Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

30. März 2007

Nach ihr!

Als alles vorüber war, gaben ihr die israelischen Soldaten Keks und etwas Halva. Und um ganz sicher zu sein, fügten sie noch eine Drohung hinzu: "Wage nur nicht, dies deinen Eltern zu erzählen, sonst bringen wir dich um!" Dies sagten sie zu ihr, bevor sie sie gehen ließen; denn sie wussten, dass sie etwas Schreckliches getan hatten. Aber die kleine Jihan erzählte es ihren Eltern. Die IDF benützt kleine Kinder als menschliche Schutzschilde. Von Gideon Levy. (mehr...)


29. März 2007

Eskalation am Golf

Britanniens Regierung hat Beweise vorgelegt. Die von der iranischen Marine aufgebrachten britischen Boote waren demnach noch anderthalb Seemeilen von der unsichtbaren Grenze entfernt, als sie gekapert wurden. Die 15 gefangenen Briten müssen also sofort freigelassen werden, oder es setzt andere Maßnahmen, droht Premier Tony Blair. Iran bestreitet die Version; die Kaperung habe sich 500 Meter innerhalb der iranischen Gewässer ereignet. Ob alliierte Hochseepatrouillen wirklich die vornehme Aufgabe haben, ganz unschuldig auf indischen Schiffen nach geschmuggelten Autos zu fahnden, ist da eher Nebensache. Die Eskalation ist da. Von Karl Grobe. (mehr...)


25. März 2007

Ohne Grenzen

Es ist unglaublich! In den palästinensischen Schulbüchern gibt es nicht die Spur einer Grünen Linie! Sie erkennen die Existenz Israels nicht einmal in den Grenzen von 1967 an! Sie sagen, die "zionistische Banden" haben das Land von den Arabern gestohlen. So vergiften sie den Verstand ihrer Kinder! Welch ein Schock! Von Uri Avnery. (mehr...)


23. März 2007

Wir werden Tanya Reinhart vermissen

Wir werden sie schrecklich vermissen. Die Nachricht war ein Schock: Unsere Freundin Tanya Reinhart starb plötzlich in New York (an einem Schlaganfall). Uns fehlen die Worte, um unseren Verlust zum Ausdruck zu bringen. Sie war eine große Frau und eine unermüdliche Radikale, wenn es um Israels Politik gegenüber den Palästinensern ging. Sie war warmherzig - eine, die nie aufhörte, die Lügen und die Ungerechtigkeit zu kritisieren. Sie tat es in Artikeln, in Büchern, mit ihren Aktionen. Von CAOJPO.
(mehr...)


20. März 2007

Tanya Reinhart tot

Am Samstag verstarb in New York die linke Friedensaktivistin und Linguistin Prof. Tanya Reinhart. Sie wurde 63 Jahre alt. Innerhalb der radikalen israelischen Linken galt sie als Vertreterin derjenigen, die am wenigsten ein Blatt vor den Mund nahmen. Von Haaretz. (mehr...)


18. März 2007

Inschalla

Nicht nur die Palästinenser sollten nach der Vereidigung der palästinensischen nationalen Einheitsregierung einen tiefen Seufzer der Erleichterung von sich geben - die Israelis haben allen Grund, dies auch zu tun. Dieses Ereignis ist ein großer Segen - nicht nur für sie, sondern auch für uns, falls wir an Frieden interessiert sind, der dem historischen Konflikt ein Ende setzen wird. Von Uri Avnery.
(mehr...)


13. März 2007

Der Händedruck von Bagdad

Einsicht hat Iraner und Syrer, die Arabische Liga, die USA, die Türkei und noch andere nach Bagdad geführt. Die Einsicht, dass militärische Machtmittel allein nicht genügen, das Gewirr der vielen Bürgerkriegs- und Terrorfronten im Irak aufzudröseln. Bezeichnend, dass sowohl der oberste US-General in Bagdad, David Petraeus, als auch - lange vor ihm - die zivile Baker-Kommission das erkannt haben, die für den tödlichen Konflikt verantwortlichen Politiker aber viel Zeit brauchten. Das Treffen hoher Vertreter aus Washington, Teheran und Damaskus stellt eine neue Entwicklung in Aussicht. Über Händedruck und gelegentlich sehr laute Worte reichte es aber in Bagdad nicht hinaus. Von Karl Grobe. (mehr...)


12. März 2007

Ein erst 12-jähriges Beduinenmädchen

Um 6 Uhr wacht das Hirtenmädchen auf, isst ein paar Bissen und bereitet die Schafherde für die Weide vor und geht, begleitet von ihrer Großmutter und ihrer Cousine den Schafen voraus. Nur zwei Stunden von Tel Aviv entfernt - doch eher wie 2000 Jahre von Tel Aviv entfernt - stehen zwei aus alten Gipssäcken aufgebaute Zelte mitten im Nirgendwo, eine Pferdefamilie, ein primitives Schafpferch und ein Wassertank. Jeden Morgen gehen die drei Hirtinnen, Großmutter Fadiya Anami, 60, Cousine Salama Anami, 12, und Hanan Anami, auch 12, mit den Schafen auf die Weide, die in der Nähe des Zeltes liegt. Salama und Hanan gehen nicht mehr zur Schule des nicht anerkannten Beduinendorfes von Abu Krinat im Dimona Gebiet, das noch ziemlich weit entfernt liegt. Der letzte Mittwoch begann wie jeder andere Tag. Von Gideon Levy. (mehr...)


11. März 2007

Olmerts Wahrheit

Die vorgestern zu den Medien durchgesickerte Wahrheit lautet nach der Zeugenaussage von Ministerpräsident Olmert vor der Untersuchungskommission, dass der Krieg gegen Libanon keine spontane Reaktion auf die Gefangennahme der Soldaten war, sondern ein seit langem geplanter Krieg. Olmert sagte, dass er unmittelbar nachdem er im Januar 2006 die Funktionen des amtierenden Ministerpräsidenten übernommen hatte, die Armeechefs über die Situation an der Nordgrenze konsultiert habe. Die Armee bereitete daraufhin einen zweiteiligen Plan vor: eine Bodenoffensive, deren Ziel es sein sollte, die Hisbollah zu vernichten, und eine Luftoffensive, die darauf abzielte, die libanesische Infrastruktur zu zerstören, um Druck auf die libanesische Öffentlichkeit auszuüben. Von Uri Avnery. (mehr...)


11. März 2007

Das Atomprogramm des Irans - Zwischen Diplomatie und militärischer Option

Der Streit um das iranische Atomprogramm geht weiter. Otfried Nassauer, Leiter des Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit - BITS, nimmt zu vier Punkten aktualisierend Stellung: erstens, zum Stand des iranischen Atomprogramms; zweitens zum Stand der Bemühungen, den Iran zum Einlenken zu zwingen; drittens zur Frage eines potentiellen Militärschlages und viertens zu den Möglichkeiten, zu einer politisch-diplomatischen Lösung zu kommen. (mehr...)