Gewaltfreie Aktion
02. November 2019
Wie Bewegungen durch Training Stärke aufbauenTraining für Bewegungen ist dem Training für Sportwettkämpfe nicht unähnlich: Schmerzen sind unvermeidlich und das Konditionieren von Geist, Körper und Herz macht Gewinnen möglich. Von George Lakey. (mehr...) 29. Oktober 2019 Der wahre Gene Sharp möge doch bitte einen Schritt weiter gehen!Kritiken aus letzter Zeit, in denen der Begründer der Theorie der Gewaltfreiheit Gene Sharp Kalter Krieger genannt wird, sind völlig verfehlt! Um Sharp richtig bewerten zu können, müssen wir verstehen, welche Rolle er selbst für sich wählte. Von George Lakey. (mehr...) 27. Oktober 2019 US-Friedensaktivisten drohen 25 Jahre Gefängnis für Protestaktion gegen AtomwaffenWegen einer Protestaktion gegen Atomwaffen stehen im US-Bundesstaat Georgia an diesem Montag sieben mutige Menschen vor Gericht: Clare Grady (60), Patrick O'Neill (60) und Carmen Trotta (56), Pater Steve Kelly (70), Mark Colville (57), Martha Hennessy (62) und Elizabeth McAlister, die im November 80 wird. Den "Kings Bay Plowshares Seven (#KBP7)" drohen 25 Jahre Gefängnis. Jeder und jedem Einzelnen von ihnen. Die Aktivisten der katholischen Friedensinitiative "Schwerter zu Pflugscharen" haben am 4. April 2018, dem 50. Jahrestag der Ermordung von Martin Luther King, die Kings-Bay-Marinebasis in Georgia aufgesucht, einen der größten atomaren Stützpunkte der US-Kriegsflotte, und dort friedlich gegen Massenvernichtungswaffen protestiert. Sie wurden verhaftet und müssen sich nun vor Gericht unter anderem wegen "Verschwörung" und "Verwüstung von Staatseigentum" verantworten. (mehr...) 15. Oktober 2019 Können wir gleichzeitig Gandhis Leistungen würdigen und aus seinen Fehlern lernen?Gandhi wird zwar zu Recht hinsichtlich Unberührbarkeit und Gender-Themen kritisiert, seine Kampfmethode jedoch hat das letzte Jahrhundert hindurch zahllose soziale Bewegungen inspiriert. Von Mary Elizabeth King. (mehr...) 08. Oktober 2019 Wie Südafrika Gandhi zwang, sich mit Rassismus und Imperialismus auseinanderzusetzenGandhi wurde vor 150 Jahren geboren. Seine Auffassung von menschlicher Sensibilität, sozialer Macht und politischen Wahrheiten wandelte sich nicht erst in Indien, sondern in Südafrika. Von Mary Elizabeth King. (mehr...) 28. September 2019 Atomwaffengegner*innen von Landgericht verurteiltDie ärztliche Friedensorganisation IPPNW zeigt sich am heutigen internationalen Tag der nuklearen Abrüstung enttäuscht über das Urteil des Landgerichts Koblenz. Vier Friedensaktivist*innen wurden gestern in der Berufungsverhandlung wegen Hausfriedensbruch zu je 30 Tagessätzen verurteilt, weil sie im September 2016 die Startbahn des Atomwaffenlagers Büchel besetzt haben. Vor Gericht standen Karen, Studentin der Forstwissenschaft; Katja Tempel, Hebamme; David Haase, Politik- und Geschichtsstudent und Ernst-Ludwig Iskenius, IPPNW-Mitglied. (mehr...) 21. August 2019 "Gewaltfrei leben"Nach dem Sammelband "Ein Mensch des Friedens und der Gewaltfreiheit werden" (2018) liegt jetzt auch der bedeutsame Titel "Gewaltfrei leben" (The Nonviolent Life) des us-amerikanischen Friedensbotschafters John Dear dank der Übersetzerin Ingrid von Heiseler als deutschsprachige Ausgabe vor. John Dear übersetzt die aktive Gewaltfreiheit in einen dreifachen Weg, den jeder und jede zu gehen vermag, eine spirituelle Lebensreise: Gewaltfreiheit lernen im Umgang mit sich selbst; Gewaltfreiheit lernen im Umgang mit den Mitmenschen und Gewaltfreiheit leben, indem wir uns der globalen Basisbewegung der Gewaltfreiheit anschließen. Von Thomas Nauert. (mehr...) 11. Juli 2019 Internationales Go-In in Atomwaffen-Stützpunkt BüchelElf internationale Friedensaktive (6 USA, 2 NL, 1 GB und 2 D) verschafften sich heute Morgen in den Haupteingang der Militärbasis Zutritt, um dem Kommandanten des Fliegerhorstes Büchel eine sogenannte "Anordnung zur Umsetzung der Atomwaffenverträge" zuzustellen. Diese Anordnung erklärt, dass die nukleare Teilhabe Deutschlands, im Rahmen der in Büchel stationierten ca. 20 US-Atombomben, den Tatbestand der verbrecherischen Konspiration zur Verübung von Kriegsverbrechen darstellt. (mehr...) 30. Juni 2019 Franz Alt: Politische Energie for FutureZiviler Ungehorsam gegen eine verantwortungslose Klimapolitik ist angemessen und notwendig. Schließlich geht es um nichts weniger als um die Zukunft der jungen Generation. Ein Kommentar von Franz Alt. (mehr...) 01. Juni 2019 Aufruf von Kairos Palästina an den Deutschen Bundestag, seine Resolution vom 17. Mai 2019 zurückzunehmenChristen in Palästina sind traurig und verwirrt, von einer Stellungnahme des Deutschen Bundestages zu erfahren, die die internationale BDS-Bewegung verurteilt und sie dem Antisemitismus gleichstellt. Die palästinensische BDS-Bewegung ist Ausdruck der Logik von friedlichen Mitteln des Widerstandes gegen die weiter gehende Okkupation und die israelischen Menschenrechtsverletzungen und diskriminierenden Maßnahmen gegen unser Volk. Sie bedeutet, Israel zu Wegen zum Frieden einzuladen, sogar durch die Ausübung eines gewissen Drucks, um der Regierung zu helfen, ihre Augen zu öffnen und die Ungerechtigkeit zu sehen, die sie dem anderen Volk, den Palästinensern, zufügt. (mehr...) |
|