Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

05. April 2005

Schlafwandelnd in die Iran-Katastrophe

Ende letzten Jahres nahm eine der Bush-Regierung nahestehende Person Kontakt zu mir auf. Es ging um die Situation im Irak. Innerhalb der Bush-Administration, so die Quelle, mache sich wachsende Besorgnis breit über die Art, wie sich die Besatzung entwickle. Es sei der Regierung Bush sehr daran gelegen, im Irak vor Juni 2005 den Anschein von Stabilität zu erwecken. Warum gerade Juni 2005, fragte ich. Meine Quelle ließ die Bombe platzen: Bis dahin habe das Pentagon Zeit, sich auf einen massiven Luftangriff gegen den Iran - zur Vernichtung des iranischen Atomprogramms - vorzubereiten. Von Scott Ritter. (mehr...)


30. März 2005

Ist es Apartheid?

Was Sharon & Co planen, ist kein Apartheidregime. Sie sind nicht daran interessiert, die Palästinenser auf Dauer als unterworfene Bevölkerung am Ort zu halten. Sie planen die ethnische Säuberung von so viel als möglich Palästinensern. Dies mit Apartheid gleich zu setzen, geht am wesentlichen vorbei. Wer von israelischer Apartheid redet, hilft mit, die Aufmerksamkeit von größeren Gefahren abzulenken. Denn so weit es die meisten Palästinenser betrifft, ist die zionistische Politik viel schlimmer als Apartheid. Apartheid kann rückgängig gemacht werden. Ethnische Säuberung ist viel komplizierter rückgängig zu machen. Von Moshe Machover. (mehr...)


29. März 2005

Die israelische Linke begeht Selbstmord

Der politischen Debatte in Israel nach zu urteilen, bedeutet Linke/Linker sein heutzutage, Scharon zu unterstützen. Sie erklären, Scharon werde zuerst Gaza evakuieren, sagen die Pundits, dann die Außenposten - schließlich vielleicht sogar die Westbank. Warum glauben in erster Linie die linken Parteien daran, dass Scharon die Siedlungen tatsächlich auflösen wird? Von Tanya Reinhart. (mehr...)


28. März 2005

Gedenken an Oscar Romero und Rachel Corrie

Inzwischen befinden wir uns schon im dritten Jahr des Irakkriegs: Lasst uns Grenzen und Zäune überwinden, betreten wir Neuland, das wir nicht betreten sollen. Hören wir auf die gequälten Schreie der Verstümmelten und Ermordeten - in diesem schmutzigen, verrotteten Krieg. Lasst uns menschlich bleiben in den schlimmen Situationen, die uns noch bevorstehen. Und hoffen wir, dass noch mehr Menschen - so wie Bischof Romero - ihr Schweigen brechen und rufen: “Stoppt die Repression!” Hoffen wir, dass sie wie Rachel Corrie beharren: “Es muss aufhören!” Von Mark Chmiel. (mehr...)


27. März 2005

Der mit guten Vorsätzen gepflasterte Weg

Die wichtige Frage hier ist nicht, was und woran Sharon glaubt, sondern, welche Ergebnisse seine Aktionen haben werden. So wie es im Augenblick aussieht, scheint es, dass er gegen seinen Willen und ohne seine Absicht auf eine schicksalsschwere Entscheidung zusteuert. Von Uri Avnery. (mehr...)


24. März 2005

Der Holocaust wird zur Kritikabwehr benutzt

Israel macht die Liquidierung der europäischen Juden zu seinem Kapital. Unsere ermordeten Angehörigen werden mobilisiert, damit Israel so weitermachen kann und sich nicht um internationale Beschlüsse zu scheren braucht, die sich gegen die Besatzung richten. Das Leid unserer Eltern in den Gettos und Konzentrationslagern überall in Europa, ihr psychischer und physischer Schmerz, ihre Höllenqualen, die sie seit ihrer “Befreiung” Tag für Tag neu erleben - das alles wird zur Waffe, um jegliche internationale Kritik an der Gesellschaft, die wir aufgebaut haben, abzuwehren. Von Amira Hass. (mehr...)


21. März 2005

Sich erinnern woran und wie?

Die Zeit ist gekommen, das Gedenken des Holocaust von einem exklusiv jüdischen zu einer weltweiten menschlichen Angelegenheit zu machen. Das Trauern, die Angst und die Scham müssen in eine universale Botschaft gegen alle Formen des Völkermords gewandelt werden. Von Uri Avnery. (mehr...)


17. März 2005

Iran: Saure Trauben für Teheran

Es sieht aus wie ein Zeichen der Vernunft, und es ist vernünftigen Überlegungen entsprungen - das Washingtoner Zeichen, sich künftig in der Iran-Politik der europäischen Strategie anzunähern. Sofern Teheran auf die Entwicklung von Nuklearwaffen nachprüfbar verzichtet, wird ihm wirtschaftliche Belohnung zuteil; an den Verhandlungen jedoch will Washington sich nicht beteiligen. Das ist eine recht heftige Wende. Der US-Präsident hat bisher darauf beharrt, für einen iranischen Bombenverzicht gebe es “keine Belohnung”. Von Karl Grobe. (mehr...)


16. März 2005

Kann man sich auf die Israelis verlassen?

Awad sagt: “Wenn Sharon sich für einen Zaun entscheidet und über uns Palästinenser, die ihr mit Hilfe des Militär und nicht mit Hilfe von Gesetzen beherrscht - wer kann ihn aufhalten? Selbst wenn wir gegen den Zaun kämpfen, wird der Kampf für uns schließlich eine verlorene Schlacht. Ich erwarte nichts von Abu Mazen - es wird doch alles in der Knesset entschieden. Abu Mazen ist intelligent, weil er die Situation erkennt. Ihm ist aber auch klar, dass er keine Macht hat.” Von Amira Hass. (mehr...)


12. März 2005

Bushs Guru

Als Israelis zum ersten Mal davon hörten, dass Bush Sharansky als seinen geistigen Lehrer zitierte, blieb ihnen fast die Luft weg. Sharansky? Unser Sharansky? Allein der Gedanke, dass die Lehren dieses politischen Philosophen ein Leitstern des mächtigsten Führers der Welt und des Befehlshabers der größten Militärmaschinerie sind, die es je in der Geschichte gab, jagt einem schon pure Angst ein. Von Uri Avnery. (mehr...)