Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

USA - Nordamerika

05. November 2009

Krieg traumatisiert Soldaten und Zivilbevölkerung

Die IPPNW begrüßt, dass der neue Verteidigungsminister Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg den Krieg jetzt endlich also solchen bezeichnet. "Wir Ärzte erinnern zum wiederholten Male daran, dass Krieg eine von Menschenhand verursachte Katastrophe ist. Krieg tötet nicht nur, sondern macht die betroffenen Soldaten und vor allem die Zivilbevölkerung krank", so die IPPNW-Vorsitzende Dr. Angelika Claußen. Die Politiker, die den Krieg am Hindukusch als vermeintlich notwendig deklarieren, hätten zu verantworten, dass sowohl immer mehr Soldaten als auch die Menschen in Afghanistan getötet, verwundet und traumatisiert würden. (mehr...)


03. November 2009

In Washington formieren sich die Abrüstungsgegner und der Kreml schwingt den atomaren Knüppel

US-Präsident Barack Obama wird demnächst an den Beratungen im Pentagon über die Formulierung einer neuen Nukleardoktrin persönlich teilnehmen, um sicherzustellen, dass sie seinen Vorstellungen zur Schaffung einer atomwaffenfreien Welt entspricht. Doch in den USA formieren sich nun die Gegner der nuklearen Abrüstung zum Gegenangriff. Und indem die neue Nukleardoktrin Russlands auf die variable Anwendung von Atomwaffen orientiert, nähert sie sich immer mehr der US-Nuklearpolitik unter George W. Bush an, die ebenfalls einen Ersteinsatz von Atomwaffen selbst gegen Nichtkernwaffenstaaten vorsah. Von Wolfgang Kötter. (mehr...)


27. Oktober 2009

Irak: Zum Bleiben verdammt

Die schweren Anschläge in Bagdad zeigen, die USA haben den Irak in einen Zustand versetzt, der sie zwingt, Besatzungsmacht zu sein, solange die Besatzung andauert. Von Lutz Herden. (mehr...)


20. Oktober 2009

Iran: Souveränität als Störfall

Die Gespräche zwischen Teheran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) sollen zu einer Urananreicherung für iranische Anlagen im Ausland führen. Von Mohssen Massarrat. (mehr...)


13. Oktober 2009

Kritik am Friedensnobelpreis für Obama

Interview bei Democracy Now! mit Naomi Klein und Tariq Ali: Goldstone-Report, Klimakonferenz, Afghanistan, Irak. Von Juan Gonzalez. (mehr...)


12. Oktober 2009

Buffy Sainte-Marie

In den turbulenten 60ern kam Buffy gerade vom College. Schon damals war sie nicht unbekannt: Sie hatte eine schöne Stimme, und ihre Lyrik war bewegend ('Universal Soldier', 'Now, that the Buffalo's Gone', 'Until it's time for you to go'). Buffy Sainte-Marie ist Kanadas berühmteste Aktivistin, Sängerin und Songschreiberin. Sie war eine der ersten - wenn nicht die erste - Prominente(n), die jene Ideologie anfocht(en), die sagt, die "amerikanische Geschichte begann erst, als Columbus von Europa lossegelte". Heute ist der Tag, an dem die Ankunft (1492) Christopher Columbus' in der so genannten 'neuen Welt' gefeiert wird. Von Amy Goodman. (mehr...)


10. Oktober 2009

Friedensnobelpreis an Obama für gute Absichten

Der Bundesausschuss Friedensratschlag kritisiert den Friedensnobelpreis für US-Präsident Barack Obama als kolossalen Fehlgriff. Barack Obama ist noch nicht einmal neun Monate im Amt und soll bereits für seine "Leistungen" mit der höchsten Auszeichnung, die es gibt, bedacht werden? Dabei ist gegen die Begründung des Komitees nicht einmal etwas einzuwenden: Darin wird Obamas Bekenntnis zu einer "atomwaffenfreien Welt" genauso hervorgehoben wie der kooperative Stil, den er in die internationale Diplomatie eingebracht habe. Allerdings müssen Worten auch Taten folgen, Obamas Reden stehen aber Handlungen gegenüber, die nicht in das strahlende Bild eines globalen Friedensbringers passen. (mehr...)


08. Oktober 2009

Die Behauptung, vom Iran gehe eine atomare Bedrohung aus, ist eine Lüge

Obamas Anfeindungen gegen den Iran verfolgen eine andere Absicht: Mit Hilfe der Medien soll die Öffentlichkeit auf einen endlosen Krieg vorbereitet werden. Von John Pilger. (mehr...)


07. Oktober 2009

Was kümmert Müllers der Hindukusch?

Am 11. 9. 2001 haben Al Quaida-Terroristen zwei Passagierflugzeuge in die Twin-Towers des World Trade Centers in New York gesteuert und so über 3.000 Menschen ermordet. Die hoch komplexe Terroraktion wurde in den USA und Europa - nicht zuletzt in Deutschland - vorbereitet und in den USA ausgeführt. Knapp einen Monat später vor acht Jahren am 7. 10. 2001 begann vorwiegend die US-Armee im Bund mit Warlords und Opium-Baronen aus dem nicht-paschtunischen Norden Afghanistans den Krieg gegen die Taliban-Regierung in Kabul und stürzte diese schnell. Zur Erinnerung: Die Taliban, rigorose Islamisten, waren zuvor mit Hilfe des pakistanischen Geheimdienstes, gefördert durch die USA, an die Macht gekommen. Von Andreas Buro. (mehr...)


05. Oktober 2009

Das Atomtest-Domino

Die internationale Front der Atomwaffengegner wartet auf das Votum des US-Senats und will danach über weitere Schritte entscheiden. Werden Atomwaffentests dann verboten? Von Wolfgang Kötter. (mehr...)