Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

10. Juni 2012

Uri Avnery: Der Krieg der Lügen

In dieser Woche sind es 30 Jahre her, dass die israelische Armee die Grenze zum Libanon überquerte und den dümmsten Krieg in Israels Geschichte begann. Er dauerte 18 Jahre. Über 1.500 israelische Soldaten und unzählige Libanesen und Palästinenser wurden getötet. Fast alle Kriege sind auf Lügen gebaut. Lügen werden als legitime Instrumente des Krieges angesehen. Der erste Libanonkrieg war ein ruhmreiches Beispiel. Von Uri Avnery. (mehr...)


09. Juni 2012

Transparenz statt bitterer Beigeschmack

Die Nahostkommission von pax christi begrüßt die Entscheidung der Schweizer Supermarktkette Migros, ab 2013 Waren aus israelischen Siedlungen klar zu kennzeichnen. Das Unternehmen hat angekündigt, künftig auf den Verpackungen von Waren aus völkerrechtswidrigen israelischen Siedlungen auf besetztem palästinensischem Gebiet "Westbank, israelisches Siedlungsgebiet" oder "Ostjerusalem, israelisches Siedlungsgebiet" anzugeben, um für die Kunden/innen Transparenz zu schaffen. (mehr...)


06. Juni 2012

Seid ihr bereit für den Krieg gegen Syrien?

Wieder dröhnen die Kriegstrommeln in Washington. Dieses Mal steht Syrien im Fadenkreuz, nach einem Massaker in der vergangenen Woche mit mehr als 100 Toten. Wie zu erwarten war von einer Administration mit einer ausdrücklichen Politik des "Regimewechsels" in Syrien, wurde nur der syrischen Regierung die Schuld an der Tragödie zugeschoben, wurden syrische Diplomaten aus Washington ausgewiesen und angekündigt, dass die Vereinigten Staaten von Amerika Syrien angreifen könnten auch ohne Zustimmung der UNO. Natürlich wird die Idee, dass die Administration die Verfassung einhalten und eine Kriegserklärung vom Kongress einholen sollte, jetzt als noch anachronistischer betrachtet als unter der vorhergehenden Administration. Von Rep. Ron Paul. (mehr...)


05. Juni 2012

Syrien: Geiseln eines Bürgerkrieges

Kofi Annans UN-Mission bleibt der letzte Wall gegen eine hemmungslose Eskalation. Der Region droht andernfalls ein Stellvertreterkrieg. Von Sabine Kebir. (mehr...)


04. Juni 2012

Land für die Menschen! Gewaltfreie Bewegungen gegen Landraub und Militarismus

In der Geschichte war der Militarismus immer verbunden mit ungerechter Aneignung von Land und Vertreibung der ansässigen Bevölkerung. Und das geht noch heute so weiter, beispielsweise bei Militäranlagen - riesige Militärbasen, die jetzt gebaut werden, eine Vielzahl von Test- oder Trainingsanlagen - oder bei militärischen Durchführungskräften des globalisierten Phänomens, das bekannt ist als Landraub im Namen von Monokulturen, Biosprit oder Abbau von Bodenschätzen. Für mich haben Kampagnen, die die Bindung an Land mit der Gegnerschaft zu Krieg und Militarismus verbinden, immer einen besonderen Reiz gehabt. Von Howard Clark. (mehr...)


03. Juni 2012

Uri Avnery: Israelischer Senf

Es ist eine wahre Geschichte. Ich hab sie schon einmal erzählt und werde sie noch einmal erzählen. Einer meiner Freunde in Warschau, dessen einer Elternteil jüdisch war, riet einem wohl bekannten polnischen Journalisten, Israel zu besuchen, um es selbst zu erleben. Als der Journalist zurückkam, rief er meinen Freund an und berichtete atemlos: "Weißt du, was ich entdeckt habe? In Israel gibt es auch Juden!" Von Uri Avnery. (mehr...)


01. Juni 2012

Die "Rassentumulte" in Tel Aviv sagen viel aus über Israel

Die "Rassentumulte" in der vergangenen Woche in Tel Aviv - eine Massendemonstration, die sich zu einem Pogrom gegen die rund 60.000 Asylsuchenden entwickelte, von denen die überwiegende Mehrheit aus Eritrea kommt, der Rest hauptsächlich aus Sudan (Darfur und Südsudan) und ein paar anderen afrikanischen Ländern - geben einen enthüllenden Einblick in die israelische Wirklichkeit unter der derzeitigen faschistischen Regierung. Von Ran HaCohen. (mehr...)


31. Mai 2012

Beim Verzicht auf den Kauf von israelischen Siedlungsprodukten geht es um kritischen Konsum im Einklang mit geltendem Völkerrecht

pax christi weist den Versuch, die Empfehlung zum Verzicht auf Waren aus völkerrechtswidrigen israelischen Siedlungen mit antisemitischen Hetzparolen wie "Kauft nicht bei Juden" gleichzusetzen, auf das Schärfste zurück. "Es ist unangemessen und inakzeptabel, eine zivilgesellschaftliche Aktion zur Stärkung der Menschenrechte und des Völkerrechts durch NS-Vergleiche diffamieren zu wollen", betont Manfred Budzinski, der Sprecher der pax christi-Nahostkommission. (mehr...)


29. Mai 2012

Verantwortung für Syrien

Mit dem Massaker von Hula sind der Annan-Friedensplan für Syrien und seine Umsetzung durch 300 unbewaffnete UN-Beobachter endgültig gescheitert. Das gilt unabhängig von der endgültigen Klärung der Schuldfrage. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...)


26. Mai 2012

Uri Avnery: Aus der Vogelperspektive

Am 15. Mai, dem Jahrestag der Gründung des Staates Israel, begehen die arabischen Bürger einen Tag der Trauer für die Opfer der Nakba ("Katastrophe") - den Massenauszug des halben palästinensischen Volkes aus dem Gebiet, das Israel wurde. Wie jedes Jahr hat dies viel Wut erzeugt. Von Uri Avnery. (mehr...)