Naher und Mittlerer Osten
23. September 2011
Israel wünscht keinen palästinensischen Staat. Punkt.Was werden vor der UNO erzählen? Was könnten wir sagen? Ob in der Vollversammlung oder vor dem Sicherheitsrat, werden wir in all unserer Nacktheit dastehen: Israel wünscht keinen palästinensischen Staat. Punkt. Und es hat kein einziges überzeugendes Argument gegen die Errichtung und die internationale Anerkennung eines solchen Staates. Was werden wir also sagen, warum wir dagegen sind? Von Gideon Levy. (mehr...) 22. September 2011 Palästinensischer UN-Antrag ist neue Chance für den Nahost-FriedensprozessDie sozialmedizinische Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international und ihre Partner Ärzte für Menschenrechte - Israel und die israelische Reservistenorganisation Breaking the Silence bewerten den palästinensischen Antrag auf Aufnahme in die Vereinten Nationen als neue Chance für den stockenden Nahost-Friedensprozess. (mehr...) 21. September 2011 Generalversammlung in New York: Palästina-Poker in der UnoDie USA würden gerne auf ihr UN-Veto verzichten. Mit Unterstützung Deutschlands und Israels sammeln sie Stimmen, um den Mitgliedsantrag der Palästinenser abzulehnen. Von Andreas Zumach. (mehr...) 18. September 2011 Uri Avnery: Traurig und glücklich"Wird dies der glücklichste Tag in Ihrem Leben sein?", fragte mich ein lokaler Interviewer in Bezug auf die bald kommende Anerkennung des Staates Palästina durch die UN. Ich war überrascht. "Warum denken Sie so?", fragte ich. "Warum, seit 62 Jahren haben Sie die Errichtung eines palästinensischen Staates neben Israel befürwortet - und hier kommt er!" "Wenn ich ein Palästinenser wäre, wäre ich wahrscheinlich glücklich", sagte ich, "aber als Israeli bin ich eher traurig." Von Uri Avnery. (mehr...) 11. September 2011 Uri Avnery: Daphne und ItzikEs klingt wie der Titel eines romantischen Films. "Daphne, Itzig und all die anderen." Er beginnt mit einer Freundschaft zwischen zwei jungen Menschen, er ist Anfang dreißig, sie Mitte zwanzig. Dann streiten sie sich. Er geht. Sie bleibt. Die Zuschauer wissen genau, was sie wünschen: sie wollen, dass die beiden sich wieder versöhnen, sich küssen, heiraten und Arm in Arm in den Sonnenaufgang gehen, begleitet von einer sanften Melodie. Was die Schauspieler angeht, so sind sie perfekt. Die beiden spielen sich selbst. Hollywoods Zentrale Rollenverteilung könnte es nicht besser gemacht haben. Von Uri Avnery. (mehr...) 04. September 2011 Uri Avnery: KriegshundeSo grauenerregende Hunde sind seit Sherlock Holms Hund von Baskerville nicht mehr gesehen worden. Sie sind von einem leidenschaftlichen Bewunderer, dem verstorbenen "Rabbi" Meir Kahane herangezogen worden, der vom israelischen Obersten Gerichtshof als Faschist gebrandmarkt wurde. Ihre Aufgabe ist es, die Siedlungen zu schützen und die Palästinenser anzugreifen. Es sind Siedlerhunde oder besser Hundesiedler. Alle unsere Fernsehstationen haben lang und breit über sie berichtet und ihre Wirksamkeit und Aggressivität gelobt. Von Uri Avnery. (mehr...) 22. August 2011 Kurdische Frauen wollen keinen Krieg - sondern Demokratische Autonomie und die Anerkennung ihres Status!Seit den Abendstunden des 16. August 2011 bombardiert die türkische Luftwaffe ununterbrochen die Grenzregionen Südkurdistans (im Nordirak). Das kurdische Frauenbüro für Frieden Cenî e.V. weist darauf hin, dass die Luftangriffe in Südkurdistan und die breit angelegten militärischen Operationen in Nordkurdistan/Türkei von einer anti-kurdischen rassistischen Hetze in den türkischen Medien begleitet würden. Sie fordern die Gremien der Vereinten Nationen, der Europäischen Union und der Bundesregierung auf, ihre Wahl für die Demokratische Autonomie im Rahmen des Selbstbestimmungsrechtes der Völker anzuerkennen und sich für eine sofortige Beendigung des Krieges gegen die kurdische Bevölkerung einzusetzen. (mehr...) 21. August 2011 Uri Avnery: Die Rückkehr der GeneräleSeit beginn des Konfliktes haben sich die Extremisten beider Seiten gegenseitig immer wieder in die Hände gespielt. Die Zusammenarbeit zwischen ihnen war immer wirksamer als die Bande zwischen den entsprechenden Friedensaktivisten. "Können zwei mit einander gehen, es sei denn sie seien einig mit einander?", fragt der Prophet Amos (3,3). Nun, es sieht so aus. Das wurde diese Woche wieder bewiesen. Von Uri Averny. (mehr...) 15. August 2011 Uri Avnery: Dichters Gesetz"Das Volk verlangt soziale Gerechtigkeit!", riefen 250.000 Demonstranten am Samstag unisono in Tel Aviv. Aber was sie brauchen - um einen amerikanischen Künstler zu zitieren - sind "mehr arbeitslose Politiker". Glücklicherweise ist die Knesset für drei Monate in verlängerte Ferien gegangen. Denn wie Mark Twain witzelte: "Niemandes Leben und Besitz ist sicher, solange die Legislatur tagt." Von Uri Avnery. (mehr...) 11. August 2011 Die Israelis haben die Nase voll - aber wovon?Als kleiner Kolumnist stehe ich vor einem Rätsel. Zehn Jahre lang schreibe ich über das Leben in Israel und finde, dass das immer schwieriger wird: nichts ändert sich. Wie oft kann man über die gleichen Dinge etwas Neues schreiben? Andererseits haben die internationalen Medien kein Problem, Seiten und Bildschirme zu füllen, indem sie das Gleiche jedes Mal anders erscheinen lassen. In diesen Tagen allerdings, wo es zu wirklichen Änderungen in Israel kommt wie schon seit Jahrzehnten nicht, schweigen die internationalen Medien. Von Ran HaCohen. (mehr...) |
|