Gewaltfreie Aktion
08. Dezember 2014
Eine Spiritualität des WiderstandesDer amerikanische katholische Priester John Dear organisiert Demonstrationen gegen die Kriege der USA. Dear wurde etwa 75-mal wegen zivilen Ungehorsams verhaftet und war deshalb in vielen Gefängnissen. In einer Rede Bethlehem in Palästina erzählt er von seiner eigenen Geschichte des Widerstandes und entfaltet dann zehn Ausgangspunkte für eine Spiritualität der Gewaltfreiheit und des Widerstandes gegen das Imperium. (mehr...) 13. November 2014 Gibt es eine gewaltfreie Reaktion auf ISIS?Angesichts des Schreckens und der Entrüstung über die vom Islamischen Staat (IS) verursachte humanitäre Krise wird herkömmlicherweise die Frage gestellt, unter welchen Umständen Krieg und Gewaltanwendung "gerechtfertigt" sind. Dergleichen Fragen haben das Aufstellen von Kriterien für einen gerechten Krieg zur Folge. Das Problem ist, dass die Vorstellung vom gerechten Krieg sich oft darauf konzentriert, Gewalt zu rechtfertigen, während das, worauf wir uns konzentrieren sollten, ist, zu fragen: Wie können wir daran arbeiten, die Gewalt in der Welt zu verringern, anstatt dass wir sie rechtfertigen? Von Derek Flood. (mehr...) 02. November 2014 Martin Arnold: "Mein Weg zur Entdeckung der Gütekraft"In einem Vortrag bei der Tagung des Lebenshauses Schwäbische Alb "'We shall overcome!'. Gewaltfrei für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht. Drei biographische Zugänge" am 11.10.2014 in Gammertingen berichtet Martin Arnold über seine Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie ist es möglich ist, Menschen, die bereit sind, Gewalt anzuwenden, ohne Gewalt davon abzuhalten. Es war ein sehr langer Weg, bis er schließlich die Gütekraft als Antwort auf seine Frage entdeckte. (mehr...) 30. September 2014 Kommentierter Gütekraftbericht: Leipzig '89 - Friedliche RevolutionAm 9. Oktober 1989 stießen in Leipzig 70.000 Menschen mit Gütekraft das Tor zur Überwindung der DDR-Diktatur auf. Von Martin Arnold. (mehr...) 07. September 2014 Widerstandsutopie: Gaza-ExodusNicht nur die Wahrheit ist ein Opfer des Krieges, sondern auch die Phantasie des Widerstands, das Nachdenken über scheinbar Unmögliches, unerwartet Kreatives, das für die nicht-bewaffnete und gewaltfreie Widerstandsgeschichte so essentiell ist. Vor dem Jahr 2011 hätte doch niemand mit den gewaltfreien Anfängen der arabischen Revolten gerechnet (warum sie mit Ausnahme von Tunesien degeneriert sind, ist ein anderes Thema)! Solches Nachdenken will jeder Kriegsapologet, der seinen Krieg als alternativlos propagiert, aus der Erwägung realer Möglichkeitsoptionen und aus allen Köpfen streichen. So auch beim Gaza-Krieg. (mehr...) 04. September 2014 Anti-Kriegs-Tag 2014 und Waffen-Export in den IrakIn einem Kommentar zum Anti-Kriegs-Tag 2014 beschäftigt sich Klaus Schramm ausführlich mit der Entstehung des Ersten Weltkriegs, der aus seiner Sicht bereits 1890 begann. Des weiteren geht er auf die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs, die Friedensbewegung in den 1980er Jahren, den seit Jahrzehnten ungelösten Konflikt in Palästina, den Ukraine-Krieg und die aktuellen Frage ein, ob deutsche Waffen in den Irak geliefert werden sollen. (mehr...) 21. August 2014 Desmond Tutu: Mein Appell an das Volk Israels: Befreit euch, indem ihr Palästina befreitErzbischof Emeritus Desmond Tutu ruft in einem exklusiven Artikel für Haaretz zu einem globalen Boykott Israels auf und drängt Israelis und Palästinenser, jenseits ihrer Staatsführer nach einer nachhaltigen Lösung der Krise im Heiligen Land zu suchen. In seinem Appell fordert er die Israelis (von denen 87% die Bombardierung des Gazastreifens befürwortet haben) dazu auf, sich selber von diesem fürchterlichen Status quo zu befreien. (mehr...) 06. August 2014 Büchel-Blockade: Luzerather Tor des Atomwaffenstandorts geräumtHiroshima-Gedenktag, 6. August 2014, 11 Uhr. Das Luzerather Tor des Atomwaffenstandorts Büchel wurde um ca. 6:30 Uhr geräumt und damit für Autoverkehr frei gemacht. Von den 12 dort Blockierenden blieb eine Person am Tor mit Bügelschloss festgeschlossen. Die Polizei musste ihn anheben, um das Tor zu öffnen. Seit 6 Uhr am 5. August blockieren Friedensaktivist_innen drei Tore des Atomwaffenstützpunkts Büchel bei Cochem, Rheinland-Pfalz. Die Aktionsteilnehmenden haben gestern um 17 Uhr beschlossen, bis heute um 8:15 Uhr weiter zu blockieren. Dies ist die Uhrzeit des Atombombenabwurfs auf Hiroshima am 6. August 1945. (mehr...) 02. August 2014 Friedensbewegung fordert Abzug der Atomwaffen aus Deutschland sowie eine nuklearwaffenfreie WeltAb dem heutigen 2. August werden Mitglieder der Friedensbewegung in Berlin vor dem Bundeskanzleramt für eine Welt ohne Atomwaffen, für die Beendigung der nuklearen Teilhabe Deutschlands und für den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland öffentlich fasten. Diese Fastenaktion wird bis 4. August vor dem Kanzleramt stattfinden und anschließend vom 5. bis 9. August in Büchel in der Eifel, wo noch Atombomben auf deutschem Boden lagern, fortgesetzt werden. Ab 6. August wird die Aktion durch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Frankreich und Großbritannien zu einem trinationalen Fasten ausgeweitet. Von Clemens Ronnefeldt. (mehr...) 15. Juli 2014 Gedenken an den Bürgerrechtsaktivisten Vincent Harding, der MLKs Rede gegen den Vietnamkrieg geschrieben hatDemocracy Now! gedenkt des zukunftweisenden US-amerikanischen Historikers, Theologen und Bürgerrechtsaktivisten Dr. Vincent Harding. Er ist am 19. Mai 2014 im Alter von 82 Jahren in Philadelphia gestorben. Harding war ein enger Berater Dr. Martin Luther Kings und schrieb Kings berühmte Antikriegsrede "Jenseits von Vietnam: Es wird Zeit, das Schweigen zu brechen". King hielt die Rede am 4. April 1967 in der Riverside Church in New York City - genau ein Jahr, bevor er in Memphis ermordet wurde. Von Amy Goodman. (mehr...) |
|