Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

22. Januar 2007

Eine Freiheitsfahrt

Gestern hätte eine Verordnung des Generals Yair Naveh rechtsgültig werden sollen, die es israelischen Fahrern verbietet, in den besetzten Gebieten einen palästinensischen Passagier mitzunehmen. Friedensaktivisten entschieden sich, gegen diese widerliche Verordnung zu protestieren. Mehrere Organisationen planten für den Tag, an dem die Verordnung gültig werden sollte, eine Protestaktion. Sie organisierten eine "Freiheitsfahrt" israelischer Autobesitzer, die in die Westbank fahren und Palästinenser mitnehmen sollten, die sich freiwillig für diese Aktion gemeldet hatten. Von Uri Avnery.
(mehr...)


21. Januar 2007

Interview zum iranischen Atomprogramm

Der Westen misst mit zweierlei Maßstäben und Iran hätte mehr zur Klärung offener Fragen bei seinem Atomprogramm beitragen können meint Otfried Nassauer in einem Interview mit der Iranischen Rundfunk. (mehr...)


20. Januar 2007

Um Gaza ist es still geworden

Der ranghohe UN-Hilfsvertreter Jan Egeland und Jan Eliasson beschrieben die Menschen, die in Gaza wie in einem Käfig leben, die weder vom Land noch vom Meer oder aus der Luft zu erreichen sind oder nach draußen können. Ohne regelmäßigen Strom und mit nur wenig Wasser, gequält von Hunger, Krankheiten und ständigen Angriffen durch israelisches Militär und Flugzeuge. Sie schrieben dies vor vier Monaten. Es war ein Versuch, das Schweigen in Europa zu brechen, dessen gehorsame Allianz mit den USA und Israel sich darum bemühte, die demokratischen Ergebnisse, mit denen Hamas bei den letzten palästinensischen Wahlen zur Macht kam, rückgängig zu machen. Von John Pilger.
(mehr...)


18. Januar 2007

Bushs Irakpläne - wie man den Iran in den Krieg treiben will

Adressat von George W. Bushs Irakrede war weniger der Irak als vielmehr dessen östlicher Nachbar, der Iran. Über die neue Strategie der USA im Irak hatte Bush in seiner Rede wenig zu sagen, dafür umso mehr zum Thema Iran. Was der US-Präsident hier entwickelte, war ein Plan mit dem offensichtlichen Ziel, den Iran in einen Krieg mit den USA hineinzutreiben. Von Trita Parsi. (mehr...)


16. Januar 2007

USA / Iran: Der Weg der "Falken"

Während die "gemeinsame Vision" des US-Präsidenten und des   irakischen Regierungschefs sich unwiderruflich in eine Fata Morgana wandelt, nimmt Bush das nächste, größere Ziel ins Visier. Zentrale Passagen seiner jüngsten Aussagen lesen sich wie vorweggenommene Kriegserklärungen gegen die Nachbarstaaten Iraks, Syrien und vor allem Iran. Es wird an Begründungen gebastelt. Sie sind ähnlich wahrheitshaltig wie jene, die vor vier Jahren präsentiert wurden, um den völkerrechtswidrigen Krieg gegen Saddam Husseins Diktatur mit der Aureole des Notwendigen zu umgeben. Von Karl Grobe.
(mehr...)


14. Januar 2007

Manara Platz, Ramallah

Es war Mord am helllichten Tage. Soldaten einer Undercovereinheit, als Araber verkleidet, begleitet von gepanzerten Fahrzeugen, Bulldozern und Kampfhubschraubern überfielen das Zentrum von Ramallah. Ihr Ziel war es, einen Fatahmilitanten, Rabee Hamid, zu töten oder gefangen zu nehmen. Der Mann wurde verwundet, es gelang ihm aber zu fliehen. Vier Passanten wurden getötet, mehr als 30 verletzt. Von Uri Averny.
(mehr...)


12. Januar 2007

Todesurteil

Was mag jetzt durch den Kopf des Soldaten gehen, der eine durchgeladene Waffe auf einen Jungen gerichtet und ihn erschossen hat? Was mag er gedacht haben, als er auf seinen Kopf zielte? Wird er überhaupt noch an sein Opfer denken? Warum wird überhaupt scharfe Munition gegen Kinder angewandt, selbst wenn sie Steine gegen schwer gepanzerte Militärfahrzeuge werfen? Haben Soldaten keine anderen Mittel zur Strafe? Von Gideon Levy. (mehr...)


12. Januar 2007

Die Kreuzfahrer sind voller Ungeduld

"Demokratien" gegen "Islamofaschisten": Vom Kampfbegriff zur Kriegsallianz. Von Mohssen Massarrat. (mehr...)


05. Januar 2007

Tali D'Arc

Tali Fahima wurde am 3. Januar nach drei Jahren aus dem Gefängnis entlassen, und die meisten israelischen Nachrichtenprogramme erfüllten ihre Informations-Pflicht in ziemlich spärlichen Meldungen. Keine grundsätzliche Diskussion über die Schwere der Strafe, keine Fragen, warum sie eigentlich im Gefängnis saß, niemand erinnerte daran, dass ein israelischer Verteidigungsminister mit Namen Shaul Mofaz diese Frau mit übler Nachrede belastete, als er sie auf skandalöse Weise, ohne irgendwelche Anhaltspunkte, beschuldigte, sie habe "teilgenommen an der Planung eines Angriffs auf Israel", nicht weniger. Von Gideon Levy. (mehr...)


05. Januar 2007

Todeskuss

Seitdem Judas Ischariot Jesus umarmt und geküsst hat, hatte es in Jerusalem solch einen Kuss nicht noch einmal gegeben. Nachdem Ariel Sharon und Ehud Olmert Mahmoud Abbas (Abu Mazen) jahrelang boykottiert hatten, wurde er letzte Woche in die offizielle Residenz des Ministerpräsidenten eingeladen. Dort umarmte Olmert ihn vor den Kameras und küsste ihn auf beide Backen. Abbas sah überrumpelt aus und erstarrte. Von Uri Avnery.
(mehr...)