USA - Nordamerika
18. Juni 2007
Norman Solomons neuer Film: Opposition gegen den Krieg leicht gemachtDer neue Film 'War Made Easy: How Presidents and Pundits Keep Spinning Us to Death' erleichtert uns das Argumentieren gegen den Krieg. Wenn Sie mit anderen über das Thema Krieg diskutieren, können Sie sich auf viele Argumente berufen, die in diesem Film klar zum Ausdruck kommen - oder noch besser, Sie überzeugen Kriegsbefürworter, sich 'War Made Easy...' anzusehen. Am besten wäre allerdings, alle Amerikaner würden Solomons gleichnamiges Buch, auf dem der Film basiert, lesen. Von David Swanson. (mehr...) 17. Juni 2007 Zwischen Erderwärmung und EiszeitGeorge Bush schien überrascht, als ihm Russlands Präsident am Rande des G 8-Gipfels vorschlug, doch gemeinsam ein Raketenabwehrsystem in Irans Nachbarschaft, in Aserbaidschan, zu betreiben. Die Amerikaner könnten dann, so Putin, auf ihre in Polen und Tschechien geplanten Raketenbasen verzichten. Bisher kann sich die US-Regierung dafür nicht erwärmen. Und das hat Gründe. Von Wolfgang Kötter. (mehr...) 02. Juni 2007 Wir sind die Nummer 1: Die Nation der Elitären bewaffnet die WeltNicht umsonst nennt man uns den einzigen Superstaat auf Erden. Paul Wolfowitz scheint sich um einen neuen Job kümmern zu müssen. Als er noch stellvertretender Verteidigungsminister war, pflegte er die Allmacht der USA mit dem Wort 'Hyperpower' zu beschreiben. Das Wort stimmt bis heute. Kapieren Sie's, die USA sind die stolze Nation der Ersten. Wir sind beispielsweise Nummer 1 beim Ölverbrauch. Von Frida Berrigan. 30. Mai 2007 Warum ich die Demokratische Partei verlasseOffener Brief von Cindy Sheehan an die Demokratische Mehrheit im US-Kongress. (mehr...) 29. Mai 2007 Was der US-Kongress wirklich beschlossen hatDonnerstag, der 24. Mai, war der Tag, an dem der US-Kongress für die Fortsetzung des Krieges im Irak stimmte. Die Abgeordneten sprachen von "Truppenunterstützung". Ich nenne es Diebstahl von irakischem Öl. Im Irak liegen die zweitgrößten Ölreserven der Welt. Die "Maßgabe", das Ziel, für das sich die Bush-Administration seit der US-Invasion im Irak abrackerte, war die Privatisierung von irakischem Öl. Nun wurde der US-Kongress dazu gebracht, das irakische Parlament und das irakische Volk zu erpressen: Wenn ihr das irakische Öl nicht privatisiert, gibt es keine finanzielle Wiederaufbauhilfe. Von Ann Wright. (mehr...) 26. Mai 2007 Schallgrenze erreicht: Globale Rüstungsausgaben überstiegen eine Billion US-DollarAnlässlich der Vorstellung seines Jahresberichtes 2006/2007 veröffentlicht das Internationales Konversionszentrum Bonn (BICC) alarmierende Zahlen zur weltweiten Aufrüstung. Mit 1.030 Milliarden US-Dollar im Jahr 2005 sei die Schallgrenze von einer Billion US-Dollar deutlich überschritten worden. Eine anhaltende Militarisierung spiegele sich aber auch in einer raschen Zunahme von kriegerischen Auseinandersetzungen wider. Die BICC-Experten sehen den Trend zur globalen Aufrüstung auch in Zusammenhang mit den Rüstungsausgaben der USA, die 46 Prozent weltweit ausmachten. (mehr...) 25. Mai 2007 Von Teletubbies zum KlimawandelFernsehprediger Jerry Falwell ist tot. Er starb Mitte des Monats an einer Herzkrankheit. Präsident George W. Bush erklärte, er sei "zutiefst traurig". Die Rechtschristen haben einen Gründer ihrer Bewegung verloren, und einen außerordentlich erfolgreichen Strategen. Mit wilden Attacken auf die Schwulen, die Gottlosen, die Falschgläubigen, und selbst die Kindersendung Teletubbies war Falwell in den vergangenen Jahren allerdings zu einer Karikatur seiner selbst geworden. Bei den christlichen Rechten vollzieht sich ohnehin ein Generationswechsel. Von Konrad Ege. (mehr...) 10. Mai 2007 Bushs neuer SternenkriegAb Donnerstag muss die Regierung in Prag Farbe bekennen. Dann beginnen die bilateralen Verhandlungen mit der von Staatssekretär John Rood geleiteten USA-Delegation über die Beteiligung am amerikanischen Raketenabwehrsystem GMD (Ground-based Midcourse Defense). Das Projekt ist nicht nur zwischen den europäischen Staaten kontrovers, auch die Mehrheit der eigenen Bevölkerung bleibt skeptisch. Von Wolfgang Kötter. (mehr...) 06. Mai 2007 Scharfe Warnung vor Washingtons AtomwaffenplänenDas US-Vorhaben, das eigene Atomwaffenarsenal zu modernisieren, löst international große Sorgen aus. Damit ist die nukleare Rüstungskontrolle gefährdet, mahnt eine Studie im Auftrag des Pentagon. Von Otfried Nassauer. (mehr...) 05. Mai 2007 RaketenschachUm ein Zeitalter zurück - Russland und die USA könnten bald wieder auf die einst abgeschafften Mittelstreckenwaffen zurückgreifen. Von Wolfgang Kötter. (mehr...) |
|