Naher und Mittlerer Osten
18. November 2007
Wie soll man da herauskommen?Die Annapolis-Konferenz ist ein Witz - obwohl ganz sicher kein lustiger. Wie eine Menge politischer Initiativen hat auch diese - nach Analyse vorhandener Anzeichen - mehr oder weniger zufällig begonnen. George Bush war dabei, eine Rede vorzubereiten. Er suchte nach einem Thema, das dieser ein wenig Substanz verleihen könnte. Etwas, das die Aufmerksamkeit von seinem Fiasko im Irak und Afghanistan ablenken würde. Etwas Einfaches, Optimistisches und etwas, das problemlos geschluckt würde. So kam irgendwie die Idee eines "Treffens" von führenden Politikern zustande, die den israelisch-palästinensischen "Prozess" in Gang bringen könnte. Von Uri Avnery. (mehr...) 15. November 2007 Ein Augenblick bevor das Licht erlöschtAlan Johnston, der in Gaza gekidnappte BBC-Korrespondent, berichtete in einem Interview, dass er in einem relativ frühen Stadium alle möglichen Schmerzen hatte, weil er das Wasser getrunken hatte. Es ist dasselbe Wasser, das auch die Kidnapper tranken, aber Johnstons Körper reagierte mit warnenden Anzeichen: es ist kein Wasser, das zum Trinken geeignet ist. Und es ist das Wasser, das aus fast allen Wasserhähnen im Gazastreifen fließt. Salzig, an manchen Orten brackig, kontaminiert, mit öligen Bestandteilen. Von Amira Hass. (mehr...) 14. November 2007 Erinnerung an die Balkan-Krise 1914? Pulverfass Naher und Mittlerer OstenDie Lage im Nahen und Mittleren Osten wird immer verworrener. Sie erinnert an die Situation auf dem Balkan im Jahr 1914. Eine wachsende Zahl von Akteuren läuft mit brennender Lunte um ein riesiges Pulverfass, das vom Mittelmeer im Westen bis nach Pakistan im Osten reicht. Ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis eine dieser Lunten - absichtlich oder nicht - in diesem Fass landet und es zur Explosion bringt? Besteht die Gefahr eines neuen Weltkrieges? Auszuschließen ist es jedenfalls nicht. Von Otfried Nassauer. (mehr...) 13. November 2007 Machtkampf tobt im IranPräsident Ahmadinedschad spricht von Feinden im Ausland, "Hindernissen im Innern" und Verrätern. Unter dem Druck aus dem Ausland wegen des Atomprogramms wächst der Widerstand gegen die Radikalen in der Regierung. Von Karl Grobe. (mehr...) 11. November 2007 Die letzte ZufluchtIsrael ist wie eine Insel im globalen Meer. Wir leben in einer Seifenblase. In der vergangenen Woche ist mir dies wieder sehr klar geworden. Ich kam aus Deutschland zurück. Am Vorabend des Rückfluges berichteten alle Fernsehnetzwerke von CNN und BBC bis zu den deutschen Kanälen über das Geschehen in Pakistan. Im Flugzeug öffnete ich Israels größte Boulevardzeitung, Yedioth Aharonot, um etwas über den pakistanischen Putsch zu lesen. Auf Seite 1 fand ich nicht die geringste Erwähnung. Erst auf Seite 27 fand ich einen kleinen Artikel. Aber der Putsch von Pervez Musharaf muss ernst genommen werden. Er könnte weitreichende Folgen für die Welt im Allgemeinen haben - und besonders für Israel. Von Uri Averny. 10. November 2007 Appell an die Bundesregierung wegen drohendem Krieg gegen den IranIn einem aktuellen Appell an die Bundesregierung rufen bekannte Persönlichkeiten aus der Friedens- und Konfliktforschung, der Friedensbewegung und anderer sozialer Bewegungen die Bundesregierung auf, nicht länger zu der weiterhin wachsenden Gefahr eines US-Krieges gegen den Iran zu schweigen. "Wir sind sehr besorgt, dass die täglichen Kriegsdrohungen aus dem unmittelbaren Umfeld des US-Präsidenten in einen Krieg münden könnten", heißt es in dem Appell. "Die Indizien für unsere Befürchtungen sind erdrückend. Präsident Bush spricht offen davon, einen Dritten Weltkrieg verhindern zu wollen." (mehr...) 04. November 2007 Das Imperium wird zurückschlagen - nur wann?Ketten- und Kurzschlussreaktionen denkbar: Der Iran verstößt den Dollar und muss sich auf noch härtere Sanktionen einstellen. Von Michael R. Krätke. (mehr...) 03. November 2007 Die Bedeutung eines verfehlten GipfelsMan sollte das Gipfeltreffen in Annapolis nicht klein reden. Trotz all der Prophezeiungen eines Scheiterns - ob sie gerechtfertigt sind oder nicht - dieses Gipfeltreffen könnte noch einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der israelisch-palästinensischen Verhandlungen bringen. Es ist das erste Mal, dass kristallklar wird, wer wirklich auf Frieden hofft und noch wichtiger, wer den Frieden wie Feuer meidet. Von Gideon Levy. (mehr...) 01. November 2007 Protest gegen beabsichtigte Drosselung israelischer Energielieferungen in GazastreifenDie Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost protestiert nachdrücklich gegen die beabsichtigte Drosselung der israelischen Energielieferungen in den Gazastreifen, die Generalstaatsanwalt Menachem Mazuz vorläufig gestoppt hat. Die Entscheidung soll Sanktionen über 1,5 Millionen Palästinensern verfügen und die Versorgung öffentlicher Einrichtungen und der privaten Haushalte lahmlegen. Damit würde die seit Monaten anhaltende Lähmung im Zuge der periodischen Schließung der Grenzübergänge für den Waren- und Personenverkehr verschärft und die Denunzierung aller Palästinenser im Gazastreifen als "Terroristen" in "Feindesland" fortgesetzt werden. (mehr...) 31. Oktober 2007 Sag es mit BlumenAls Vorbereitung für das Treffen in Annapolis hat der israelische Ministerpräsident die Außenministerin mit den Verhandlungen mit der palästinensischen Behörde beauftragt. Man könnte fragen: ist es nicht die selbstverständlichste Sache der Welt, dass sich das Außenministerium mit Außenpolitik befasst? Nun, dies mag für andere Länder selbstverständlich sein. In Israel ist es überhaupt nicht selbstverständlich. Von Uri Avnery. (mehr...) |
|