergleicht die USA mit George Orwells fiktivem Staat Oceania. (mehr...) 15. Juni 2009 Die Angst regiertEine irrationale Angst hat die Vereinigten Staaten fest im Griff. Sie wird von der Israel-Lobby, dem militärisch-sicherheitspolitischen Komplex und den Finanzgangstern geschürt. Die Angst scheint tatsächlich ganz Amerika zu beherrschen. Von Paul Craig Roberts. (mehr...) 10. Juni 2009 Noch eine Frau für Abrüstung: Ellen Tauscher wird die höchste Abrüsterin im US State DepartmentIn der Regierung von Präsident Obama tragen gleich mehrere Frauen Verantwortung für Frieden, Sicherheit und Abrüstung: Außenministerin Hillary Clinton, UN-Botschafterin Susan Rice, die Chefunterhändlerinnen für strategische Waffen Rose Gottemoeller und für nukleare Nichtverbreitung Susan Burk. Zu ihnen gesellt sich nun auch Ellen Tauscher. Wenn sie in dieser Woche die Anhörungen im US-Senat zur Bestätigung absolviert hat, wird sie als Staatssekretärin für Rüstungskontrolle und internationale Sicherheit im State Department die Abrüstungsvision ihres Präsidenten auf der Weltbühne mit Leben erfüllen. Von Wolfgang Kötter. (mehr...) 07. Juni 2009 Uri Avnery: Der Ton macht die MusikEin Mann sprach zur Welt, und die Welt hörte ihm zu. Er schritt zum Rednerpult in Kairo, allein, ohne Gastgeber und ohne Assistenten. Und er hielt vor einem Auditorium von Milliarden eine Predigt. Ägypter und Amerikaner, Israelis und Palästinenser, Juden und Araber, Sunniten und Schiiten, Kopten und Maroniten - sie alle lauschten ihm aufmerksam. Er breitete vor ihnen die Karte einer neuen Welt aus, einer anderen Welt, deren Werte und Gesetze er in einfacher und klarer Sprache darstellte - in einer Mischung von Idealismus und praktischer Politik, von Vision und Pragmatismus. Barack Hussein Obama - er legte deutlich Wert darauf, beim vollen Namen genannt zu werden - ist der mächtigste Mann der Erde. Jedes von ihm geäußerte Wort ist eine politische Tatsache. (mehr...) 07. Juni 2009 Vision NullBarack Obama hat die Vision einer besseren Zukunft. Sein politisches Gestaltungsprinzip ist die Hoffnung. Kaum etwas unterscheidet ihn deutlicher von seinem Vorgänger, George W. Bush. Dessen politisches Gestaltungsprinzip war die Angst. Er weckte Ängste, um dann Sicherheit vor den Bedrohungen zu versprechen. Das zeigt ein Vergleich der Nuklearpolitik. Von Otfried Nassauer. (mehr...) 06. Juni 2009 Noam Chomsky: Obama und der Nahe Osten - Ein düsteres BildWas verbarg sich bei Obamas Kairoer Rede am 4. Juni hinter der Rhetorik, oder genauer gesagt, was wurde weggelassen? Beschränken wir uns auf das Thema Israel/Palästina. Obama rief Araber und Israelis dazu auf, nicht "mit dem Finger" aufeinander "zu zeigen" und den "Konflikt nicht nur aus Sicht der einen bzw. anderen Seite zu sehen". Aber es gibt eine dritte Seite - die der USA. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des heutigen Konfliktes. Obama machte keine Andeutungen, dass diese Rolle sich ändern sollte, ja, dass dies überhaupt in Betracht gezogen werde. Von Noam Chomsky. (mehr...) 03. Juni 2009 Wohin geht die Reise nach dem START? Russland und die USA verhandeln über den Abbau ihrer AtomwaffenDie Ministerialdirektorin im US-amerikanischen State Department Rose Gottemoeller verhandelt mit ihrem russischen Gegenpart, dem Abteilungsleiter für Sicherheit und Abrüstung im Außenministerium Anatoli Antonow, über die weitere Reduzierung der Atomwaffenarsenale. Eile und höchstes Verhandlungsgeschick sind dringend erforderlich, denn die beiden Unterhändler stehen vor einer riesigen Herausforderung. Von Wolfgang Kötter. (mehr...) |
|