Naher und Mittlerer Osten
23. September 2012
Uri Avnery: Die Botschaft von RomneyahuEs war einmal, dass Präsident Richard Nixon einen gewissen Juristen für das Oberste US-Gericht ernennen wollte. "Aber dieser Mann ist ein kompletter Trottel!", rief ein Senator aus. "Ja und?", antwortete ein anderer, "es gibt eine Menge Trottel in den USA, und sie haben ein Recht, im Gericht vertreten zu sein, genau wie jeder andere Sektor der Gesellschaft." Vielleicht haben die vereinten Trottel von Amerika ein Recht, Mitt Romney als Präsidenten zu wählen. Aber um der USA und um Israels willen hoffe ich, dass dies nicht geschieht. Von Uri Avnery. (mehr...) 21. September 2012 Wo bleibt der Arabische Sommer?Trotz allem Aufbruch hat sich an der sozialen Lage nichts verändert. So sind viele Menschen enttäuscht, auch vom Westen. Von Sabine Kebir. (mehr...) 19. September 2012 "Für Frieden und Freiheit": Eine durch Oppositionelle im Iran ausgerufene KampagneNeun im Iran lebende politische Persönlichkeiten haben die iranische Bevölkerung zur Unterstützung der Kampagne "Für Frieden und Freiheit" aufgerufen. An den achtjährigen Krieg zwischen Irak und Iran und dessen verheerenden ökonomischen und sozialen Folgen erinnernd gehen die Erstunterzeichner des Aufrufes auf die gegenwärtigen wirtschaftlichen Sanktionen und die zunehmende Gefahr eines neuen Krieges ein. Sie verweisen hierbei auf die Verantwortung der Herrschenden im Iran bei der Entstehung der Spannungen und der Gewaltbereitschaft und fordern sie auf, jeglichen Vorwand für wirtschaftliche Sanktionen, Gewalt und Krieg zu beseitigen. Von Amir Mortasawi. (mehr...) 17. September 2012 Stehen wir vor einem Krieg im Mittleren Osten?Die Angriffe in dieser Woche auf Botschaften der Vereinigten Staaten von Amerika in der arabischen Welt waren ein zutiefst beunruhigendes Anzeichen für die gewalttätige anti-amerikanische Wut, die in der ganzen muslimischen Welt kocht. Von Eric Margolis. (mehr...) 15. September 2012 Uri Avnery: Protest in RamallahAls ich kürzlich nach mehreren Monaten Abwesenheit Ramallah besuchte, war ich von der anhaltenden Bautätigkeit sehr beeindruckt. Überall neue Hochhäuser, und viele sind sehr schön (Araber scheinen ein angeborenes Talent für Architektur zu haben, wie jede Weltanthologie von wichtigen Gebäuden bestätigt). Von Uri Avnery. (mehr...) 09. September 2012 Uri Avnery: Der Marsch der TorheitNichts könnte beängstigender sein, als der Gedanke, dass dieses Duo - Benjamin Netanjahu und Ehud Barak - in einer Position ist, den Beginn eines Krieges zu entscheiden, dessen Dimensionen und Folgen unberechenbar sind. Es ist nicht nur beängstigend wegen ihrer ideologischen Fixierungen und psychischen Eigenschaften, sondern auch wegen ihres Intelligenzgrades. Der letzte Monat gab uns ein kleines Beispiel. Von Uri Avnery. (mehr...) 02. September 2012 Uri Avnery: Meister des UnfugsAvigdor Lieberman hat ein unruhiges Wesen. Von Zeit zu Zeit muss er etwas tun, irgendetwas. Als Minister für auswärtige Angelegenheiten sollte er in den auswärtigen Angelegenheiten wirklich etwas tun. Das Problem ist, dass die auswärtigen Angelegenheiten von andern geregelt werden. Von Uri Avnery. (mehr...) 01. September 2012 Syrische Opposition: Einbahnstraße KriegEine Verhandlungslösung scheint das Letzte zu sein, was der Teil der syrischen Oppositionskräfte, der bestens mit den westlichen Staaten zusammenarbeitet, derzeit anzustreben scheint. Es hat eher den Anschein, dass seitens großer Teile der Opposition die bedingungslose Kapitulation der syrischen Regierung das Ziel ist - und das wiederum bedeutet in Kauf zu nehmen, dass sich der blutige Bürgerkrieg noch lange hinziehen wird. Von Jürgen Wagner. (mehr...) 30. August 2012 Gipfeltreffen der blockfreien Staaten: Irans Isolierung wird zum ThemaDie längst totgeglaubte Blockfreien-Bewegung trifft sich in Teheran. UNO und Ägypten wollen von der US-Politik abrücken - auch in der Syrien-Frage. Von Andreas Zumach. (mehr...) 29. August 2012 Antikriegstag/Weltfriedenstag 2012: Gegen Rüstungsexporte, militärische Interventionen und NeonazisZum Antikriegstag/Weltfriedenstag erinnern Gewerkschaften und Friedensgruppen an den Beginn des 2. Weltkriegs am 1.9.1939, protestieren gegen deutsche Rüstungsexporte und neonazistische Gewalt und fordern zivile Konfliktbearbeitung statt militärischer Interventionen. Das Netzwerk Friedenskooperative listet mehr als 160 Antikriegsaktionen und Veranstaltungen im Umfeld des 1. September. (mehr...) |
|