USA - Nordamerika
09. November 2009
Noam Chomsky: Krieg, Frieden und der Friedensnobelpreis für ObamaDie Hoffnung auf Frieden und die Aussicht auf Frieden gehen - nicht annähernd - Hand in Hand. Die Aufgabe besteht darin, sie einander näher zu bringen. Wahrscheinlich war dies auch die Absicht des Nobelpreiskomitees, als es Präsident Barack Obama auswählte. (mehr...) 08. November 2009 Uri Avnery: Eine Linie im SandMahmoud Abbas hat die Nase gestrichen voll. Vorgestern verkündete er, dass er seine Kandidatur bei den kommenden Präsidentschaftswahlen zurückziehen werde. Ich verstehe ihn.Er fühlt sich betrogen. Und der Betrüger ist Barack Obama. (mehr...) 05. November 2009 Krieg traumatisiert Soldaten und ZivilbevölkerungDie IPPNW begrüßt, dass der neue Verteidigungsminister Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg den Krieg jetzt endlich also solchen bezeichnet. "Wir Ärzte erinnern zum wiederholten Male daran, dass Krieg eine von Menschenhand verursachte Katastrophe ist. Krieg tötet nicht nur, sondern macht die betroffenen Soldaten und vor allem die Zivilbevölkerung krank", so die IPPNW-Vorsitzende Dr. Angelika Claußen. Die Politiker, die den Krieg am Hindukusch als vermeintlich notwendig deklarieren, hätten zu verantworten, dass sowohl immer mehr Soldaten als auch die Menschen in Afghanistan getötet, verwundet und traumatisiert würden. (mehr...) 03. November 2009 In Washington formieren sich die Abrüstungsgegner und der Kreml schwingt den atomaren KnüppelUS-Präsident Barack Obama wird demnächst an den Beratungen im Pentagon über die Formulierung einer neuen Nukleardoktrin persönlich teilnehmen, um sicherzustellen, dass sie seinen Vorstellungen zur Schaffung einer atomwaffenfreien Welt entspricht. Doch in den USA formieren sich nun die Gegner der nuklearen Abrüstung zum Gegenangriff. Und indem die neue Nukleardoktrin Russlands auf die variable Anwendung von Atomwaffen orientiert, nähert sie sich immer mehr der US-Nuklearpolitik unter George W. Bush an, die ebenfalls einen Ersteinsatz von Atomwaffen selbst gegen Nichtkernwaffenstaaten vorsah. Von Wolfgang Kötter. (mehr...) 27. Oktober 2009 Irak: Zum Bleiben verdammtDie schweren Anschläge in Bagdad zeigen, die USA haben den Irak in einen Zustand versetzt, der sie zwingt, Besatzungsmacht zu sein, solange die Besatzung andauert. Von Lutz Herden. (mehr...) 20. Oktober 2009 Iran: Souveränität als StörfallDie Gespräche zwischen Teheran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) sollen zu einer Urananreicherung für iranische Anlagen im Ausland führen. Von Mohssen Massarrat. (mehr...) 13. Oktober 2009 Kritik am Friedensnobelpreis für ObamaInterview bei Democracy Now! mit Naomi Klein und Tariq Ali: Goldstone-Report, Klimakonferenz, Afghanistan, Irak. Von Juan Gonzalez. (mehr...) 12. Oktober 2009 Buffy Sainte-MarieIn den turbulenten 60ern kam Buffy gerade vom College. Schon damals war sie nicht unbekannt: Sie hatte eine schöne Stimme, und ihre Lyrik war bewegend ('Universal Soldier', 'Now, that the Buffalo's Gone', 'Until it's time for you to go'). Buffy Sainte-Marie ist Kanadas berühmteste Aktivistin, Sängerin und Songschreiberin. Sie war eine der ersten - wenn nicht die erste - Prominente(n), die jene Ideologie anfocht(en), die sagt, die "amerikanische Geschichte begann erst, als Columbus von Europa lossegelte". Heute ist der Tag, an dem die Ankunft (1492) Christopher Columbus' in der so genannten 'neuen Welt' gefeiert wird. Von Amy Goodman. (mehr...) 10. Oktober 2009 Friedensnobelpreis an Obama für gute AbsichtenDer Bundesausschuss Friedensratschlag kritisiert den Friedensnobelpreis für US-Präsident Barack Obama als kolossalen Fehlgriff. Barack Obama ist noch nicht einmal neun Monate im Amt und soll bereits für seine "Leistungen" mit der höchsten Auszeichnung, die es gibt, bedacht werden? Dabei ist gegen die Begründung des Komitees nicht einmal etwas einzuwenden: Darin wird Obamas Bekenntnis zu einer "atomwaffenfreien Welt" genauso hervorgehoben wie der kooperative Stil, den er in die internationale Diplomatie eingebracht habe. Allerdings müssen Worten auch Taten folgen, Obamas Reden stehen aber Handlungen gegenüber, die nicht in das strahlende Bild eines globalen Friedensbringers passen. (mehr...) 08. Oktober 2009 Die Behauptung, vom Iran gehe eine atomare Bedrohung aus, ist eine LügeObamas Anfeindungen gegen den Iran verfolgen eine andere Absicht: Mit Hilfe der Medien soll die Öffentlichkeit auf einen endlosen Krieg vorbereitet werden. Von John Pilger. (mehr...) |
|