Naher und Mittlerer Osten
06. März 2005
Die nächsten KreuzzügeVor vielen Jahren las ich das Buch “Der stille Amerikaner” von Graham Green. Seine Hauptfigur ist ein hochgesinnter, naiver, junger amerikanischer Geheimdienstler in Vietnam. Er hat von der Komplexität dieses Landes keine Ahnung, will aber seine Missstände beseitigen und Ordnung schaffen. Die Folgen sind verheerend. Ich habe das Gefühl, dass genau dies jetzt im Libanon geschieht. Die Amerikaner sind nicht so hochgesinnt und nicht so naiv. Weit davon entfernt. Aber sie sind sehr bereit, in ein fremdes Land einzudringen, ohne seine Komplexität zu berücksichtigen, und in ihm mit Gewalt Ordnung, Demokratie und Freiheit herzustellen. Von Uri Avnery. (mehr...) 02. März 2005 Putins Vertrauen in IranDas iranisch-russische Atomabkommen ist eine Niederlage für die Washingtoner “Falken”. Ob es ein Sieg für die Diplomatie ist, zu der sich US-Außenministerin Condoleezza Rice neuerdings in dieser Sache bekannt hat, muss sich noch herausstellen. Kurzfristig gewonnen haben bei dem Deal Teheran und Moskau. Von Karl Grobe. (mehr...) 28. Februar 2005 Hauszerstörungen: Tatsachen an Ort und Stelle - Ein Gegengewicht zur EuphorieMedien und Politiker entwickeln fast eine neue Euphorie über einen neuen Friedensprozess zwischen Israel und Palästina. Aber während die israelische Regierung über Gesten des guten Willens und vertrauensbildende Maßnahmen spricht, fährt sie fort, aggressiv palästinensische Häuser in Ostjerusalem zu zerstören. Das Israelische Komitee gegen Hauszerstörungen (ICAHD) erinnert daran, dass die Besatzung weitergeht und dass sich an Ort und Stelle schreckliche Tatsachen ständig und unerbittlich ausbreiten. Wir veröffentlichen zwei Berichte des ICAHD. (mehr...) 27. Februar 2005 Ein Finger nach dem andernSeit Jahren habe ich davor gewarnt, dass dies die Absicht Sharons sei: die Grundlage des ganzen Siedlungsunterfangens, das von ihm geplant und durchgeführt wurde. Der Entwurf der Siedlungen auf der Westbankkarte ist dafür gedacht, das Land vom Norden zum Süden und vom Westen zum Osten zu zerschneiden, um so jede Möglichkeit eines wirklich lebensfähigen und zusammenhängenden Staates, eines Staates, der wie jeder andere ist, zu vereiteln. Von Uri Avnery. (mehr...) 26. Februar 2005 Guten Morgen Gruß an die israelische LinkeEinen wunderschönen Guten Morgen an die israelische Linke. Nach einer halben Ewigkeit im Winterschlaf, hört man nun, wie sie langsam erwacht. Erst wenn ihr der Wind wieder ins Gesicht weht - nicht etwa, weil sie aufgrund eigener Aktionen dafür verantwortlich wäre - wagt es die außerparlamentarische Linke aus ihrem Bau herauszukommen, in den sie sich vor mehr als vier Jahren verkrochen hatte. Von Gideon Levy. (mehr...) 24. Februar 2005 Plant Bush einen Angriff auf den Iran?In der Ausgabe der amerikanischen Wochenzeitschrift The New Yorker vom 16. Januar 2005 berichtete Investigativjournalist Seymour Hersh, das Pentagon hätte damit begonnen seine Pläne für eine Invasion des Irans auf den neuesten Stand zu bringen. Hersh berichtete, dass “Strategen im Hauptquartier des US Central Command in Tampa, Florida dazu aufgefordert wurden, die Kriegspläne des Militärs hinsichtlich einer vollen Boden- und Luftoffensive im Iran zu überarbeiten.” Von Doug Lorimer. (mehr...) 21. Februar 2005 Vorsicht, bissiger Hund!Die Europäer und die Russen versuchen, den Weg von Bush zu blockieren. Er ist gerade im Begriffe, in der EU und der Nato Staatsbesuche abzustatten und versucht, sie mit sanften Tönen einerseits und Drohungen andererseits davon zu überzeugen, sich seinen Kriegsabenteuern anzuschließen. Von Uri Avnery. (mehr...) 20. Februar 2005 Wieder einmal definiert Israel die Friedensbedingungen neuDer angeblich “erfolgreiche” Gipfel von Sharm el-Sheikh/Ägypten, der am 8. Februar stattfand, war für die Palästinenser (die okkupierte Seite) und für wirklich friedliebende Israelis alles andere als ein Triumph. Der Ausblick, der sich an diesem Badeort am Roten Meer bot, war spektakulär. Herzergreifende Reden wurden gehalten. Die Medien priesen anschließend das Ganze. Davon abgesehen sieht die Perspektive für die kommenden Wochen und Monate düster aus: Nach einer gewissen Zeit der relativen Ruhe wird es erneut zur Gewalt kommen - zu jener typisch einseitigen Gewalt, wie sie die Region seit Jahren kennt. Von Ramzy Baroud. (mehr...) 18. Februar 2005 Das Blut von Iman al-HamasUnd das Blut von Iman al-Hamas - an wessen Händen klebt es? Die Soldaten am Giritposten in Rafah in R’s Einheit töteten das 13-jährige Mädchen, das am 15. Oktober 2004 mit der Schultasche am helllichten Tage dort vorbeiging. Sie versuchte nicht, sich mitten in der Nacht heimlich durchzuschleichen, um Arbeit in Israel zu finden. Auf jeden Fall gab jemand an diesem Tag den Befehl, das Mädchen zu erschießen. Jemand führte den Befehl aus. Von Amira Hass. (mehr...) 15. Februar 2005 "Sharm-el Sheikh, wir sind wieder da ..."Abu Mazen sagte in Sharm-El-Sheikh, dass dies der erste Schritt auf einem langen Weg sei. Ein langer Weg ist ein gefährlicher Weg; denn überall lauern Friedenssaboteure, israelische wie palästinensische. Eine der Grundbedingungen für einen wirklichen Friedensprozess ? und vielleicht der wichtigste ? ist außerdem die wahrheitsgemäße Darstellung der Realität. Von Uri Avnery. (mehr...) |
|