Naher und Mittlerer Osten
23. Mai 2012
Aktion "Besatzung schmeckt bitter" startetDie pax christi-Nahostkommission startet heute eine bundesweite Aktion für die Kennzeichnung von Waren aus den völkerrechtswidrigen israelischen Siedlungen auf besetztem palästinensischem Gebiet. Mit farbig bedruckten Papiertüten macht sie Verbraucher/innen darauf aufmerksam, dass Obst und Gemüse mit der Ursprungsangabe "Israel" vielfach aus völkerrechtswidrigen Siedlungen stammen, und fordert sie dazu auf, sich für eine eindeutige Kennzeichnungspflicht einzusetzen. (mehr...) 19. Mai 2012 Uri Avnery: Der neue ProtestDer Rabin-Platz in Tel Aviv hat viele Demonstrationen gesehen, aber keine war wie die am letzten Samstag. Sie hat nichts mit dem Ereignis zu tun, das ihm den Namen gab: Die riesige Rallye für Frieden, an deren Ende die Ermordung Yitzhak Rabins war. Diese Rallye war in jeder Hinsicht anders. Es war ein fröhliches Ereignis. Dutzende von NGOs, viele von ihnen klein, einige von ihnen etwas größer, jede mit einer anderen Agenda, kamen zusammen, um den sozialen Protest des letzten Jahres wieder aufzunehmen. Von Uri Avnery. (mehr...) 18. Mai 2012 Johan Galtung: Rationale Konfliktlösung: Was steht ihr im Weg?Ein Thema, vier Konflikte in der Gegenwart, einer in der Vergangenheit und einer in der Zukunft. Konflikt ist eine Beziehung zwischen Parteien oder Akteuren, deren Ziele miteinander unvereinbar sind. Konflikt ist keineswegs die Eigenschaft einer Partei. Konflikt bedeutet die Gefahr von Gewaltanwendung und gleichzeitig die Herausforderung zum Schaffen einer neuen Realität. Von Johan Galtung. (mehr...) 13. Mai 2012 Uri Avnery: Operette in fünf AktenDer Zaubermeister hat noch ein Kaninchen aus dem Zylinder gezogen. Ein sehr lebendiges Kaninchen. Er hat jeden verblüfft, einschließlich den Führer aller Parteien, die politischen Topexperten und seine eigenen Kabinettsminister. Er hat auch gezeigt, dass sich in der Politik - buchstäblich - alles über Nacht ändern kann. Von Uri Avnery. (mehr...) 10. Mai 2012 "Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost" erklärt Solidarität mit den palästinensischen Gefangenen im HungerstreikDie Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost protestiert mit den palästinensischen Gefangenen in israelischer Haft gegen deren inhumane Behandlung und gegen das Schweigen der europäischen Medien und Regierungen. (mehr...) 06. Mai 2012 Uri Avnery: Ein Putsch gegen den KriegGeneräle und Geheimpolizeichefs tun sich zusammen, um die Politiker anzugreifen. In einigen Ländern verhaften sie den Präsidenten, besetzen die Regierungsbüros, Fernsehstationen und annullieren die Verfassung. Sie veröffentlichen dann das Kommuniqué Nr.1 und erklären die dringende Notwendigkeit, die Nation vorm Verderben zu retten und versprechen Demokratie, Wahlen, etc. In anderen Ländern machen sie es im Geheimen. Sie informieren nur die gewählten Führer, dass, falls sie nicht Abstand von ihrer verheerenden Politik nähmen, die Offiziere ihre Ansichten öffentlich machen und ihre Absetzung veranlassen. Von Uri Avnery. (mehr...) 28. April 2012 Uri Avnery: Bekenntnis eines OptimistenIch bin ein Optimist. Punkt. Kein Wenn und kein Aber. Kein Vielleicht. Vielleicht ist dies vererbt. Mein Vater war ein Optimist. Selbst dann, als er im Alter von 45 Jahren aus seiner Heimat Deutschland in ein primitives, kleines Land im Nahen Osten hat fliehen müssen, blieb seine Stimmung unberührt. Er war glücklich, obwohl er sich an ein neues Land, an ein heißes Klima, an körperlich schwere Arbeit und an erdrückende Armut gewöhnen musste. Wenigstens hatte er seine Frau und seine vier Kinder, von denen ich das Jüngste war, gerettet. Heute ist Israels 64. Geburtstag. Ich bin noch immer Optimist. Von Uri Avnery. (mehr...) 22. April 2012 Mainstream-Kritik - bloß nicht unbesehen kritisch!Kein Zweifel, an der Mainstream-Berichterstattung und -Kommentierung zur Syrienkrise gibt es, wie bei Libyen und den anderen Großkonflikten seit der Epochenwende, manches auszusetzen. Deshalb kann da jede differenzierende oder auf Hintergründe abstellende oder die Perspektive der Gegenseite einnehmende "andere Stimme" als rettendes Eiland in der Flut der Gräuelmeldungen und Beschuldigungen erscheinen, die bloße Tatsache der Abweichung vom Mainstream als Siegel der Glaubwürdigkeit. Aber das ist nicht ohne Risiko. Ein eigener "Reinfall" auf Gegen-"Information" zur Entwicklung der Syrienkrise mag lehrreich sein. Von Albert Fuchs. (mehr...) 20. April 2012 Uri Avnery: "Dumm, gemein, brutal"Eine Gruppe junger internationaler pro-palästinensischer Aktivisten entschied, gegen die Schließung dieser Straße zu demonstrieren. Sie luden ihre palästinensischen Freunde zu einer fröhlichen Fahrradtour auf dieser Straße ein. Sie wurden von einer israelischen Armee-Einheit angehalten. Einige Minuten standen sie sich gegenüber, die Fahrradfahrer, einige mit der arabischen Keffije über den Schultern und die Soldaten mit ihren Waffen. Was dann geschah, wurde auf einem Videoclip von einem der Demonstranten aufgenommen. Es ist total klar, eindeutig und unmissverständlich. Von Uri Avnery. (mehr...) 16. April 2012 Die Kriegsgefahr bleibt - Die positiven Gespräche mit dem Iran bringen Obama ZeitDie positiven Istanbuler Gespräche über das iranische Atomprogramm mit der Einigung auf ein nächstes Treffen am 23. Mai bedeuten zunächst ein paar Wochen Zeitgewinn. Vor allem für den um seine Wiederwahl im November besorgten US-Präsidenten Barak Obama. Bis dahin bleibt auch die Gefahr eines Krieges bestehen. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...) |
|