Naher und Mittlerer Osten
09. August 2012
Wie gefährlich sind Assads Waffenarsenale?Vor allem die Bestände an chemischen und biologischen Kampfstoffen sorgen international für Beunruhigung. Von Wolfgang Kötter. (mehr...) 04. August 2012 Uri Avnery: Die größte Schau auf ErdenUm die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele mit einem Wort zusammenzufassen: Kitsch. Um die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele mit zwei Wörtern zusammenzufassen: wunderbarer Kitsch. Ehrliches Eingeständnis: Ich bin anglophil, einer der alles Englische mag. Von Uri Avnery. (mehr...) 03. August 2012 Er hat getan, was er konnte - Es ist ein schrilles Alarmzeichen, wenn Annan sein Amt aufgibtKofi Annan mag wegen seines zurückhaltenden Auftretens manchen BeobachterInnen als Weichling erscheinen. Doch das täuscht. Der 74-jährige Ghanaer ist ein sehr hartnäckiger Mann, der ein einmal begonnenes Vorhaben nicht leichtfertig oder vorschnell aufsteckt. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...) 30. Juli 2012 Der Bedarf hat sich verfünffacht: Emirat Katar will 200 Panzer kaufenSeit Jahren interessiert sich Katar für Leopard-Panzer. Schon 2009 gab der Bundessicherheitsrat grünes Licht für 36 Stück. Nun scheint das arabische Emirat 200 zu wollen. Von Andreas Zumach. (mehr...) 29. Juli 2012 Syrien: Das Blutvergießen stoppen - zivile gewaltfreie Kräfte stützen!Die Mitwirkenden in der Kooperation für den Frieden wenden sich gegen jegliche militärische Intervention und rufen die Friedensbewegung auf, sich den Ernst der Lage in Syrien zu vergegenwärtigen und zu diskutieren, wie wir die friedfertigen Kräfte in Syrien auf ihrem Weg in eine bessere Zukunft unterstützen und ihnen unsere und die Solidarität der deutschen Bevölkerung wirksam zukommen lassen können. (mehr...) 28. Juli 2012 Uri Avnery: Zionismus reden"Er redet Zionismus" war während meiner Jugendzeit üblicherweise ein sehr abfälliger Kommentar. Es bedeutete, dass ein älterer Funktionär gekommen war, um mit einer langweiligen Rede, die weithin aus leeren Phrasen bestand, unsere Zeit zu verschwenden. Das war vor der Gründung des Staates Israel. Seit damals ist der Terminus in den Status einer Staatsideologie, wenn nicht gar zur Staatsreligion erhoben worden. Alles, was der Staat macht, wird durch die Verwendung dieses Wortes gerechtfertigt. Einige würden sagen, dass Zionismus das letzte Refugium eines Schurken ist. Von Uri Avnery. (mehr...) 23. Juli 2012 Uri Avnery: Divide et impera: Teile und herrsche!Was um alles in der Welt geschieht nur mit der sozialen Protestbewegung? Eine gute Frage! Sie wird nicht nur im Ausland, sondern auch in Israel gestellt. Im letzten Jahr erreichte die Bewegung mit einer riesigen Demonstration ihren Höhepunkt. Hunderttausende gingen in Tel Aviv auf die Straße. Die Regierung tat, was Regierungen in derartigen Situationen eben so tun: Sie ernannte eine Kommission. Die Kommission gab einige gute, aber doch begrenzte Empfehlungen, von denen ein winziger Bruchteil tatsächlich umgesetzt wurde. In der Zwischenzeit hielt die Bewegung einen Winterschlaf. Von Uri Avnery. (mehr...) 16. Juli 2012 Syrien: Kurs halten auf eine zivile politische LösungDas Komitee für Grundrechte und Demokratie erklärt: Der gewaltfreie Kampf gegen die staatliche Repression in Syrien ist für uns ein Symbol für das Bemühen in vielen Teilen der Welt, Unterdrückung zu überwinden, ohne dabei durch neue Gewalt Verfeindung und Hass zu schüren, die Demokratisierung und Kooperation weiter verhindern würden. So verständlich Versuche sind, sich mit Waffen zu verteidigen, wissen wir doch aus vielen Erfahrungen, dass dies nur zu weiteren Eskalationen führen kann und den Interessen der Syrer und Syrerinnen an Menschenrechten und Freiheit widerspricht. Die gewaltfreien Oppositionsgruppen in Syrien sind wie wir ein Teil des weltweiten Bemühens, Krieg und Unterdrückung gewaltlos und mit zivilen Mitteln zu überwinden. Hierauf beruht unsere Solidarität. (mehr...) 15. Juli 2012 Uri Avnery: Zwei GesichterZwei frühere Ministerpräsidenten Israels sind in diesen Tagen in den Medien. Sie symbolisieren zwei der vielen Gesichter Israels. Es stellt sich auch eine universelle Frage: Wer ist vorzuziehen - ein ehrenhafter Fanatiker oder ein korrupter Pragmatiker? Von Uri Avnery. (mehr...) 12. Juli 2012 Eine Zone im Mittleren Osten schaffen, die frei ist von MassenvernichtungswaffenAls signifikanten Beitrag zu einer Welt ohne Atomwaffen unterstützt Pax Christi International nachdrücklich, die Schaffung einer Massenvernichtungswaffenfreien Zone im Mittleren Osten. Um dieses Ziel zu erreichen, fordert Pax Christi International alle Verantwortungsträger dazu auf, sich für den Beginn von Verhandlungen für einen verbindlichen internationalen Vertrag zur vollständigen atomaren Abrüstung unter internationaler Kontrolle (Atomwaffenkonvention) einzusetzen. (mehr...) |
|