Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

29. August 2012

Israel/Iran-Krise: Friedensbewegung fordert "Verträge statt Bomben"

Angesichts der jüngst publik gewordenen Pläne Israels, den Iran anzugreifen, ruft die Kampagne "atomwaffenfrei.jetzt" die Friedensbewegung auf, am 1. September 2012, dem Anti-Kriegstag, für eine friedliche Konfliktlösung und eine atomwaffenfreie Zone im Nahen Osten aktiv zu werden. Unter dem Motto "Verträge statt Bomben" startet "atomwaffenfrei jetzt" eine Online-Mitmachaktion an Außenminister Westerwelle. (mehr...)


26. August 2012

Uri Avnery: Der ewige Quell

Ich war nicht interessiert an Paul Ryan, dem Mann, der von der Republikanischen Partei für das Amt des Vizepräsidenten der USA nominiert werden soll, bis der Name Ayn Rand auftauchte. Von Ayn Rand - wurde gesagt - ginge eine wichtige Inspiration für seine besondere Philosophie aus. Da Ryan nicht nur als gewöhnlicher Politiker dargestellt wird wie Mitt Romney, sondern als ein tief politischer Denker und Ökonom, verdient die Inspiration eine genauere Untersuchung. Von Uri Avnery. (mehr...)


24. August 2012

USA/Syrien: Getrampel vor der roten Linie

Der US-Präsident findet Gefallen an einer Syrien-Intervention, auch ohne UN-Mandat. Vom Völkerrecht bliebe dann bestenfalls eine Vogelscheuche übrig. Von Lutz Herden. (mehr...)


23. August 2012

Israel/Iran: Rhetorik der Eskalation

Präsident Peres hat einen militärischen Alleingang seines Landes gegen iranische Atomanlagen abgelehnt und wird dafür von Premier Netanjahu öffentlich kritisiert. Von Lutz Herden. (mehr...)


19. August 2012

Uri Avnery: Wahnsinnig oder verrückt?

Benjamin Netanjahu mag verrückt sein, aber er ist nicht wahnsinnig. Ehud Barak mag wahnsinnig sein, aber er ist nicht verrückt. Also: Israel wird den Iran nicht angreifen. Ich habe es schon früher gesagt und ich werde es wieder sagen, selbst nach dem endlosen Gerede darüber. Tatsächlich ist über keinen Krieg so viel geredet worden, bevor er stattfand. Um die klassische Filmzeile zu zitieren: "Wenn du schießen musst, dann schieße! Rede nicht!" Von Uri Avnery. (mehr...)


16. August 2012

Nahost-Konflikt: Ist die Zwei-Staatenlösung gescheitert?

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass sich seit "Oslo 1995" die Zahl der SiedlerInnen im Westjordanland mehr als verdoppelt hat und ein zusammenhängendes palästinensisches Staatsgebiet nicht mehr möglich ist, scheint derzeit eine lange für möglich gehaltene Zwei-Staaten-Lösung, wie sie etwa in der "Genfer Initiative" von 2003 vorangetrieben worden war, nahezu ausgeschlossen. Von Clemens Ronnefeldt. (mehr...)


15. August 2012

Hillary drückt auf den Knopf

Syrien-Konflikt Mutmaßlich erreicht der Bürgerkrieg ein entscheidendes, ultimatives Stadium, wozu die strategische Allianz zwischen den USA und der Türkei nach Kräften beitragen will. Von Lutz Herden. (mehr...)


14. August 2012

Iran, Israel und die Kriegsgefahr in der Region

Dr. Michael Lüders, langjähriger Nahost-Korrespondent der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit" und häufiger Kommentator bei allen großen Fernseh- und Radiostationen in Deutschland, hat im April 2012 sein neues Buch veröffentlicht: "Iran. Der falsche Krieg. Wie der Westen seine Zukunft verspielt". Clemens Ronnefeldt hält dieses Buch für eines der derzeit wichtigsten politischen Bücher überhaupt, u.a. auch deswegen, weil sich der Autor dazu entschlossen hat, in einer äußerst angespannten weltpolitischen Lage, in der die Zeichen auf Krieg stehen, "Klartext" zu schreiben. (mehr...)


09. August 2012

Wie gefährlich sind Assads Waffenarsenale?

Vor allem die Bestände an chemischen und biologischen Kampfstoffen sorgen international für Beunruhigung. Von Wolfgang Kötter. (mehr...)


04. August 2012

Uri Avnery: Die größte Schau auf Erden

Um die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele mit einem Wort zusammenzufassen: Kitsch. Um die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele mit zwei Wörtern zusammenzufassen: wunderbarer Kitsch. Ehrliches Eingeständnis: Ich bin anglophil, einer der alles Englische mag. Von Uri Avnery. (mehr...)