Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

USA - Nordamerika

14. April 2009

Pflicht zum Widerstand

US-Army Sergeant Selena Coppa, 26, stationiert in Wiesbaden, leistet Antikriegsarbeit unter sehr schwierigeren Bedingungen. Jetzt wird gegen sie ermittelt. Von Elsa Rassbach. (mehr...)


13. April 2009

Interview mit Noam Chomsky über die Nato, Afghanistan und Obamas Rolle in Israel-Palästina (Teil I)

Zum Thema Afghanistan, NATO und die Situation der US-amerikanischen Wirtschaft und der militärischen Macht in der Welt heute interviewt Amy Goodman in Democracy Now! den wohl scharfsinnigsten und wichtigsten Intellektuellen unserer Zeit: Noam Chomsky - Linguist, Philosoph, Gesellschaftskritiker, politischer Kritiker. (mehr...)


07. April 2009

Die US-Abrüsterin: Rose Gottemoeller wird Chefunterhändlerin für die atomare Abrüstung mit Moskau

Die USA und Russland wollen sofort Verhandlungen über ein "neues, umfassendes und rechtlich verbindliches" Abrüstungsabkommen aufnehmen, das "ein Rekordmaß an Reduzierung" beinhaltet. Doch die Meinungsunterschiede über ein Nachfolgeabkommen des am Jahresende auslaufenden START-Vertrages über die Reduzierung der strategischen Offensivwaffen sind erheblich. Auf US-amerikanischer Seite tritt Dr. Rose Eilene Gottemoeller an, die als Spezialistin für atomare und Verteidigungsfragen Russlands und der Ex-Sowjetrepubliken gilt. Von Wolfgang Kötter. (mehr...)


05. April 2009

Einreiseverbot nach Kanada wegen Hilfslieferungen nach Gaza

George Galloway, ein britischer Abgeordneter, der in Schottland geboren wurde, schäumte, weil Kanadas Minister für Immigration James Kennedy ihn nicht nach Kanada einreisen lassen will, um dort zu sprechen. Galloway sei in "Terrorismus" verwickelt. Von Robert Fisk. (mehr...)


03. April 2009

King: "Jenseits von Vietnam"

Am 4. April 1967, genau ein Jahr vor seiner Ermordung, hielt Martin Luther King in der New Yorker Riverside Church in einer eindrucksvollen Rede ein glühendes Plädoyer gegen den Vietnamkrieg. In dieser Rede, die später auch unter dem Titel "Beyond Vietnam" - "Jenseits von Vietnam" veröffentlicht wurde, klagte King seine Regierung als "die größte Gewaltausüberin in der heutigen Welt" an. (mehr...)


26. März 2009

Demonstration für Frieden und gegen Geld für Banker am 4. April in New York / Wallstreet

Am Samstag, dem 4. April, organisiert United for Peace and Justice (UFPJ), das größte Friedensbündnis der USA, einen landesweiten Marsch auf die Wallstreet: "Die Kriege im Irak und in Afghanistan beenden und gegen die Wirtschaftskrise durch Kürzung der Militärausgaben". Ein weiteres, separates Bündnis mit einer ähnlichen Botschaft wird am 3. und 4. April einen Marsch auf die Wallstreet organisieren. In Europa werden unsere Brüder und Schwestern am 4. April nach Strasbourg reisen, um gegen die Nato-Feiern zum 60. Geburtstag zu demonstrieren. Wenn es in den USA einen geeigneten Tag der Massenproteste für Frieden und Gerechtigkeit gibt, dann der 4. April. Der 4. April ist der Todestag von Martin Luther King Jr. (1968) und seiner Rede im Jahr zuvor in der Riverside Church in New York City. Von David Swanson. (mehr...)


14. März 2009

Krise am Hindukusch: Kritik an Obamas Afghanistan-Signalen

Die Öffnung der US-Politik zu Gesprächen mit gemäßigten Taliban beurteilt die International Crisis Group (ICG) sehr skeptisch. Ein Durchbruch zur Befriedung Afghanistans sei von solchen Gesprächen nicht zu erwarten, mahnt die in Brüssel ansässige Denkfabrik in einem zwanzig Seiten umfassenden Report, der am Freitag veröffentlicht wurde. Wichtig sei hingegen der Aufbau einer starken Regierung, die durchsetzungsfähig sei und die Sicherheit der Bürger garantiere. Von Karl Grobe. (mehr...)


11. März 2009

Afghanistan: Obama will kein zweites Vietnam

Vielleicht verlassen die USA Afghanistan eher früher als später. Obama zeigt sich gegenüber moderaten Taliban auf eine Weise kompromissbereit, die bisher undenkbar war. Von Lutz Herden. (mehr...)


08. März 2009

Afghanistan: Obamas Koalition der Unwilligen

In jüngster Zeit traf sich Präsident Barack Obama mit dem britischen und dem kanadischen Premier. Das Treffen mit Premierminister Gordon Brown fand diese Woche statt. Brown warb für einen "globalen New Deal". Es wurde zu einer minderschweren Brüskierung, da das Weiße Haus die geplante volle Pressekonferenz zu einer Frage-Antwort-Sitzung im Oval Office herunterstufte. Einige in Großbritannien werteten dies als Ohrfeige. Von Amy Goodman. (mehr...)


06. März 2009

Frontbegradigung: Das Imperium stutzen, die Weltmacht retten

Präsident Obama will 90.000 Soldaten innerhalb von 19 Monaten aus dem Irak zurückholen. Das kommt nach sechs Jahren Besatzung dem Eingeständnis einer Niederlage gleich. Von Lutz Herden. (mehr...)