Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

23. September 2007

Schaum auf dem Wasser

Heute ist Yom Kippur, und fast automatisch gehen meine Gedanken und die derjenigen, die diese Zeit miterlebt haben, 34 Jahre zurück, zum damaligen Yom Kippur. Ich saß zu Hause mit einem Freund ins Gespräch vertieft, als plötzlich die Sirenen zu heulen anfingen. Das Heulen der Sirenen ist immer erschreckend, aber Sirenen am Yom Kippur kommen wie aus einer anderen Welt. Schließlich ist dies ein Tag vollkommener Ruhe, der Tag. Draußen begann ein aufgeregtes Hin und Her. Wir versammelten uns um das Radio, das normalerweise am Yom Kippur schweigt. Es meldete uns, ein Krieg sei ausgebrochen. Von Uri Avnery.
(mehr...)


21. September 2007

Stoppt den Wahnsinn!

Zu Wochenbeginn hat der französische Außenminister Bernard Kouchner den Atomstreit mit Teheran als die größte internationale Krise der Gegenwart bezeichnet. Man müsse auf "das Schlimmste vorbereitet sein". Kouchner ließ keinen Zweifel, dass er darunter einen Krieg gegen den Iran versteht. Ein Truppenabzug aus Afghanistan wäre ein wichtiger Schritt, um einen Krieg gegen den Iran zu verhindern. Von Mohssen Massarrat.

(mehr...)


16. September 2007

Der palästinensische Mandela

Die Teilung der palästinensischen Gebiete in Hamastan im Gazastreifen und Fatahland auf der Westbank ist eine Katastrophe. Die Kluft zwischen beiden Parteien wird immer breiter. Die Fatahleute in der Westbank - mit Präsident Mahmoud Abbas an ihrer Spitze - verurteilen die Hamas als Bande von Fanatikern, die den Iran imitieren und von ihm geleitet werden und die, wie die Ayatollahs, ihr Volk ins Unglück führen. Die Hamasleute dagegen klagen Abbas an, ein palästinensischer Marschall Petain zu sein, der mit dem Besatzer einen Bund gemacht hat und sein Volk den schlüpfrigen Abhang der Kollaboration hinabführt. Von Uri Avnery.
(mehr...)


15. September 2007

Bil'in! Bil'in!

In dem palästinensischen Dorf Bil'in findet jeden Freitag - ohne Ausnahme - seit 135 Wochen eine Demonstration gegen den Zaun statt. Was ist so besonders an Bil'in, einem kleinen und weit entfernt liegenden Ort, dessen Name bis vor kurzem nur wenigen Außenseitern bekannt war - wenn überhaupt? Es sind verschiedene, ungewöhnliche Eigenschaften, die Bil'in zu einem leuchtenden Beispiel im Kampf gegen die Besatzung machte: Standhaftigkeit, Partnerschaft und Gewaltlosigkeit. Von Uri Avnery.
(mehr...)


26. August 2007

Die Sprache der Gewalt

Die Situation der Palästinenser hat einen so tiefen Punkt erreicht, wie seit 20 Jahren nicht. Sie sind fast in aller Welt politisch isoliert. Die israelische Öffentlichkeit ist gleichgültig geworden und unter einem verlogenen Mantra vereint: "Wir haben keinen Partner". Im israelischen Friedenslager sind viele entmutigt. Und was noch schlimmer ist, die palästinensische Nationalbewegung hat sich in zwei Fraktionen geteilt. Und es scheint so, als ob der gegenseitige Hass von Tag zu Tag zunähme. Von Uri Avnery. (mehr...)


19. August 2007

Miss C.

Miss Calculatia klingt für hebräische Ohren wie eine junge Schönheit, so wie "Miss Israel". Aber die Miskalkulation, von der hier die Rede ist, ist keine Schönheitskönigin, sondern eine Königin der Hässlichkeit: es geht um einen Krieg zwischen Israel und Syrien, der jeden Moment ausbrechen kann - nicht, weil Israel ihn will oder die Syrer, sondern weil eine Seite einen provokativen Akt falsch einschätzen wird, der dann wiederum die andere Seite in den Krieg treibt. Wie alle Kriege wird er eine Kampagne des Todes und der Zerstörung sein, verbunden mit Trauer und Flucht, mit Leid und Not auf beiden Seiten. Und keiner kann voraussehen, wie das enden mag. Von Uri Avnery.
(mehr...)


18. August 2007

Nicht nur Territorium, sondern auch Lebensfähigkeit

Auf den Zeitungsseiten klingen die Schlagzeilen vielversprechend, ja sogar bewegend. Es wird berichtet, dass Ministerpräsident Olmert dem palästinensischen Vorsitzenden der Palästinensischen Autonomiebehörde Mahmoud Abbas bei ihrem gemeinsamen Treffen in Jericho gesagt haben soll, er wolle die Errichtung eines palästinensischen Staates "so schnell wie möglich" voranbringen und zwar auf "einem Äquivalent von 100 % der Gebiete, die 1967 erobert wurden." Die Falle in Israels "großzügigem Angebot". Von Jeff Halper. (mehr...)


13. August 2007

Ziel Iran

In seinem neuen Buch 'Targeting Iran' interviewt David Barsamian Noam Chomsky, Ervand Abrahamian und Nahid Mozaffari. Er fragt seine Interview-Gäste nach jenem Hegen und Pflegen, das schließlich in die Dämonisierung des Iran durch die USA kulminiert ist - ein wechselseitiger Prozess zwischen den Vereinigten Staaten und dem Iran (seit der Islamischen Revolution im Iran 1979). Von Khatchig Mouradian.

(mehr...)


12. August 2007

Oslo - noch einmal besucht

In diesen heißen, stickigen Tages des israelischen Sommers ist es angenehm, die Kühle Oslos zu spüren, auch wenn es nur ein virtueller Besuch - ein Besuch in Gedanken ist. Vierzehn Jahre nach der Unterzeichnung des Oslo-Abkommens ist dieses noch einmal das Thema der Debatte: war es ein historischer Fehler? Von Uri Avnery.
(mehr...)


10. August 2007

Mohammed und die Brandstifter

Sehenden Auges: Die amerikanischen Rüstungspläne für den Nahen und Mittleren Osten sind so rational wie irrsinnig. Von Mohssen Massarrat. (mehr...)