Gewaltfreie Aktion
15. Mai 2020
Rheinmetall entrüsten - Keine Munitionslieferungen an die Kriegsherren in Syrien, Libyen und dem JemenMunition ist der unverzichtbare Bestandteil jedes Krieges. Rheinmetall verdient sehr gut daran, Munition in alle Welt zu verkaufen, auch an aktuell kriegführende Länder. "Keine Munition für die Kriegsherren! Keine Erfolgsprämien für die Manager und keine Dividenden für die Aktionäre! Das Geschäft mit dem Krieg muss beendet werden!" Das fordern wir anlässlich der Rheinmetall-Hauptversammlung in Düsseldorf am Dienstag, den 19.5.2020. Die ab 9.00 Uhr vor der Konzernzentrale geplante Mahnwache gibt den Opfern eine Stimme und den Tätern Name und Gesicht, denn die Gewinne der Aktionäre von Rheinmetall sind mit Blut getränkt! (mehr...) 16. März 2020 Das Paradox des gewaltfreien Widerstands im 21. JahrhundertDie große Studie von Erica Chenoweth und Maria J. Stephan "Why Civil Resistance Works. The Strategie Logic of Nonviolent Conflict" hat seit Ihrer Veröffentlichung Im Jahre 2011 Wellen geschlagen. Sie untersucht gewaltsame und gewaltfreie Aufstände und belegt mit empirischen Zahlen, dass gewaltfreier Widerstand wesentlich erfolgreicher ist als gewaltsame Rebellionen. Für alle, die grundlegende Veränderungen auf gewaltfreiem Wege anstreben, bietet diese Studie wichtige Argumente. Von Dietrich Becker-Hinrichs. (mehr...) 19. Februar 2020 Gütekraft bei Hildegard Goss-Mayr: der Kern der aktiven GewaltfreiheitHildegard Goss-Mayr, Ehrenpräsidentin des Internationalen Versöhnungsbundes, feierte am 22. Januar 2020 ihren 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat der Internationale Versöhnungsbund - Österreichischer Zweig eine Sondernummer seiner Zeitschrift "Spinnrad" herausgebracht. Martin Arnold hat dafür den nachfolgenden Artikel geschrieben, den er uns freundlicherweise für eine Veröffentlichung in unseren Medien zur Verfügung gestellt hat. (mehr...) 28. Januar 2020 Warum wir näher an Kings Auffassung von Gewaltfreiheit heranrücken müssenGewaltfreiheit ist nicht nur die Abwesenheit von Gewalt, sondern bedeutet, dass wir die Initiative gegen Gewalt und Ungerechtigkeit ergreifen und daran arbeiten, den Schaden wiedergutzumachen. Von Kazu Haga. (mehr...) 22. Januar 2020 Hildegard Goss-Mayr: "Größter Wunsch, dass wir nie die Hoffnung und die Haltung der Gewaltfreiheit verlieren"Hildegard Goss-Mayr, Ehrenpräsidentin des Internationalen Versöhnungsbundes, feiert am 22. Januar 2020 ihren 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass führte Georg Pulling ein Interview mit ihr. (mehr...) 21. Januar 2020 Highlights aus der Arbeit von Hildegard Goss-MayrHildegard Goss-Mayr, Ehrenpräsidentin des Internationalen Versöhnungsbundes, feiert am 22. Januar 2020 ihren 90. Geburtstag. Geprägt von den Eindrücken ihrer Kindheit im Nationalsozialismus und der Friedensarbeit ihres Vaters, Kaspar Mayr, engagierte sich Hildegard Goss-Mayr ihr Leben lang für Frieden und Gewaltfreiheit. Zusammen mit ihrem Mann Jean Goss (verstorben 1991), unterstützte sie den Aufbau gewaltfreier Bewegungen in vielen Krisen-und Konfliktgebieten. Sie half bei der Vorbereitung friedlicher Revolutionen, etwa in mehreren Ländern Lateinamerikas, auf den Philippinen und in Madagaskar. Hier einige Highlights aus ihrer Arbeit. (mehr...) 21. Januar 2020 Hildegard Goss-Mayr: 90 Jahre gelebte GewaltfreiheitHildegard Goss-Mayr, Ehrenpräsidentin des Internationalen Versöhnungsbundes, feiert am 22. Januar 2020 ihren 90. Geburtstag. Geprägt von den Eindrücken ihrer Kindheit im Nationalsozialismus und der Friedensarbeit ihres Vaters, Kaspar Mayr, engagierte sich Hildegard Goss-Mayr ihr Leben lang für Frieden und Gewaltfreiheit. Zusammen mit ihrem Mann Jean Goss (verstorben 1991), unterstützte sie den Aufbau gewaltfreier Bewegungen in vielen Krisen-und Konfliktgebieten. Sie half bei der Vorbereitung friedlicher Revolutionen, etwa in mehreren Ländern Lateinamerikas, auf den Philippinen und in Madagaskar. (mehr...) 14. Dezember 2019 Gesellschaftliche und persönliche Erfahrungen mit der Kraft der GewaltfreiheitIm Einleitungsartikel zum Lebenshaus-Rundbrief Nr. 103 schlägt Michael Schmid einen Bogen von den Hunderttausenden einer jungen Generation, die in den Klimastreik getreten sind, über die bleibenden Impulse eines Mahatma Gandhi mit der "Kraft der Gewaltfreiheit" und der Weiterverbreitung dieses Wissens u.a. auch nach Deutschland, zu eigenen Erfahrungen mit gewaltfreien Aktionen bis hin zu Beispielen, in denen diese gewaltfreie Kraft erfolgreich angewandt wurde. (mehr...) 13. Dezember 2019 Bericht Lebenshaus-Tagung 2019 "We shall overcome!"Die von von "Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie" am 19./20. Oktober organisierte siebte Tagung "'We shall overcome!' Gewaltfrei für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht" fand ein sehr gutes Echo. 50 Menschen nahmen daran teil und reisten dafür zum Teil von weit her nach Gammertingen an. Die Veranstaltung fand großes Lob seitens der Teilnehmenden. In deren Mittelpunkt standen die Vorträge von Eva-Maria Willkomm aus Villingen, Andreas Linder aus Tübingen und Nirit Sommerfeld aus Grafing bei München. Alle drei Referierenden schilderten ausführlich ihren jeweils ganz eigenen Weg zu einem Engagement für Frieden, Gerechtigkeit und Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen. Axel Pfaff-Schneider hat ausführliche Zusammenfassungen davon angefertigt. (mehr...) 23. November 2019 Der FriedenseinsatzChristoph Wonneberger ist der Erfinder der Friedensgebete, aus denen sich die Montagsdemos in der DDR entwickelten. Als Friedensaktivist und Demonstrationsorganisator in Leipzig war der evangelische Pastor einer der Protagonisten des Wendeherbstes 1989. Doch berühmt wurden andere. Kurz vor der Maueröffnung erlitt er einen Schlaganfall und nahm das große Ereignis nicht wahr. Mit viel Energie kämpfte er sich ins normale Leben zurück. Bis heute kritisiert er deutsche Rüstungsexporte und gewalttätige Außenpolitik. Im Interview berichtet Wonneberger über seinen Einsatz für Frieden vor und nach der Wende. "Wir haben 1989 nicht für die Einheit demonstriert, sondern für Demokratie und Abrüstung." (mehr...) |
|