Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

USA - Nordamerika

17. April 2007

Nummer 3291

Heute traf ich die Tante von Nummer 3291. Ich saß im Flugzeug - Sitz 11E. Eine Stewardess reichte mir einen Zettel von Sitz 33C. Die Notiz stammte von einer Frau: "Mein Neffe wurde gestern im Irak getötet. Ich möchte Sie gerne treffen". Sitzgurtzeichen hin oder her, ich hechtete zurück in den hinteren Teil des Fliegers. Wir umarmten uns, sie fragte: "Was kann ich tun? Mein Bruder war auch in der Armee, er hat das Engagement ursprünglich unterstützt. Gestern hielt er ein Bild seines Sohnes hoch und gab zu verstehen: "Ermordet durch Bush"". Von Cindy Sheehan.
(mehr...)


14. April 2007

Afrika im Visier? USA gründen Militärkommando AFRICOM

Um ihren globalen Machtanspruch durchsetzen zu können, wollen die USA notfalls jederzeit überall in der Welt auch militärisch intervenieren können. Jede Region der Welt ist einer bestimmten Kommandobehörde zugeteilt. Bisher ist der US-Befehlshaber für Europa auch für große Teile Afrikas zuständig. Das wird nun anders. Präsident Bush hat die Errichtung eines eigenen Afrika-Kommandos angekündigt - AFRICOM. Im September 2008 soll es einsatzbereit sein. Energie- und Ressourcenpolitik und Bekämpfung des Terrorismus sind die Hauptmotive für das neu erwachte Interesse an Afrika. Von Otfried Nassauer. (mehr...)


11. April 2007

Vorsicht, Staatsgewalt

Noam Chomsky gilt weltweit als der führende Kritiker, wenn es um die Macht der USA geht. Laut Umfragen ist er der wichtigste Intellektuelle des 20. Jahrhunderts. Zu seinen Werken zählen über 30 bedeutende politische Bücher, darunter viele Bestseller. In seinem ersten Interview für die 'Bangkok Post' diskutierte Prof. Chomsky mit George McLeod über globale und regionale Themen. (mehr...)


06. April 2007

Stehaufmännchen im Dämmerlicht

Bei ehemaligen Präsidenten gehört es zum guten Ton: Im Ruhestand baut man Präsidentenbibliotheken. Die nach dem letzten Hubschrauberflug schlagartig entmachteten Männer wollen wenigstens ihren Nachlass kontrollieren. George W. Bush baut im imperialen Stil: Sein politisches Märchenland soll 500 Millionen Dollar kosten und sechsmal größer als die Bibliothek seines Vaters sein. Die Historikerzunft sinniert freilich bereits darüber, ob es jemals einen so schlechten Präsidenten gegeben hat wie George Walker. Von Konrad Ege. (mehr...)


02. April 2007

Das Miezekätzchen

Israels größte Tageszeitung setzte eine sensationelle Schlagzeile auf ihre Titelseite: "Olmert: Innerhalb der nächsten fünf Jahre können wir Frieden erreichen!" Was? In fünf Jahren? 1993 wurde das Oslo-Abkommen unterzeichnet. Darin war vorgesehen, dass es innerhalb von fünf Jahren ein endgültiges Friedensabkommen zwischen Israel und dem palästinensischen Volk geben wird. Seitdem sind 13 Jahre vergangen - und die Verhandlungen darüber haben noch nicht einmal begonnen. Von Uri Avnery.
(mehr...)


01. April 2007

Das Raketenabwehrbündnis

Beim Streit um das US-Antiraketensystem in Polen und Tschechien geht es auch um die Zukunft der Nato: Ist sie mehr als nur ein willfähriges Organ der nationalen US-Politik? Von Otfried Nassauer.
(mehr...)


29. März 2007

Sind wir Bürger oder Politiker?

Als Antwort auf den Versuch der Bush-Administration, die Truppen im Irak zu "verstärken", legen die Demokraten ihre übliche furchtsame Tour an den Tag. Rückzug ja, aber erst in einem Jahr oder in achtzehn Monaten. Überdies scheinen sie zu glauben, sie erhielten die Unterstützung der Antikriegsbewegung. In einer aktuellen Notiz der Organisation MoveOn, die ihre Mitglieder befragt hat, um zu erfahren, was diese vom Vorschlag der Demokraten halten, heißt es: Die Progressiven im Kongress "denken - wie die meisten von uns - dass der Antrag nicht weit genug geht, sie sehen ihn aber als ersten konkreten Schritt zur Beendigung des Krieges". Was für eine schockierende Ironie. Von Howard Zinn. (mehr...)


23. März 2007

Würde auch Jesus foltern?

Scheich Mohammeds Geständnis: Wahrheitsfindung und "Waterboarding" in Guantánamo. Von Konrad Ege. (mehr...)


21. März 2007

Ein US-General mit dem Musterkoffer

Die USA haben in den letzten Monaten die Pläne für ihr Raketenabwehrsystem in Polen und Tschechien überarbeitet. Die neue Architektur hat neue politische Argumente zur Folge. Das machte der Berlin-Besuch des Chefs der US-amerikanischen Raketenabwehr, General Henry Obering, deutlich. Ab 2011 sollen 10 Abfangraketen im Nordosten Polens stationiert werden. Von Otfried Nassauer.
(mehr...)


08. März 2007

Für einen Abzug aus Afghanistan

Es ist das Jahr 6 der UN-gestützten NATO-Besatzung von Afghanistan, einer gemeinsamen US/EU-Mission. Und es gibt keinen Weg, wie die NATO diesen Krieg jetzt noch gewinnen kann. Mehr Truppen schicken wird zu mehr Toten führen. Und intensive Kämpfe würden das benachbarte Pakistan destabilisieren. Musharraf hat schon die Schuld für einen Luftangriff auf eine muslimische Schule in Pakistan auf sich genommen. Insider legen nahe, dass der "präemptive" Luftangriff in Wirklichkeit von US-Kampfflugzeugen ausgeführt worden sei, die vorgeblich auf eine Terroristenbasis abzielten, aber die pakistanische Regierung hielt es für besser, die Verantwortung auf sich zu nehmen, um eine Explosion des anti-amerikanischen Zorns zu vermeiden. Von Tariq Ali. (mehr...)